Buchpräsentation "Adlershofer Hightech-Firmen und ihre Geschichte"
-
Hertz-Kabinett der WISTA Management GmbH
Vorgestellt werden über 20 Porträts von Existenzgründern der frühen 1990er Jahre und international bis heute führenden mittelständischen Unternehmen, deren Wurzeln überwiegend in der Akademie der Wissenschaften der DDR lagen. Sie wussten sich mit ihren wissenschaftlich-technischen Projekten und Potenzialen in der Weltspitze zu behaupten und haben couragiert ihre Chancen genutzt. Das Buch beleuchtet die Faktoren und Erfolgsrezepte dieser Pioniere von Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark und präsentiert persönliche Geschichten aus dem Adlershofer Umfeld. Die Veröffentlichung erfolgt im Leipziger Universitätsverlag.
Programm:
- Begrüßung: Roland Sillmann (CEO der WISTA Management GmbH)
- Präsentation: Klaus Ulbricht (langjähriger Bürgermeister des
- Stadtbezirks Treptow-Köpenick und ehemaliger Abteilungsleiter im Zentralinstitut für physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften der DDR)
- Kurze Statements der Herausgeber und Autoren:
Gerald Diesener (Verlagsdirektor)
Norbert Langhoff (Herausgeber)
Klaus Meier (Herausgeber) - Moderation: Cindy Böhme (Pressesprecherin der WISTA Management GmbH)
Anmeldung: Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 24. Oktober 2025 per E-Mail an pr(at)wista.de oder telefonisch unter der Nummer +49 30 63922247
Norbert Langhoff und Klaus Meier haben ein Buch verfasst, das von den Leuchttürmen des außergewöhnlichen Wissenschafts-und Hochtechnologiestandortes Berlin-Adlershof handelt. Seit den 1990er Jahren entwickelt sich nach dem Ende der Akademie der Wissenschaften der DDR eine Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien mit einer beispiellosen Konzentration von Wissenschaftseinrichtungen und Hightech-Unternehmen.
Inzwischen sind in Adlershof etwa 1.350 Unternehmen und 18 wissenschaftliche Einrichtungen mit 30.000 Beschäftigten tätig.
Hinzu kommen über 6.000 Studierende vor allem der naturwissenschaftlichen Bereiche der Humboldt-Universität.
Aus der Vielzahl der hier in den letzten 35 Jahren entstandenen Leucht-Türme des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof konzentriert sich das vorliegende Buch auf Hightech-Unternehmen, deren Wurzeln in die Ära der Akademie der Wissenschaften der DDR reichen und nach der Wende 1989/90 in der „Stunde Null“ die Initiative ergriffen haben. Was die Lektüre für den Leser interessant und anschaulich macht: Es sind Lebensgeschichten und Firmenporträts aus erster Hand – erzählt von den Pionieren, Gründern und Brückenbauern der Hightech-Szene.
„Chuzpe“ – oder die Unverfrorenheit, Weltspitze zu sein!
„Chuzpe“ beschreibt eine Form von Selbstbewusstsein des scheinbar Unterlegenen, von Mut – besser von Frechheit und Dreistigkeit, ohne die man im Haifischbecken der Etablierten keine Chance hat.
Vielen Ostdeutschen war diese Charaktereigenschaft in den vier Jahrzehnten einer staatlich gelenkten Wirtschaft und Anpassungskultur abhandengekommen. Unsere Firmengründer waren anders disponiert. In Kenntnis der Weltspitze in Wissenschaft und Technologie wussten sie ihre Potentiale und Projekte in der Spitzengruppe – von da aus blieb nur eine Option: alles auf Risiko und Durchstarten!
Und so ist auch dieses Buch entstanden.