Aktuelle Nachrichten

Inklusiver Reinraum auf Rädern
Das Start-up Sphaira aus dem Charlottenburger Gründungszentrum CHIC entwickelt Elektromobile für den Patiententransport:
Auf Isolierstationen in Kliniken ist der Name Programm. Das wochen- oder sogar monatelange Abschotten von der Außenwelt schlägt kleinen und großen Patient:innen aufs Gemüt. Die junge Sphaira Medical GmbH entwickelt…

Magnete für kluge Köpfe
Warum Tech-Zentren auch in der Zukunft wichtige Wachstumsmotoren sind:
Sind Technologieparks angesichts hybriden Arbeitens ein Auslaufmodell? Mitnichten. In Adlershof lässt sich studieren, wie Tech-Zentren kluge Köpfe zusammenbringen und daraus vitale Unternehmen wachsen. Bald heißt es…

»Im großen Kessel rühren«
Das Scale Up Lab der Freien Universität Berlin wird einer der ersten Mieter im FUHUB am Zukunftsort Berlin-Südwest:
Die Bio- oder Life-Science-Forschung – insbesondere die Grundlagenforschung – bewegt sich oft auf der kaum vorstellbaren Nanometerskala. Die dort entstehenden Stoffe oder Strukturen sind meist für medizinische…

Zukünftig wird Landwirtschaft im Schrank betrieben
Lite&Fog will den Pflanzenanbau nachhaltiger und effizienter machen. So können Nahrungsmittel „on demand“ produziert werden, ebenso Wirkstoffe für Medizin und Kosmetik.:
Von Ferne sieht es aus wie eine grüne Säule in einer Vitrine. Tatsächlich sind es Salatpflanzen, die über die gesamte Länge aus einem dicken runden Textilschlauch in alle Himmelsrichtungen wachsen. Von wegen „der…

Im Spurt zu neuen Medikamenten dank zellfreier Proteinsynthese
Das wissenschaftsnahe Dahlemer Start-up B4 PharmaTech eröffnet neue Möglichkeiten der personalisierten Medizin:
Ohne Proteine ist Leben nicht möglich. Die auch als Eiweiße bezeichneten Makromoleküle bilden sich in jeder Zelle von Lebewesen. Unsere Muskeln, Herz, Hirn, Haut und Haare bestehen überwiegend aus Proteinen. „Doch…

Für die Zukunft der globalen Ernährung – WISTA und Artprojekt kooperieren
Landesgesellschaft WISTA wird ein Gründungszentrum auf dem Food Campus Berlin in Tempelhof errichten und betreiben:
Artprojekt und die WISTA Management GmbH, eine landeseigene Gesellschaft zur innovativen Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung, haben eine Kooperation bezüglich des Food Campus Berlin vereinbart. Die WISTA wird…

Out now: Sommerausgabe des „Weiß der Adler“-Podcast
Die neue Folge taucht ein in die Unterwasser- und Wasserstoffforschung in Adlershof:
In der neuen Ausgabe dreht sich fast alles um Wasser. Und Wasserstoff. Wenn ihr wissen wollt, was die Wissenschaft in Adlershof alles aus der Tierwelt im Wasser gelernt hat und warum gerade Delfine Vorbild für immer…

Berlin Adlershof: Hochtechnologie, Fachkräfte und Offenheit als entscheidende Erfolgsfaktoren
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark weiterhin bedeutende Säule der Berliner Wirtschaft:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof hat sich auch 2023 positiv entwickelt. Die Umsätze und Haushaltsmittel wuchsen um gut 7,1 % auf 3,9 Mrd. Euro (2022: 3,6 Mrd. Euro) an. Die Zahl der…

Neues Schutzschild gegen Viren
An der Freien Universität Berlin (FU) arbeitet das Team um Professor Daniel Lauster an einem Nasenspray gegen Grippeviren:
Das neue Forschungszentrum Supramolekularer Funktionaler Architekturen an Biogrenzflächen (SupraFAB) der FU, in der Dahlemer Altensteinstraße, bietet nicht nur beeindruckende Architektur. Im Innern finden sich auch…

