Aktuelle Nachrichten

Berlin Adlershof: Unternehmen setzen erstmals mehr als 4 Mrd. Euro um und blicken weiter zuversichtlich in die Zukunft
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark verdoppelt Umsatz in nur acht Jahren:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof hat sich auch 2024 weiterhin positiv entwickelt. Die Umsätze und Haushaltsmittel wuchsen um 3,5 % auf über 4,0 Mrd. Euro (2023: 3,9 Mrd. Euro) an. Die Zahl der…

Berlin Adlershof: Daten und Fakten
Berlin Adlershof ist Deutschlands größter und erfolgreichster Wissenschafts- und Technologiepark sowie Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Auf einem Gebiet von 4,6 km²…

2,8 Millionen Euro für Klimaanpassung im Technologiepark in Berlin Adlershof
Bundeswirtschaftsministerium fördert zwei Forschungsprojekte zur Klimaresilienz:
Am 17. März fand im Technologiepark Adlershof der offizielle Auftakt für zwei Forschungsprojekte zu Klimaanpassungen im Technologiequartier statt. Das Vorhaben umfasst die beiden Projekte „Transformation zum…

Zukunft der Arbeit: Wenn Maschinen zu Kollegen werden
An den Zukunftsorten Berlin wird die Arbeitswelt von morgen gestaltet:
Die Welt ist im Wandel. Hightech wie Chatbots, virtuelle Realitäten oder smarte Roboter haben Einzug in die Arbeitswelt gehalten und werden sie in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Wie das aussieht, haben…

Neue Energie, neue Synapsen
Am Campus Adlershof eröffnet mit dem „ST3AM“ eine innovative Arbeitswelt:
Wohlhabende Orte bieten Talente, Technologie – also Forschung, Entwicklung und Wissenschaft; Toleranz – also Gemeinschaften, die sich durch Weltoffenheit und Vielfalt auszeichnen und verfügbares Land für die…

CO₂-Neutralität in Deutschland und China
Gemeinsame Science for Future-Konferenz der Leopoldina und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Adlershof:
Sowohl Deutschland als auch China haben sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahrzehnten Kohlenstoffneutralität zu erreichen, um die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens einzuhalten. Dafür sind nicht nur…

Neue Arbeitswelten im Innovationskorridor Berlin – Lausitz
Beispiele zukunftsweisender Strukturwandelprojekte wurden in Adlershof präsentiert:
Neue Arbeitswelten in Berlin und in der Lausitz – darüber habe Akteur:innen aus der Hauptstadt und Südbrandenburg diskutiert. Im Technologiepark Adlershof ging es am Mittwoch, den 11. September 2024, um Impulse und…

Berlin fördert nachhaltige Mobilität für Unternehmen und Mitarbeitende
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO bietet kostenlose Beratungen an:
Der Umstieg auf nachhaltige Mobilitätslösungen trägt nicht nur zur Reduzierung des betrieblichen CO2-Fußabdrucks bei. Ein auf die Unternehmensbedürfnisse abgestimmtes Mobilitätsmanagement senkt die Kosten und stärkt…

Zukünftig wird Landwirtschaft im Schrank betrieben
Lite&Fog will den Pflanzenanbau nachhaltiger und effizienter machen. So können Nahrungsmittel „on demand“ produziert werden, ebenso Wirkstoffe für Medizin und Kosmetik.:
Von Ferne sieht es aus wie eine grüne Säule in einer Vitrine. Tatsächlich sind es Salatpflanzen, die über die gesamte Länge aus einem dicken runden Textilschlauch in alle Himmelsrichtungen wachsen. Von wegen „der…

Für die Zukunft der globalen Ernährung – WISTA und Artprojekt kooperieren
Landesgesellschaft WISTA wird ein Gründungszentrum auf dem Food Campus Berlin in Tempelhof errichten und betreiben:
Artprojekt und die WISTA Management GmbH, eine landeseigene Gesellschaft zur innovativen Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung, haben eine Kooperation bezüglich des Food Campus Berlin vereinbart. Die WISTA wird…

KI beim Handel und Transport von Rohstoffen
Das Softwareunternehmen Calypso Commodities entwickelt Optimierungslösungen für die Logistik:
Die Welt ist im Wandel. Fossile Rohstoffe werden Stück für Stück ersetzt. Doch das geht nicht über Nacht. Bis regenerativer Wasserstoff die Grundstoffindustrie grün werden lässt und innovative Speicherkonzepte den…

Lasereinsatz auf dem Acker
Die Escarda Technologies GmbH entwickelt am Zukunftsort Marzahn eine herbizidfreie Alternative für die Unkrautbekämpfung:
Unkrautbekämpfung mit Herbiziden hat viele Nachteile: Sie kostet in der Landwirtschaft weltweit gut 15 Milliarden Euro jährlich mit stark steigender Tendenz, bedroht die Artenvielfalt und belastet Lebensmittel und…

Was sind die kritischen Erfolgsfaktoren für den Südosten Berlins?
Eine Keynote von WISTA CEO Roland Sillmann auf dem städtebaulichen Symposium der DIEAG:
Der Südosten Berlins wächst: Neue Wohnungen, mehr Wirtschaft, mehr Einwohner:innen. Wie kann die Infrastrukturentwicklung im Raum Berlin-Südost bedarfs- und umsetzungsorientiert gelöst werden? Um diese Frage zu…

FUBIC All Electricity Realization gewinnt den ODH-Quartier Award 2023
In der Kategorie Innovation überzeugte das Nur-Strom-Energieversorgungskonzept für den neuen Innovationscampus FUBIC im Berliner Südwesten:
Die Sieger der vom Open District Hub e.V. ausgelobten ODH-Quartier Awards 2023 stehen fest. Das Quartiersprojekt ENaQ Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg bekam die meisten Stimmen in der…

Bestes Material für die Kreislaufwirtschaft
Zum TechConnect Adlershof tauschten sich Wissenschaft und Wirtschaft dazu aus, wie neue Materialien zirkuläres Wirtschaften ermöglichen:
Wenn jemand wie Patrick Teuffel völlig selbstverständlich von „ongoing progress“ in der eigenen Branche spricht – statt dem sonst so oft gehörten „ongoing process“ – ist klar: Hier passiert echter Fortschritt am…

„Weiß der Adler“: Material, Licht und die Solarzelle auf dem Autodach
FluxFM-Podcast mit Prof. Stefan Hecht (HU Berlin) und Eva Unger (HU Berlin/HZB):
Stefan Hecht ist Direktor des neu gegründeten Center for the Science of Materials Berlin, Eva Unger forscht am Helmholtz-Zentrum Berlin. Beide wirken in Adlershof, beide sind Preisträger ansehnlicher Auszeichnungen.…

„Weiß der Adler“: Auf zur Energiewende
Neue Folge des FluxFM-Podcasts mit Home Power Solutions und dem Projekt „Digitaler Zwilling“ von WISTA und Urban Energy:
Immer mehr Menschen wollen sich selbst mit Energie versorgen: das eigene Haus mit sauberer Energie vom eigenen Dach oder aus dem Garten. Die Idee ist nicht neu, doch die hundertprozentige Unabhängigkeit von…

Zukunfts-Schmiede Adlershof
WISTA-CEO Roland Sillmann im Interview mit Frank Graage von der Steinbeis Hochschule:
Im Rahmen der Reihe "Wissen2Go" werden Fragen von Innovation und Wirtschaft diskutiert. Diesmal war die Steinbeis Hochschule in der neuen Adlerhofer 5G-Ahead Area im Gespräch mit dem WISTA-Chef. Roland Sillmann ist…

Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner besucht Technologiepark Adlershof
Mit Führung bei zwei Adlershofer Game Changern: xolo GmbH und C1 Green Chemicals AG :
Am 02. Juni 2023 besuchte Michael Kellner, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof. Hier informierte sich…
BTB installiert sieben neue E-Ladesäulen in Adlershof
Ausbau der Ladeinfrastruktur im Technologiepark geht voran:
Im Mai letzten Jahres wurde ein E-Hub im Johann-von-Neumann-Haus eröffnet. In der Tiefgarage des HU-Gebäudes können Unternehmen nach Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit dem Betreiber BTB Fahrzeug-Stellplätze…