• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
08. September 2021

Smarte Diagnostik

Quantune Technologies revolutionieren den Einsatz von Infrarotlasern

Quantune-Gründerteam © WISTA Management GmbH
Die Quantune-Gründer Nikolaus Hahne, Oliver Supplie, Raphael Schlesinger und Jan Kischkat (v. l. n. r.) © WISTA Management GmbH

Abenteuerlicher können die ersten Jahre eines Start-ups wohl kaum verlaufen: Im Oktober 2019 frisch aus der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) mit einem EXIST-Stipendium gegründet, bezog die Quantune Technologies GmbH Labore im Adlershofer Physikinstitut. Hier sollte ihre neue Produktklasse an Spektroskopiegeräten entstehen: Leistungsstarke, extrem miniaturisierte und sich robust gegenüber Vibrationen verhaltende Infrarotlaser, die mit photoakustischen Sensoren kombiniert werden und so verschiedene analytische Fragestellungen beantworten können – eine revolutionäre Technologie und Namensgeberin der Quantune (Lichtteilchen erzeugen Töne).

Im Frühjahr 2020 machte die Corona-Pandemie ein Betreten der Uniräume schlagartig unmöglich. Innerhalb von Stunden musste das Team um die Geschäftsführer Jan-Ferenc Kischkat und Nikolaus Hahne das gesamte Firmenequipment in privaten Wohnräumen und Kellern unterbringen. Schließlich sicherte eine angemietete Wohnung die Arbeitsfähigkeit des jungen Unternehmens, bis es im September 2020 im Innovations- und Gründungszentrum IGZ eine neue und nach eigener Aussage „ideale“ Heimat fand. Die Gründer machen nicht den Eindruck, als hätte sie das Erlebte in ihrem Tatendrang gebremst. Im Gegenteil: Es gelang ihnen sogar, im März 2021 einen siebenstelligen Kapitalbetrag zweier Business-Angel-Gruppen und Fördermittel der Investitionsbank Berlin einzuwerben, wodurch Produktentwicklung und Pilotanwendungen für die kommenden Jahre gesichert sind. Außerdem konnten sie sich einen der begehrten Plätze im Hochtechnologie-Inkubator FMD Space der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland sichern und bekommen nun tatkräftige Unterstützung von der Fraunhofer Gesellschaft und der Ferdinand-Braun-Institut gGmbH.

Das Team ist begeistert von den unzähligen Einsatzmöglichkeiten ihres miniaturisierten Quantenkaskadenlasers. Er soll unter anderem dem schmerz- und verletzungsfreien Messen von Blutzucker per Fingerabdruck dienen. „Der Diabetes Typ 2 ist weltweit als Zivilisationskrankheit auf dem Vormarsch. In den meisten Fällen wird er erst erkannt, wenn Organe bereits geschädigt sind. Hier könnten wir Abhilfe schaffen und in der Früherkennung ansetzen“, erklärt Nikolaus Hahne.

Integriert in handtellergroße Messgeräte, Smartphones oder Wearables, wie etwa Smartwatches, wäre es Menschen jederzeit möglich, Glukose im Körper so einfach wie jetzt schon die Pulsfrequenz zu messen. Aktuelle Laborgeräte, die dazu in der Lage wären, sind groß, bewegungsempfindlich und kosten mindestens 30.000 Euro. Den Preis ihres Minidiagnosegerätes für den Consumer-Markt beziffern die Quantune-Gründer mittelfristig auf wenige hundert Euro. Denkbar ist auch die Messung anderer Körperparameter, wie Elektrolytwerte bei Dialysepatienten oder auch die Laktatkonzentration von Leistungssportlern. „Außerdem gibt es zahlreiche Anwendungsfelder in der Industrie – wie der Qualitätskontrolle –, etwa bei der Herstellung zuckerfreier Nahrungsmittel. Oder auch um die Produktion von alkoholfreiem Bier zu überwachen, dem erst nach dem Brauprozess der Alkohol entzogen wird. Mit der neuen Produktklasse unseres Infrarotspektrometers kann man derartige Industrie-4.0-Prozesse stabil regulieren“, so Jan F. Kischkat. Das Infrarotspektrometer sei in der Lage, auch minimalste Spuren von Stoffen nachzuweisen, und könnte so die Lebensmittelindustrie sicherer machen.

Unternehmer Kischkat bezeichnet sich selbst als „Adlershofgewächs“, schrieb seine Diplomarbeit an der Humboldt-Universität und bei der Sentech Instruments GmbH, promovierte zu Laserquellen im mittleren Infrarotbereich und gewann damit 2016 den jährlich von HU, IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. und WISTA Management GmbH verliehenen Dissertationspreis Adlershof. Coachings und Kontakte, die Kischkat im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess für den Dissertationspreis hatte, bestärkten ihn in der Idee einer Unternehmensgründung, die er schließlich gemeinsam mit seinen zwei Kommilitonen Raphael Schlesinger und Oliver Supplie, dem Biomediziner Hermann von Lilienfeld-Toal und dem Wirtschaftswissenschaftler Nikolaus Hahne umsetzte. Hahne brachte langjährige Erfahrungen in der Konsumgüterbranche mit und orientierte sich als Business Angel neu. Sie alle eint der Wunsch, etwas „Gutes zu tun mit neuartiger Technologie und einer tollen Anwendung“. Hier sind Quantune auf dem besten Weg: Ein voll funktionsfähiger Prototyp ihrer Entwicklung soll noch in diesem Jahr erste Pilotanwendungen in der Industrie möglich machen.

Peggy Mory für Adlershof Journal

  • Quantune Technologies GmbH
Biotechnologie / Umwelt Adlershof Journal Gründungen Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Maxine und Noemi Silvestrov beim Schaukeln

    Die Start-up-Managerin

    Maxine Silvestrov organisiert bei Quantune Technologies die Geschäfte
  • Das Team von Quantune © Quantune Technologies GmbH

    Adlershofer Start-up Quantune schreibt Erfolgsgeschichten

    Abschluss der Seed-Finanzierungsrunde mit 13,5 Mio. Euro und Landessieger im KfW Award Gründen
  • Quantune Technologies GmbH. Foto: ©WISTA Management GmbH

    Zwei Finalisten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022 kommen aus den WISTA Gründungszentren

    Quantune Technologies GmbH aus dem IGZ in Adlershof und ConBotics GmbH aus dem Charlottenburger Innovations-Centrum sind unter den Top Ten
  • Cover Adlershof Journal Sep/Okt 21

    Adlershof Journal September/Oktober 2021

    Mobilität, Klima, Gesundheit: Wir haben es in der Hand
  • Neysha Lobo-Ploch und Jan-Ferenc Kischkat. Foto: Andreas Süß

    Dissertationspreis Adlershof 2015 für Dr. Neysha Lobo-Ploch und Dr. Jan-Ferenc Kischkat

    Am 9. Februar 2016 wurde die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung zum 14. Mal vergeben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo