• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
04. Januar 2022

Zukunftsachse Adlershof – Lausitz

Entlang des Siedlungssterns – der Bewegungsachsen von Berlin nach Brandenburg – wird die Arbeitswelt der Zukunft entwickelt

Illustration vernetztes Arbeiten: D. Mahnkopf © WISTA Management GmbH
Illustration: D. Mahnkopf © WISTA Management GmbH

Teurer Wohnraum, Stau auf den Straßen, Trend zum Homeoffice: Diese drei Faktoren haben in Adlershof eine Idee reifen lassen, die bald Schule machen könnte. Ihr Name: Innovationsachsen. Menschen müssen nicht mehr zur Arbeit nach Berlin pendeln, sondern siedeln sich im Umland an und arbeiten von dort aus. Nur wenige Tage in der Woche sind sie an ihrem Arbeitsplatz in Adlershof.

„Das Ziel ist, vom Pkw-Verkehr wegzukommen“, sagt der Geschäftsführer der WISTA Management GmbH (WISTA), Roland Sillmann. „Wir müssen weniger Parkplätze in Adlershof zur Verfügung stellen, wenn die Mitarbeitenden mit dem Zug fahren. Gibt es im Zug schon WLAN, können sie dort anfangen zu arbeiten und sind dann zu ihren Besprechungs- und Anwesenheitsterminen pünktlich da.“

Die neue Idee setzt auf die bestehende Infrastruktur der Hauptstadt und ihrem Umland: Der 120 Jahre alte sogenannte Siedlungsstern mit Berlin in der Mitte strahlt mit seinen Bewegungsachsen weit hinein ins Brandenburgische. Entlang dieser Achsen soll nun die Arbeitswelt der Zukunft entwickelt werden. „Unsere erste Partnerstadt wird Lübben sein“, sagt Sillmann. „Wer dort wohnen möchte, erhält an seinem Wohnort Arbeitsraum zur Verfügung gestellt und kommt an zwei, drei Tagen zum Arbeiten nach Adlershof.“

Der Vorteil für Arbeitgebende: bessere Chancen, gutes Personal zu bekommen. Der Vorteil für die Mitarbeitenden: Sie erhalten die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, aber nicht mehr wie in den letzten Monaten vom Küchen- oder Wohnzimmertisch aus. Vielmehr steht ihnen ein Coworking-Space mit guter Infrastruktur in der Nachbarschaft zur Verfügung, wo sie Kolleg:innen aus ihrer Firma oder anderen Unternehmen treffen. Dieser Austausch, dieses Netzwerken ist in Adlershof essenziell, auch wenn es sich verändert, je mehr Deutschlands größter Technologiepark mit seinen heute 1.200 Unternehmen und 25.000 Beschäftigten und Studierenden gewachsen ist.

An einer ersten Innovationsachse wird bereits konkret geplant. Sie soll von Berlin in den Südosten reichen, über Adlershof bis in die Lausitz. Lübben und Lübbenau haben die Chance schon erkannt und arbeiten bereits an einem gemeinsamen Gewerbeflächenpool. Als Endpunkt der Achse ist die Stadt Cottbus vorgesehen, die zweitgrößte Stadt Brandenburgs. Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, kurz BTU, betont den Aufschwung in der Region: „Sicherlich haben wir durch den Strukturwandel für die nächsten Jahrzehnte hier in der Lausitz einen noch viel größeren Fachkräftebedarf an Menschen, die etwas von künstlicher Intelligenz, Energie, aber auch von Landschaftsgestaltung und Klimaforschung verstehen“, sagt sie. Der Schwerpunkt liege auf Ingenieurwissenschaften und Informatik. Da sei man schon jetzt sehr gut aufgestellt.

Am anderen Ende dieses Korridors, gut 100 Kilometer von Cottbus entfernt, in Adlershof, hegt man große Erwartungen an die künftige Achse, wie WISTA-Geschäftsführer Sillmann bestätigt. „Es wird für uns im internationalen Vergleich wichtig sein, dass wir den Anschluss zum Lausitz Science Park gut hinkriegen“, sagt er. „Er hat von der Fläche her immerhin das Potenzial unter die Top-Drei-Parks in Deutschland zu kommen. Adlershof ist die Nummer eins. Und wenn wir die Nummer eins und die Nummer drei verbinden, hätten wir sicher eine extreme Strahlkraft in Deutschland, auch in Europa.“ So könnte Berlin-Brandenburg in Zukunft Europas Wissenschafts- und Innovationsregion Nummer eins werden.   

Stefan May für POTENZIAL

  • WISTA Management GmbH
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Potenzial – Das WISTA-Magazin. Ausgabe: Innovationskorridore 2022
  • Potenzial: Innovationskorridore (2 MB)
Grand Challenges Kultur und Leben WISTA Potenzial Innovationskorridor

Meldungen dazu

  • Webauftritt des Innovationskorridor Berlin-Lausitz gelauncht

    Zwischen Berlin und Brandburg entsteht eine neue Wirtschaftsregion
  • Illustration Innovationskorridor Berlin-Lausitz: Dorothee Mahnkopf © WISTA Management GmbH

    Der Aufbruchsspirit

    Entlang des Innovationskorridors Berlin-Lausitz entsteht eine neue Wissenschafts- und Technologieregion, die Raum für zukunftsweisende Projekte und Kooperationen bietet
  • BTU-Campus © Sons of Motion Pictures

    Von den Besten lernen

    Für die Entwicklung des Lausitz Science Park dient auch der erfolgreiche Technologiepark Adlershof als Blaupause
  • Podium und Publikum der Veranstaltung

    Management des Innovationskorridors Berlin-Lausitz vorgestellt

    Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, WISTA Management GmbH und Stiftung Zukunft Berlin gaben in Lübbenau einen Überblick zum Entwicklungsstand des Modellprojekts
  • WISTA-Chef Roland Sillmann © WISTA Management GmbH

    Große Herausforderungen, große Zukunft

    Die Wissenschaftsstadt Adlershof boomt. Verfügbare Flächen sind rar geworden. Ist eine Erfolgsgeschichte auserzählt? Weit gefehlt. Denn: Im Südosten Berlins gibt es viel Neues. Die Zukunft wird spannend.
  • Gründungsmitglieder Lausitz Science Network © BTU / Ralf Schuster

    Adlershofer Forschungs­einrichtungen als Mitgründer des Lausitz Science Network

    Neues Netzwerk hat das Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken / DLR und FBH sind dabei
  • Innovatives Arbeiten entlang des „Innovationskorridor Adlershof-Lausitz“

    Umfrage an Adlershofer Beschäftigte wohnhaft in Brandenburg
  • Übergabe Memorandum of Understanding, Foto: BTU, Ralf Schuster

    Memorandum of Understanding für Lausitz Science Park unterzeichnet

    WISTA berät BTU beim Aufbau des Standortmanagements
  • iCampµs-Projektleiter Harald Schenk © BTU/Sebastian Rau

    Die Lausitz nach der Kohle – Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung

    Bundesforschungsministerium fördert den regionalen Strukturwandel in der Lausitz durch innovative Technologien mit 20 Millionen Euro
  • Logo Zukunftsforum Berlin-Brandenburg

    WISTA Management GmbH unterstützt Entwicklung einer Innovationsachse Berlin-Lausitz

    Betreibergesellschaft des Technologieparks Adlershof unterzeichnete ein Memorandum, das zur stärkeren Kooperation zwischen Berlin und Brandenburg beitragen soll
  • iCampus Cottbus: J. Panzer/H. Schenk © codiarts

    Eine Zukunft aus Licht

    Der „iCampus Cottbus“, ein Vorhaben zum Strukturwandel der Lausitz, hat auch für Adlershof viele Vorteile
  • Berliner Wirtschaft 10/2021 © IHK Berlin

    „Nur gemeinsam können wir wachsen“

    WISTA-Chef Roland Sillmann über das Pilotprojekt Innovationsachse Adlershof–Lübben im IHK-Magazin „Berliner Wirtschaft“

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo