• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
05. März 2024

5. IKZ Winter School bringt Akteure aus Wissenschaft und Industrie zusammen

50 Teilnehmende aus dem In- und Ausland trafen sich zum Thema 'Materialien und Bauelementen für die Leistungselektronik' in Adlershof

Gruppenfoto vor dem IKZ zur Winter School 2024
Teilnehmende der 5. IKZ Winter School 2024 in Berlin zum Thema "Materials Platforms and Device Technology for Power Electronics" / Foto: IKZ

Die Leistungselektronik ist ein boomender Industriezweig, bedingt durch die Elektromobilität im Automobilbereich und den Ausbau erneuerbarer Energien. Der Markt ist durch unterschiedliche Material- und Bauteiltechnologien gekennzeichnet, die stark von dem anvisierten Leistungsbereich abhängen.

Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) in Berlin und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) in Erlangen organisierten eine Winterschule, um interessierte Studenten und Forscher mit wichtigen Akteuren aus Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen. Hierbei wurde eine Technologieplattform in einem Vortrag zur Kristallzüchtung sowie zur jeweiligen Bauteiltechnologie vorgestellt, um die Beziehung zwischen Materialqualität und Bauteilleistung zu diskutieren. Interessant war vor allem die Möglichkeit, das Potenzial neuer Materialien wie AlN und Ga2O3 für den Eintritt in den Leistungselektronikmarkt zu diskutieren, wo etablierte Ansätze in Bezug auf Kosten und Leistung an ihre Grenzen stoßen. Mehr als 50 nationale und internationale Kollegen nahmen an dem Workshop vor Ort oder online teil.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden für die lebhaften Diskussionen und bei allen eingeladenen Referenten für ihre hochkarätigen Vorträge bedanken.

Kontakt

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
Prof. Dr. Matthias Bickermann
+49 30 6392 3047
matthias.bickermann(at)ikz-berlin.de

 

Pressemitteilung des IKZ vom 04.03.2024.

Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Prof. Clara Saraceno wird mit dem International Fellowship Award 2024 ausgezeichnet

    Die IKZ-Forscherin erhält die Auszeichnung für Verdienste im Bereich oxidische und fluoridische Dielektrika und Laserkristalle
  • Dr. Ta-Shun Chou hält die Urkunde in den Händen

    IKZ-Forscher Ta-Shun Chou erhält Nachwuchspreis der DGKK und gewinnt INAM Start-up-Wettbewerb

    Der Nachwuchswissenschaftler wurde für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des Kristallwachstums geehrt
  • Galliumoxid-Substrate © IKZ / Volkmar Otto

    IKZ beschleunigt Bemühungen um Energieeffizienz mit fortschrittlicher Leistungs­umwandlungs­technologie

    Weiterentwicklung der Galliumoxid-Technologie verspricht Optimierungen in Hochleistungs- und Hochspannungs­anwendungen
  • Kristallzüchtungsanlage der Sektion "Oxide und Fluoride" am IKZ © Dr. Hiroki Tanaka

    IKZ und Oxide Corporation unterzeichnen gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvertrag

    Das Adlershofer Forschungsinstitut leistet Technologietransfer von modernen einkristallinen Materialien für Laseranwendungen an das japanische Unternehmen
  • Dr. Hiroki Tanaka © IKZ

    Leibniz-Gemeinschaft fördert Forschung zu hochreinen Fluoridkristallen

    IKZ-Nachwuchswissenschaftler Dr. Hiroki Tanaka erhält die Förderung der Leibniz-Nachwuchsgruppen im Leibniz-Wettbewerb 2024
  • Teilnehmer/-innen der WODIL 2023 © IKZ

    Kristallzüchtungs-Community traf sich in Adlershof

    IKZ veranstaltete den 12. deutsch-französischen Workshop zu Oxid-, Dielektrika- und Laser-Kristallen (WODIL 2023)

Verknüpfte Einrichtungen

  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo