• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
06. Dezember 2023

Leibniz-Gemeinschaft fördert Forschung zu hochreinen Fluoridkristallen

IKZ-Nachwuchswissenschaftler Dr. Hiroki Tanaka erhält die Förderung der Leibniz-Nachwuchsgruppen im Leibniz-Wettbewerb 2024

Dr. Hiroki Tanaka © IKZ
© IKZ

Nach einem kompetitiven Auswahlverfahren wird Dr. Hiroki Tanakas Forschungsantrag mit dem Titel „Photonics with ultra-pure fluoride crystals“ (Photonik mit hochreinen Fluoridkristallen) für die nächsten fünf Jahre in der Kategorie Leibniz-Nachwuchsgruppen des angesehenen Leibniz-Wettbewerbs 2024 gefördert.

Zur Begründung teilt die Leibniz-Gemeinschaft mit:

Die Photonik hat Technologien in einer Vielzahl von Bereichen von der Grundlagenforschung bis hin zu Anwendungen in der Industrie erschlossen. Materialien, die die Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie steuern, spielen in der Photonik eine entscheidende Rolle. Die begrenzte Reinheit der Materialien hat die Realisierung verschiedener vielversprechender Technologien verhindert, darunter nichtlineare Optik im Vakuum-UV und Festkörperlaserkühlung. Hier setzt die Leibniz-Junior Research Group von Dr. Hiroshi Tanaka an: In einem aufwändigen und komplexen Verfahren sollen hochreine Kristalle entwickelt werden, deren Eignung für die beschriebenen optischen Prozesse anschließend mit Laborversuchen bestätigt wird. Die Gruppe führt interdisziplinäre Expertise in Kristallzüchtung und photonischen Technologien an einem Ort zusammen und will so innovative Lösungen für Anwendungen der modernen Photonik entwickeln.

 

Kontakt:

Dr. Hiroki Tanaka
Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
Nachwuchs-Forschungsgruppe "Fluoridkristalle für Photonik-Anwendungen"
+49 30 6392 2821
hiroki.tanaka(at)ikz-berlin.de

 

Pressemitteilung IKZ vom 5.12.2023

Außeruniversitäre Forschung Ausgezeichnet! Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Gruppenfoto vor dem IKZ zur Winter School 2024

    5. IKZ Winter School bringt Akteure aus Wissenschaft und Industrie zusammen

    50 Teilnehmende aus dem In- und Ausland trafen sich zum Thema 'Materialien und Bauelementen für die Leistungselektronik' in Adlershof
  • Foto: Yb:ALF-Kristall © IKZ

    IKZ-Team entwickelt neuartigen Fluoridkristall für die Laserkühlung von Festkörpern

    Mit dem neuartigen kristallinen Material können optische Festkörper-Kryokühler verbessert werden
  • Thomas Schröder, IKZ Adlershof. Bild: © Adlershof Journal

    Kristalle wachsen maßgeschneidert

    IKZ entwickelt unverzichtbare Werkstoffe für die Hightechindustrie

Verknüpfte Einrichtungen

  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo