• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Der Mensch im Mittelpunkt

Wir arbeiten für nachhaltige Wirtschaftskraft
  • Fokusthemen
  • Team Innovation
  • WISTA
  • Projekte
  • Fokusthemen

Grand Challenges – Eine Übersicht der Zukunfts- und Innovationsprojekte der WISTA

Als Berliner Landesgesellschaft widmet sich die WISTA Management GmbH verschiedensten technologischen und gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben. Dabei geht es einerseits um Lösungen für die sogenannten "Grand Challenges", mit dem besonderen Fokus auf die Themen Energie, Effizienz, Mobilität, Digitalisierung, Klimaschutz und Circular Economy.

Andererseits widmet sich die WISTA den Zukunftsthemen Startup-Förderung, Neue Arbeitswelten, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, Diversität und Betriebliche Gesunderhaltung.

Im Folgenden finden Sie eine Kurzübersicht unserer vielfältigen Projekte mit weiterführenden Links für vertiefende Informationen zu den jeweiligen Themen.

Übrigens: Die WISTA entwickelt inzwischen neben dem Technologiepark Adlershof an mehreren Standorten in- und außerhalb Berlins Technologie- und Innovationszentren. Eine Übersicht der von uns unterstützten Zukunftsorte in Berlin und Brandenburg finden Sie hier…

ARBEITSWELTEN / TALENTE

Neue Kollaborative Räume: ST3AM / Coworking

Wo und wie wollen wir arbeiten? Wie sieht sie aus, die neue Arbeitswelt?

An den WISTA-Innovationsorten bieten wir Arbeitsplätze und Räume für kreatives und kollaboratives Arbeiten in direkter Nähe zu Wissenschaft und Wirtschaft. Im Technologiepark Adlershof und im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) verfügen wir über viel Raum für Gründungswillige, Studierende, Projektgruppen aus Forschungsinstituten und Unternehmen – sowohl für Einzelpersonen, als auch für ganze Teams. Egal, ob komplett vor Ort, überwiegend tageweise oder mehr im Homeoffice gearbeitet wird, die WISTA bietet flexible Lösungen mit variabler Buchbarkeit und Möblierung und einem innovativem Mietkonzept für kreative Zusammenkünfte.

 

www.wista.de/immobilien/wista-arbeitswelten

Diversität

Talent, Toleranz, Technologie: Warum ist Diversität ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?

Vielfalt und Inklusion fördern Kreativität und Innovationen und sind daher entscheidend für wirtschaftlichen Erfolg. Eine offene und diverse Umgebung entsteht jedoch nicht von alleine. Diversität im Team sehen wir bei der WISTA daher als wichtigen Wert unserer Unternehmensphilosophie. Wir fördern Diversität in der persönlichen Haltung aller Führungskräfte und Mitarbeitenden. Gelebte Diversität bildet die Grundlage unserer Zusammenarbeit, sowohl im persönlichen Umgang untereinander, als auch im Wirken nach außen. Dabei vertiefen wir das Thema Vielfalt auch durch Kooperationen mit Partnern und regelmäßige, offene Events an unseren Standorten, wie bspw. mit dem Adlershofer Diversity Festival. Wir sind davon überzeugt, dass die Herausforderungen unserer Zeit nur in diversen Teams zu lösen sind, denn verschiedene Blickwinkel und unterschiedliche Erfahrungshorizonte diverser Persönlichkeiten helfen uns bei der Entwicklung innovativer Lösungen und eröffnen neue Möglichkeiten, unsere Zusammenarbeit im Team zu reflektieren um gemeinam an Offenheit, Respekt, Gleichberechtigung und Toleranz zu arbeiten. Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, in der alle ihre Fähigkeiten und Potenziale bestmöglich für die Unternehmensziele einbringen können.

www.wista.de/nachhaltigkeit-diversitaet    www.wista.de/diversity

 
Wissenstransfer / Qualifizierung / Nachwuchsgewinnung / MINT

Wie gelingen Recruiting, Aus- und Weiterbildung sowie Nachwuchsförderung?

Die WISTA Management GmbH bietet vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie fördert eigenverantwortliches Arbeiten in einem dynamischen Team – inklusiv, barrierefrei, nachhaltig und familienfreundlich, denn der Zugang zu gut ausgebildeten Personen ist essenziell.

Personalentwicklung im Sinne von Weiterbildung und Kompetenzaufbau spielt für alle Unternehmen bei der Gewinnung neuer Talente eine wichtige Rolle. Mit der WISTA Academy macht die WISTA anderen Firmen und Einrichtungen Angebote für moderne Personalentwicklung in Kooperation mit dem Steinbeis Center of Management and Technology sowie der Bundesagentur für Arbeit. Im Rahmen des Fachkräftenetzwerks Adlershof unterstützen wir Standortpartner bei der Gewinnung von Arbeitskräften und deren Aus- und Weiterbildung, auch bei der Förderung von Studierenden, sowie Schülerinnen und Schülern. Im Bereich Nachwuchs­förderung im natur­wissen­schaft­lichen Bereich (MINT) sind wir Patenunternehmen von Jugend forscht.

www.wista.de/talente
www.wista.de/academy
www.wista.de/talente/mint-projekt-sle
www.adlershof.de/mint
www.adlershof.de/jugend-forscht
www.adlershof.de/fachkraeftenetzwerk
www.adlershof.de/campus-club

 
Startup-Förderung / Gründungswerkstatt

Welche Umgebung brauchen junge Gründende und Firmen auf Wachstumskurs?

Die WISTA betreibt an mehreren Standorten moderne Gründungszentren mit speziellen Angeboten, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Startups. Durch günstige Büromieten, gezielte Förderprogramme und Koopeartionsmöglichkeiten bieten wir eine ideales Umfeld für junge und innovative Unternehmen.

Im Rahmen der Gründungswerkstatt Adlershof erhalten Start-up-Teams für ein Jahr ein attraktives monatliches Stipendium. In dieser Zeit werden die Teilnehmer von erfahrenen Mentoren unterstützt und in gründungsrelevanten Workshops geschult. Im Programm enthalten sind zudem kostenfreie Plätze im Coworking Space.

www.wista.de/services/business-gruender
www.wista.de/gruendungswerkstatt

 
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wie bleiben wir in Zeiten zunehmender physischer und psychischer Belastungen gesund?

Das Gesundheitsnetzwerk beantwortet die Fragen rund um das Thema psychische und körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz und erleichtert den Zugang zu vielfältigen Gesundheits­angeboten. Es steht allen Mitarbeitenden und Führungskräften in Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Technologiepark Adlershof sowie im CHIC offen und richtet sich insbesondere auch an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

 

www.adlershof.de/gesund/

INFRASTRUKTUR / RESSOURCEN

Energie / Effizienz / Wärme / Photovoltaik

Wie können Standorte mit energieintensiver Infrastruktur effizient werden?

Um sich dieser Herausforderung zu stellen, erarbeitet die WISTA an verschiedenen Orten integrierte Energiekonzepte. Führend dabei ist der Wissenschaftspark Adlershof, deutschlandweit das bislang einzige große Wohn-, Technologie- und Wissenschaftsquartier mit einem solchen Vorhaben. In Adlershof beschäftigen sich Experten seit 2010 intensiv mit den Themen Energie und Effizienz und erarbeiten Modelle für andere große Technologie- und Gewerbestandorte auf nationaler wie internationaler Ebene.

Aktuelle Schwerpunkte hierbei sind Projekte zur Indentifizierung und Nutzung von Gebäudeflächen für Photovoltaik, sowie Maßnahmen zur Senkung des Wärmeverbrauchs durch browserbasierte Einzelraumregelungen. Ein weiteres zukunftsweisendes Energieprojekt der WISTA in das Nur-Strom-Quartier FUBIC im Berliner Südwesten.

www.wista.de/projekte/innovation-energie
suedwest.wista.de/modellprojekt-nur-strom-quartier-fubic

 

Infomaterial

  • Browser-basierte Einzelraum­regelung pdf (678,46 KB)
    Innovationsprojekt der WISTA
    pdf (678,46 KB)
  • Photovoltaik-Strategie in Adlershof pdf (460,93 KB)
    Innovationsprojekt der WISTA
    pdf (460,93 KB)
Klimafolgenanpassung / Nachhaltigkeit / Circular Economy

Wie werden wir klimaneutral und nachhaltig wirtschaften?

Die Folgen des menschengemachten Klimawandels sind bereits spürbar. Die gesellschaftliche Verantwortung für die rasche Umsetzung der vereinbarten Klimaschutzziele ist hoch. Um Berlin bis 2050 klimaneutral umzugestalten, müssen Energieeinsparpotenziale aufgespürt, Energien effizienter genutzt und der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben werden. An den WISTA-Standorten werden diese Faktoren bei der Planung und Entwicklung berücksichtigt.

Klimafreundliches Bauen und effiziente Strom- und Wärmeversorgung sind ebenso Teil der WISTA-Unternehmensstrategie wie die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit. Daran ausgerichtet streben wir eine ökologische, ökonomische und sozial-kulturelle Transformation des Unternehmens und aller von ihm entwickelten Standorte an. Hierfür hat die WISTA ein Team aufgestellt, das hauptverantwortlich den Aufbau der Strategie, des Managementsystems und Programms betreut sowie regelmäßig nach dem deutschen Nachhaltigkeitskodex darüber berichtet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die bestehenden Prozesse sowie alle Projekte und Initiativen in ein systematisches Nachhaltigkeits­management­system einzubetten und darüber im Rahmen der DNK-Erklärung Rechenschaft abzulegen.

www.wista.de/nachhaltigkeit-diversitaet        www.adlershof.de/klima
www.wista.de/projekte/innovation-energie

Digitalisierung / High-Speed Internet / 5G / Industrie 4.0

Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung?

Die WISTA bietet am Technologiepark Adlershof eine ideale Telekom­muni­kations­infrastruktur. Neben Public W-LAN, LoRaWAN und 100-GBit-Glasfasernetz ermöglicht das 5G-Campusnetz erstklassige Bedingungen für Adlershofer Institutionen. Mit 5G ergibt sich ein Potenzial, bestehende Produkte und Services zu verbessern und ganz neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zusätzlich gibt es mit der a:head area ein 5G-Lab als Innovationshub und Showroom für 5G-Technologien. Dort können Interessenten neue 5G-Technologien live erleben und eigene Use Cases testen.

Mit der Digitalisierung von Infrastruktur erschließen wir Potenziale, um Energieströme zu lenken und Verbräuche zu optimieren. Die digitale Nachbildung von Gebäuden und Flächen in 3D-Modellen ermöglicht einen Einblick in den Verbrauch von Strom, Wärme und Betriebsstoffen sowie den Ausstoß von Emissionen. Mithilfe von Simulationen lassen sich Optimierungsmaßnahmen aufzeigen und steuern.

www.wista.de/projekte/innovation-energie    www.adlershof.de/digital

 

Infomaterial

  • Digitaler Zwilling pdf (346,84 KB)
    Innovationsprojekt der WISTA
    pdf (346,84 KB)
  • Browser-basierte Einzelraum­regelung pdf (678,46 KB)
    Innovationsprojekt der WISTA
    pdf (678,46 KB)
Neue Mobilität / Shared Mobility

Wie sieht die Mobilität 2030 der Zukunft aus?

Wirtschaftliches Wachstum bedingt ein steigendes Verkehrs­aufkommen auf Straße und Schiene mit zunehmenden Problemen und Einschränkungen der Mobilität. Dies betrifft besonders urbane Räume und Metropolregionen. Die WISTA entwickelt deshalb für alle ihre Standorte integrierte Mobilitätskonzepte. Beispielhaft sind dabei sowohl der Technologiepark Adlershof als auch der Innovationskorridor Berlin-Lausitz, wo Konzepte und Maßnahmen erprobt werden sollen, bei denen Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Vorder­grund stehen. Durch Monitoring und die Etablierung zukunftsfähiger Systeme sollen Verkehrs- und Personenströme besser koordiniert und gelenkt werden. Um das zu erreichen, kooperiert die WISTA mit kompetenten Projektpartnern, unter anderem dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR.

www.wista.de/mobil2030

 

Infomaterial

Mikromobilität und Shared-Mobility pdf (480,52 KB)
Innovationsprojekt der WISTA
pdf (480,52 KB)
Innovationskorridor Berlin-Lausitz / Regionalentwicklung

Wie können Berlin und Brandenburg stärker zusammenwachsen, um zur führenden Wissenschafts- und Wissenstransferregion in Europa zu werden?

Die Hauptstadtregion steht für Toleranz und Diversität, wobei Berlin eine besondere Anziehungskraft entfaltet. Um die dadurch verursachten Verkehrsströme zu reduzieren und künftiges Wachstum zu ermöglichen, müssen Anreize geboten werden, sich entlang der Bahnlinien und somit der Innovationskorridore anzusiedeln. Projekte wie der Coworking Space in Lübben können Leuchttürme sein. Im Umfeld des Coworkingspaces können Produktionen entstehen, da sowohl die Fläche als auch der Kontakt zum Wissenshub Adlershof vorhanden sind. Dies ermöglicht das weitere Wachstum eines Technologieparks wie Adlershof und ist gleichzeitig ein Baustein für den Strukturwandel in der Lausitz.

Gleichzeitig bieten die Innovationskorridore die Chance, inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. So haben sich die Akteure vorgenommen, einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen von globaler Bedeutung „Grand Challenges“ zu leisten. Diesbezügliche Kooperationen mit Brandenburger Wissenschaftseinrichtungen steigern die Erfolgschancen. Als Beispiel kann der Innovationskorridor vom Technologiepark Adlershof zum Lausitz Science Park betrachtet werden. Beide Technologieparks gemeinsam zu betrachten, bietet enorme Erfolgspotenziale, denn hier wie dort arbeiten Unternehmen an Technologien im Bereich der regenerativen Energien, der Zersetzung von Kunststoffen in den Ozeanen, neuen Materialien für die Kreislaufwirtschaft oder an Schlüsseltechnologien wie der Quantentechnologie.

www.wista.de/innovationskorridor-berlin-lausitz

 
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo