• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
    • Nachhaltigkeit
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
    • Zukunftsorte Berlin
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
04. September 2025

WISTA und TU Dortmund veröffentlichen Leitfaden zur Erstellung einer inklusiven Stellenausschreibung

Initiative „Inklusive Berufswelten initiieren und stärken“ (IBiS)

bunte Silhouetten von einer Menschengruppen im Vordergrund zwei Personen mit Rohlstuhl

Im Zuge des zunehmenden Fachkräftemangels und des demografischen Wandels stellt die Nutzbarkeit inklusiver Arbeitsplätze und -systeme einen relevanten Faktor dar, um die Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaftsstandorten mit großem Potenzial wie Adlershof nachhaltig mit zu unterstützen. Daher hat die WISTA Management GmbH, gerade für ihre zukunftsweisenden Arbeitskontexte - sowie für die bereits etablierten Betriebe, ein Interesse an der Entwicklung und Integration innovativer Ansätze, um Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung besetzen zu können, bzw. um die Teilhabe an Arbeit für Kolleg*innen aus der Belegschaft trotz auftretender Beeinträchtigungen nachhaltig zu sichern.

Im Rahmen eines Projekts zwischen dem 01.10.2024 und 31.03.2026, wurden mit der WISTA und der Technischen Universität Dortmund (Fachgebiet Arbeit, Inklusion und Technologie), in vier Unternehmen des Technologieparks Adlershof qualitative Interviews durchgeführt. Ziel dieser Interviews ist es, Erfolgsfaktoren und Best Practices für die Besetzung von Stellen in einem wirtschaftlich wettbewerbsorientierten Umfeld zu identifizieren. Dabei werden insbesondere die Anpassung von Tätigkeitsprofilen, Einstellungen von Arbeitgebenden, die Gestaltung der Arbeitsumgebungen sowie Unterstützungsmaßnahmen betrachtet. Methodisch wurden semi-strukturierte Interviews eingesetzt. Die gewonnenen Daten wurden anonymisiert und mithilfe quantitativer sowie qualitativer Analyseverfahren ausgewertet.

Auf Grundlage dieser Studienergebnisse wurde eine praxisorientierte Handreichung entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, inklusive Arbeitsumgebungen zu schaffen und den Fachkräftemangel durch die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen zu adressieren. Der "Leitfaden zur Erstellung einer inklusiven Stellenbeschreibung" kann unten heruntergeladen werden.

Bei Rückfragen bzw. weiterführendem Interesse an dem Thema Inklusion und Arbeitswelt wenden Sie sich bitte an die Technische Universität Dortmund/Fachgebiet Arbeit, Inklusion und Technologie: Frau Prof. Dr. Frauke Mörike (frauke.moerike(at)tu-dortmund.de) und Frau Dr. Anne Deremetz (anne.deremetz(at)tu-dortmund.de) von der Fachgebietsleitung Projektkoordination.

Ihr Kontakt bei der WISTA Management GmbH:

Bessie Fischer-Bohn
Personal/Organisation/Qualität, Prokuristin
fischer-bohn(at)wista.de

Melissa Horchemer
Projektleitung  
horchemer(at)wista.de

  • Leitfaden für inklusive Stellenausschreibung (248 KB)
Diversität Unternehmenskultur Verantwortung

Meldungen dazu

  • Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Wissenschaft

    IKZ setzt mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt auf eine chancengerechte und innovative Arbeitsumgebung
  • „Weiß der Adler“: Inklusion und Diversität in der Wissenschaft

    Vom Wandel der Unternehmenskultur
  • Geschütze Betriebsabteilung © Berlin-Chemie

    45 Jahre Inklusion bei BERLIN-CHEMIE

    Seit DDR-Zeiten "Geschützte Betriebsabteilung" für Menschen mit Behinderung bei Adlershofer Arzneimittelhersteller
  • Handicap kein Hindernis: Inklusionspreis 2021 verliehen

    Freudenberg FST GmbH in Adlershof erhielt als mittelständisches Unternehmen den Landespreis für inklusive Beschäftigung

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH

Seite teilen

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo