• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
13. Juni 2024

Faszination Materialforschung bei der BAM in Berlin-Adlershof

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni in den Technologiepark ein

LNDW bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung © BAM
LNDW bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung © BAM

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni, von 17:00 bis 24:00 Uhr, in den Technologiepark nach Berlin-Adlershof ein. Große und kleine Besucher*innen können dort an zahlreichen Informationsständen auf detektivische Spurensuche nach Schadstoffen gehen, grüne Chemie aus dem Mörser kennenlernen und erfahren, wie Pipelines für den Wasserstoff-Transport sicher werden.

Auch in diesem Jahr ist die BAM, die für die Sicherheit in Technik und Chemie steht, mit einem vielfältigen Angebot bei dem Berliner Wissenschafts-Event mit dabei. Besucher*innen können eintauchen in die faszinierende Welt der Materialforschung und auf Entdeckungsreise gehen: Wie lassen sich Weichmacher in Spielzeug und Schimmelpilzgifte in Lebensmitteln nachweisen? Wie kann der Baustoff Gips umweltfreundlich recycelt werden? Wie überwacht man Windräder mithilfe von Drohnen, KI und Wärmebildkameras, so dass sie länger funktionstüchtig sind? Und wie lassen sich Haushaltsgeräte energieeffizienter nutzen?

„Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine wunderbare Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit unserer Forschung suchen wir tagtäglich nach intelligenten technologischen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. An diesem Abend öffnen wir unsere Türen. Ich lade alle Neugierigen und Interessierten herzlich ein, mit uns gemeinsam die Faszination der Materialforschung zu erleben“, so BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne.

  • Zum LNDW-Programm der BAM: Erlebt die faszinierende Welt der Materialforschung!
Biotechnologie / Umwelt Analytik Kinder und Jugend Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof

    Lange Nacht der Wissenschaften: Adlershofer Programm jetzt online

    Mehr als 200 Programmpunkte an 22 Orten: Der Technologiepark öffnet am 22. Juni wieder seine Türen
  • Lange Nacht der Wissenschaften 2023 © WISTA Management GmbH

    Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften 2024

    Mehr als 230 Veranstaltungen erwarten die Besucher:innen am 22. Juni ab 17 Uhr in Adlershof
  • Kinder am Computer bei der Langen Nacht der Wissenschaften

    Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof: Ticketverkauf gestartet

    Vergünstigte Early-Bird-Tickets sind nicht die einzige Neuerung, die bei der LNdW dieses Jahr auf die Besucher:innen warten!

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo