"Wir brauchen mehr Schatten. Wir brauchen mehr Bäume!"
Berliner Abendschau berichtet über Klimaschutz-Projekte im Technologiepark Adlershof und interviewt Bezirksbürgermeister Oliver Igel zu Plänen des Bezirks Treptow Köpenick
Das rbb-Fernsehen kam zu einem Bericht über Klimafolgenanpassung in den Technologiepark Adlershof. Dabei wurden spannende Einblicke in das Projekt TransformResQ der WISTA Management GmbH gegeben. Am Forum Adlershof und vor der Fassade des Physik-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin informierte WISTA-Projektleiter Dr. Stefan Bschorer zu nachhaltigem Regenwassermanagement und Fassadenbegrünung. Und auf dem Dach des Geographischen Instituts erklärte Dr. Fred Meier, Leiter des Fachbereichs Stadtklimatologie an der Technischen Universität Berlin, die Funktion eines Mastes zur Messung von Wärmeflüssen, der es ermöglicht, die Auswirkungen von Hitzewellen und Trockenperioden vor und nach der Implementierung von Klimaanpassungsmaßnahmen zu beobachten.
Unterstützt wird dieses Projekt unter anderem auch vom Reiner Lemoine Institut gGmbH und der BTB GmbH Berlin, sowie durch die Förderung durch das BMWE.
In dem Beitrag der Abendschau wurde der Bezirksbürgermeister von Treptow Köpenick, Oliver Igel zu Maßnahmen und Plänen des Bezirks interviewt. Dabei lenkte Moderator Sascha Hingst das Augenmerk auch auf die Bedeutung der Stadtkühlung durch Anpflanzung großer Bäume und die Verantwortung der Bezirke und des Senats, hierbei auf bestehenden „Grau-Flächen“ voranzukommen. Oliver Igel bestätigte die Bedeutung der schattenspendenden Bäume und spielte den Ball zu den Grundstückseigentümern und deren Aufgabe, dafür zu sorgen.
Sehen Sie den Bericht vom 19.7.2025 in der rbb-Mediathek…
Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Klimaschutz im Technologiepark Adlershof