• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
04. Juni 2024

Lange Nacht der Wissenschaften: Adlershofer Programm jetzt online

Mehr als 200 Programmpunkte an 22 Orten: Der Technologiepark öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof
Ein spannendes Programm erwartet große und kleine Besucher und Besucherinnen zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof.

Wer an nur einem Abend einen Teilchenbeschleuniger besuchen, eigene Handcreme herstellen, Einblicke in die Kristallzüchtung oder den Sternenhimmel bekommen will, kommt am 22.Juni in den Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof. Zur Langen Nacht der Wissenschaften öffnen ab 17 Uhr im Südosten Berlins zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen wieder ihre Türen.

15 Institute und Unternehmen beteiligen sich, sodass inzwischen fast ein Viertel aller Einrichtungen, die berlinweit an der Langen Nacht teilnehmen, in Adlershof ansässig sind. An insgesamt 22 Orten warten mehr als 200 Programmpunkte auf die Besucher:innen, wovon die sich die Hälfte insbesondere an Kinder und Jugendliche richtet. Damit ist das Programm so umfangreich wie selten zuvor, wie immer gibt es für das Publikum eine Mischung aus Entdecken, Lernen und Unterhaltung.

Zwei neue Einrichtungen zur LNdW in Adlershof

Dazu tragen in diesem Jahr auch zwei Premieren bei: Das Landeslabor Berlin-Brandenburg öffnet erstmals seine Türen in Adlershof. In seiner täglichen Arbeit deckt die Einrichtung ein großes Spektrum ab: Tollwutmonitoring, Schmucktests, Strahlenschutz und Blaubeeren, die gar keine sind. In all das (und noch mehr) bekommen die Besuchenden zur LNdW Einblicke – und können selbst mit-analysieren.

Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist das Bildungswerk Nordostchemie e.V. (bbz Chemie). Hier können sich Interessierte nicht nur über verschiedene Berufs- und Ausbildungsperspektiven informieren, sondern auch Handcreme und Badebomben selbst herstellen. So lässt sich Chemie praxisnah erleben.

Beliebte Adlershof-Klassiker sind wieder dabei

Einmalige Einblicke hinter Türen, die sonst verschlossen sind, bekommen Interessierte auch bei einem weiteren Dutzend Einrichtungen, die an der LNdW in Adlershof teilnehmen. So können sie auf dem naturwissenschaftlichen Campus der Humboldt-Universität zu Berlin unter anderem Glasbläser:innen bei der Arbeit über die Schulter schauen oder erfahren beim Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, wie sich mit Mikrotechnik und Lasern gepanschter Alkohol identifizieren, Abstände messen oder Viren töten lassen.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt richtet den Blick weit in die Sterne und ganz nah auf Mobilität im Straßenverkehr vor Ort. Wer sich einen Überblick über den Technologiepark verschaffen will, geht auf Entdeckungstour mit einer der Standortführungen der IGAFA e.V. oder begibt sich auf die Schnipseljagd der WISTA Management GmbH.

Außerdem dabei sind:

  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung
  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Energie und Materialien mit dem Teilchenbeschleuniger BESSY II
  • Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
  • Forschungsverbund Berlin e.V.
  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie
  • BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • Alacris Theranostics GmbH.
 

Das gesamte Adlershofer Programm und weitere Informationen (unter anderem zu den Tickets) und gibt es unter adlershof.de/lndw.

Kontakt:

Cindy Böhme
Unternehmenssprecherin
WISTA Management GmbH
+49 30 6392-2191
cindy.boehme(at)wista.de

Vincent Halang
Co-Projektleiter Lange Nacht der Wissenschaften
WISTA Management GmbH
+49 30 6392-2209
halang(at)wista.de

 

Pressemitteilung WISTA Management GmbH vom 04.06.2024

Alle Veranstaltungen zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof am 22. Juni 2024
  • Programmheft LNDW Adlershof 2024 (2 MB)
Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Außeruniversitäre Forschung Hochschulen WISTA Kinder und Jugend Kiez Event- und Besucherdienst Pressemitteilungen

Meldungen dazu

  • LNDW 2024: BESSY II © Theresa Wissmann/HZB

    Lange Nacht lockt tausende Menschen nach Adlershof

    Wissenschaftliche Einrichtungen öffneten ihre Türen für mehr als 200 Programmpunkte
  • LNDW bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung © BAM

    Faszination Materialforschung bei der BAM in Berlin-Adlershof

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni in den Technologiepark ein
  • Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH

    Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften 2024

    Mehr als 230 Veranstaltungen erwarten die Besucher:innen am 22. Juni ab 17 Uhr in Adlershof
  • Kinder am Computer bei der Langen Nacht der Wissenschaften

    Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof: Ticketverkauf gestartet

    Vergünstigte Early-Bird-Tickets sind nicht die einzige Neuerung, die bei der LNdW dieses Jahr auf die Besucher:innen warten!

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V. (DGZfP)
  • Forschungsverbund Berlin e.V.
  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. (MBI)
  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • Alacris Theranostics GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo