Orte / Projekte

Unsere Standorte

Die WISTA betreibt den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof. Deutschlands größter Hochtechnologiestandort und Berlins größter Medienstandort sind eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept auf einem Gebiet von 4,2 km².

Daneben betreibt die WISTA in Berlins City West das Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC). Sie baut in Berlin-Dahlem das Technologie- und Gründungszentrum FUBIC auf und hat die Standortvermarktung des Industriegebiets Cleantech Business Park Marzahn übernommen. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe führt sie die Geschäftsstelle für die Berliner Zukunftsorte.

Demnächst wird die WISTA an verschiedenen Berliner Standorten Gewerbehöfe bauen, an denen sich Handwerk mit fortschrittlicher Technologie vernetzen kann.

Unsere Projekte

Energieprojekte Adlershof

Gefördert durch die Forschungsinitiative „Energieeffiziente Stadt“ vom Bundes­ministerium für Wirtschaft und Energie setzt die WISTA in Adlershof gemeinsam mit Unternehmen, Energieversorgern, Dienstleistern und Forschungsinstituten konkrete Maßnahmen um, die die Energieeffizienz am Standort verbessern. Das schafft optimale Voraussetzungen für wirtschaftliches Arbeiten für bestehende Einrichtungen und neue Ansiedlungen.

Campusnetz 5G / Smart City

Die WISTA bietet am Technologiepark Adlershof eine ideale Telekom­muni­kations­infrastruktur. Neben Public W-LAN, LoRaWAN und 100-GBit-Glasfasernetz ermöglicht das 5G-Campusnetz erstklassige Bedingungen für Adlershofer Institutionen. Mit 5G ergibt sich ein Potenzial, bestehende Produkte und Services zu verbessern und ganz neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zusätzlich wird es ein 5G-Lab als Innovationshub und Showroom für 5G-Technologien geben. Dort können Interessenten neue 5G-Technologien live erleben und eigene Use Cases testen.

Mobilität 2030+

Das kontinuierliche Wachstum des Technologieparks Adlershof und das damit einhergehend hohe Verkehrs­aufkommen führt zu Einschränkungen in der Mobilität am Standort. Die WISTA entwickelt deshalb Konzepte und Maßnahmen, bei denen Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Vorder­grund stehen. Durch Monitoring und die Etablierung zukunftsfähiger Systeme sollen Verkehrs- und Personenströme besser koordiniert und gelenkt werden.

Nur-Strom-Quartier FUBIC

Im Innovationszentrum FUBIC realisiert die WISTA ein Modellprojekt für die „Nur-Strom-Versorgung“ eines Nicht­wohn­gebäudes. Der komplette Energiebedarf wird CO2-neutral und emissionsfrei mit Elektrizität gedeckt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und soll künftig als Blaupause für andere Quartiere in Deutschland dienen.

A² Innovationsprogramm Berlin

Das A²-Programm bietet Gründerteams eine Chance, gemeinsam mit erfahrenen Unternehmern ihre Geschäftsideen umzusetzen und Wachstum zu generieren. Start-ups mit hohem Markt­potenzial erhalten maßgeschneiderte Förderung mit professionellem Coaching und kostenlosem Raumangebot. Durch intensiven Austausch mit Industrie­partnern erhalten sie Zugang zu Netzwerken und Kontakten.

Gründungswerkstatt

Die Gründungswerkstatt Adlershof bietet Start-up-Teams für ein Jahr ein monatliches Stipendium von 2000 € pro Person. In dieser Zeit werden die Teilnehmer von erfahrenen Mentoren unterstützt und in gründungsrelevanten Workshops geschult. Im Programm enthalten sind zudem kostenfreie Plätze im Coworking Space IM.PULS.

Gesundheits­netzwerk

Das Gesundheitsnetzwerk beantwortet die Fragen rund um das Thema psychische und körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz und erleichtert den Zugang zu vielfältigen Gesundheits­angeboten. Es steht allen Mitarbeitenden und Führungskräften in Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Technologiepark Adlershof sowie im CHIC offen und richtet sich insbesondere auch an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).