Bestes Material für die Kreislaufwirtschaft
Zum TechConnect Adlershof tauschten sich Wissenschaft und Wirtschaft dazu aus, wie neue Materialien zirkuläres Wirtschaften ermöglichen:
Wenn jemand wie Patrick Teuffel völlig selbstverständlich von „ongoing progress“ in der eigenen Branche spricht – statt dem sonst so oft gehörten „ongoing process“ – ist klar: Hier passiert echter Fortschritt am…

Berlin Adlershof: Rekordwachstum trotz Fachkräftemangel und multipler Krisen
Positive Entwicklung trotz ineinandergreifender Krisen/ Bemerkenswerter Zuwachs insbesondere bei der Beschäftigung:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof konnte auch 2022 trotz verschiedener ineinandergreifender Krisen erheblich wachsen. Die Umsätze und Haushaltsmittel stiegen auf 3,63 Mrd. Euro (2021:…

Ökosystem für die Chemiewende
Mit der „GreenCHEM“-Initiative soll die Hauptstadtregion als europäisches Zentrum für Grüne Chemie etabliert werden:
Drei Universitäten, zwei Chemieunternehmen und ein wachsendes Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft planen, die Hauptstadtregion als europäisches Zentrum für Grüne Chemie zu etablieren. Der Bund fördert die…

Berlin wird Transferregion für Grüne Chemie
Konzept GreenCHEM erhält 10 Mio. EUR Förderung vom BMBF, um die Hauptstadtregion zum internationalen Hotspot für chemische Deep-Tech-Innovationen weiterzuentwickeln:
Zum Aufbau eines Ökosystems für Transfer im Bereich Grüne Chemie erhalten die fünf initialen Partner (Technische Universität Berlin, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, BERLIN-CHEMIE AG und…

Im Gespräch mit Axel Gutzmer
Der gelernte Anlagenmechaniker und studierte Facility Manager betreut zwei Zentren im Bereich Biotechnologie und Umwelttechnik in Adlershof:
Insgesamt rund 80 Unternehmen mit ca. 1.000 Mitarbeitenden, die in Bereichen der Medizin/Biomedizin, Pharmazie, Biochemie, Chemie, Molekularbiologie, Biophysik, Bioinformatik, Humanbiologie, Agrartechnologie,…

Berlin Adlershof: Wachstumsdynamik des Technologieparks ungebrochen
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelte sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen für manche Unternehmen spürbar waren: Im Jahr 2021 lagen…

Zum Tod von Heidrun Terytze
Die Diplom-Biologin prägte bei der WISTA Management GmbH, von 1992 bis zu ihrem Ruhestand 2018, maßgeblich das Profil des Technologieparks Adlershof im Bereich Biotechnologie:
Mit tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unserer langjährigen Kollegin Heidrun Terytze aufgenommen. Sie gehört zu den Pionieren des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof. Als eine der ersten…

Wissen schafft Vertrauen
Die WISTA Management GmbH, Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof, setzt gemeinsam mit Standortpartnern ein Zeichen für die Wissenschaft:
Nicht nur, wenn es um große Herausforderungen – wie den Klimawandel oder die Corona-Pandemie – geht, die uns alle betreffen, sind wir gut beraten, auf die Wissenschaft zu hören, anstatt sie anzufeinden.…

WISTA Management GmbH hat zur Fachkonferenz „Nur-Strom-Energiesystem für Technologiequartiere“ geladen
Mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen zum „FUBIC – All Electricity“-Projekt:
Am 06. und 07. Oktober 2021 fand die Fachkonferenz „Nur-Strom-Energiesystem für Technologiequartiere“ statt, zu der das Projektkonsortium des „FUBIC – All Electricity“-Projekts unter der Konsortialführerschaft der…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Peggy Mory
Referentin für Kommunikation bei der WISTA Management GmbH Adlershof:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) Persönlichkeiten aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Peggy Mory arbeitet im Bereich…

Adlershof – vom DDR-Labor zur Corona-Forschung
ORF-Hörfunk berichtet über ein geglücktes Nachwendeexperiment:
Die ORF-Hörfunksendung „Dimensionen“ porträtiert Deutschlands größten Technologiepark und lässt ansässige Firmen zu Wort kommen, die ihren ganz persönlichen Weg zum eigenen Geschäftsmodell in Adlershof erzählen. Auf…