Gründungs-News
Der Sprung ins kalte Wasser
Wie Adlershof zur Schule für Selbstständige wurde:
Die Wende in der DDR hat aus dem Arbeiter- und Bauernstaat ein Volk von Unternehmern gemacht. Seit dem Mauerfall sind in den neuen Bundesländern schätzungsweise mehr als eine halbe Million Unternehmen gegründet…
Vom DDR-Forscher zum Jungunternehmer
1989 standen die Akademie-Wissenschaftler vor einer Zäsur :
"Es war eine harte Zeit", sagt Andres Jiron, Leiter des Analytischen Zentrums Berlin-Adlershof, über die Zeit nach der Wende in Deutschland vor 20 Jahren. Lesen Sie mehr bei derstandard.at …
Über den Rand geschaut
Die Frage nach dem Stellenwert des Standortes Adlershof und seiner weiteren Entwicklung offenbart heute, nach fast zwei Jahrzehnten Aufbauarbeit, überraschende Einsichten und Perspektiven. Die Stadt für Wissenschaft,…
Jobmotor Solar
Wer an der Entwicklung erneuerbarer Energien mitarbeiten will, hat gute Karrierechancen:
Die Berliner Hochschulen arbeiten eng mit den künftigen Arbeitgebern zusammen. „Wir haben dabei sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagt Sylvia Ratzlaff, Pressesprecherin der Solarfirma Solon aus Adlershof. Lesen Sie…
Schauplatz Mauerfall – Schauplatz Adlershof
Podiumsdiskussion: „Endlich können wir mal machen, was wir für richtig halten.“ Die Rolle des Fernsehens bei der Demokratisierung der DDR (1989-1991):
Berlin Adlershof ist heute nicht nur Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark, sondern auch Berlins bedeutendster Medienstandort. Zu DDR-Zeiten war Adlershof Synonym für das Fernsehen schlechthin. In…
Europa ist gut für Adlershof
International gut vernetzt, attraktiv für Gastwissenschaftler:
EU-Fördergelder und das Know How der Nachbarn gaben Starthilfe. Heute ist der Technologiepark selbst eine führende Innovationsschmiede. Lesen Sie mehr bei Tagesspiegel Online.
Düfte per Mausklick
HU-Studenten gewinnen beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg:
Ein Projekt von Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin hat beim diesjährigen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg gewonnen. Das Berliner Start-up MyParfuem (www.myparfuem.de) gewinnt den ersten Platz in…
Ideen ausbrüten in modernen Gehäusen
Tagesspiegel unterwegs im "Berliner Silicon Valley":
Die Firma Greateye testet zum Beispiel Solarmodule. Kunden sind gleich nebenan. Ein Riesenvorteil im Wissenschaftspark Adlershof... Lesen Sie mehr
Adlershof Journal Mai/Juni 2009
Interdisziplinarität: Spagat zwischen den Welten:
TITEL: Methode trifft Problem: Interdisziplinäre Netzwerke im Technologiepark // EDITORIAL: Vince Ebert // NETZWERKE: Rattenschlaue Wissensnacht: Marvi Hämmer auf der Show-Bühne in Adlershof // MENSCHEN: Nanoexperte…
Adlershof Special 5: Informations- und Medientechnologie
Nährboden für junge Unternehmen // Räumliche und professionelle Nähe // Die Wirtschaft im Auge // Tapas und Kuppelkino // Nur ein paar Räume weiter
Die InnoScouts
Kommunikations-Profis für Wissenschaft und Technologie starten in Adlershof :
Im internationalen Vergleich scheint Deutschland die hinteren Plätze zur Zeit fest abonniert zu haben: der 6. Platz bei den Patentanmeldungen, der 8. Platz bei den Forschungsausgaben und der 24. Platz bei den…
Follow WISTA-Gründungen
Kontakt
WISTA-Gründungsteams