Aktuelle Nachrichten

Mehr als gute Zahlen: Die WISTA-Bilanz des letzten Jahres
Jahresbericht 2019 jetzt auch zum Download:
Der Hochtechnologiestandort Berlin Adlershof setzte auch 2019 ein überdurchschnittliches Wachstum fort. Ende des vergangenen Jahres waren dort 1.207 (2019: 1.144) Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen tätig.…

Jugend forscht: „Lass Zukunft da!“ – Auftakt zur 56. Wettbewerbsrunde
Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden:
Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei…

8 Millionen Euro Förderung für das Bahnbetriebswerk Schöneweide
Denkmalgerechter Umbau der Anlage zu einem Bildungs- und Begegnungszentrum:
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen konnte sich im Wettbewerb um Bundesmittel „Nationale Projekte des Städtebaus“ durchsetzen und erhält für das Projekt „DampflokWerk Berlin – Quartiersmittelpunkt…

WISTA für Diversity
Landesgesellschaft unterstützt Landesprogramm:
Diversity bedeutet Vielfalt. Diese Vielfalt prägt Berlin: Hier leben Menschen aus mehr als 190 Nationen. Unsere Stadt ist eine der größten lesbischen, bisexuellen, schwulen und trans* Communities Europas. Über 250…

Adlershof Journal Juli/August 2020
Lasst uns reden! Innovation beginnt mit den richtigen Worten:
Digitale Übersetzer: Wird Sprachen lernen, bald überflüssig? // Werkzeug Sprache: Die Macht des Gesagten // Detektivarbeit wider die Demenz: Früherkennung von Alzheimer

HTW stellt innovative „Internet of Things“-Exponate aus
COVID-19-IoT-Schaufenster in der Apotheke im KIEZ zeigt Anwendungen im Kampf gegen Corona / Adlershof als Reallabor / WISTA ist Projektpartner:
Bis zum 31. August 2020 können die Adlershofer innovative Messgeräte in der Apotheke im Kiez (Marktpassage) kennenlernen. Die Verbreitung der Krankheit COVID-19 war Anlass für die Studierenden im Studiengang…

Die Sprachbegeisterte
Saša Petrović betreut in Adlershof das Photovoltaik-Zentrum:
Was sie schließlich nach Adlershof geführt hat? Im Grunde waren es zwei Vorlieben, die Saša Petrović spätestens seit ihrer Schulzeit begleiten. Die Begeisterung für Sprachen, insbesondere die deutsche. Und die Neigung…

Neue Lademöglichkeiten für E-Mobility in Adlershof
Betriebsbereit: Sieben neue Ladepunkte im Technologiepark Adlershof / BTB und WISTA stellen Weichen für nachhaltige Mobilität:
Ab sofort stehen in Adlershof an vier Standorten insgesamt sieben neue, öffentlich zugängliche Ladepunkte zum Stromtanken von Elektro- und Hybridfahrzeugen zur Verfügung. Wallboxen oder Ladesäulen mit je zwei…

WISTA erhält Mandat vom Senat für schnelle Entwicklung landeseigener Flächenpotenziale
Übernahme der Standortvermarktung des größten Berliner Industriegebiets Cleantech Business Park Marzahn:
Zur bestmöglichen Unterstützung der Wirtschaftsentwicklung müssen die richtigen Standortbedingungen geboten werden, um bestehende Gewerbestrukturen zu sichern, Investitionsvorhaben der Berliner Unternehmen zu…

Versorgung, Beleuchtung & Freizeit - Alles soll smarter werden
"Micro-Urbanes Labor" für Adlershof in Kooperation mit Studierenden der TU Berlin:
Werden im Technologiepark Adlershof demnächst Fußgänger die Energie für die Straßenbeleuchtung erzeugen? Beim Spazieren gibt ein Mensch erstaunlich viel Energie ab: zwischen vier und acht Watt pro Schritt. Energie,…

Zukunftstechnologie 5G im Technologiepark Adlershof
WISTA erwirbt Campus-Lizenz und fragt Bedarfe ab:
Die WISTA Management GmbH, Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof, hat eine 5G-Campus-Lizenz erworben. Damit wird Adlershof als einer der ersten Standorte Zugriff auf den neuen…

Adlershofer Gesundheitsbotschafter im Gespräch
Andrea Krah und Heinz Weißhuhn über Prävention in Unternehmen:
Kann unternehmensübergreifendes Networking zum Erhalt von Gesundheit funktionieren? Zwei Gesundheitsbotschafter sprechen über Homeoffice, Führungsqualitäten und „ein Netzwerk der Möglichkeiten“. Ein Interview von…

Baubeginn für die Tram-Neubaustrecke zwischen Adlershof und Schöneweide
Lückenschluss entlastet den Groß-Berliner Damm und ermöglicht Direktverbindungen nach Karlshorst, Friedrichsfelde, Alt-Hohenschönhausen und Wartenberg:
Die Technologie- und Wissenschaftsstadt Adlershof wächst in den nördlich gelegenen Arealen mit hoher Dynamik. Ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr bringt Entlastung für den Groß-Berliner Damm. Am 18.05.2020 ist…

Berlin Adlershof: Daten und Fakten
Berlin Adlershof ist Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Auf einem Gebiet von 4,6 km² sind 1.203 Unternehmen…

Wachgeküsst – Erfinder- und Zukunftsgeist trifft auf entwicklungsbereite Investoren
Gregor Keck, Regionalmanager Berlin Südost, über glückliche Investoren, gemeinsame Identitäten und lebendige Industriekultur:
Wie definieren Sie einen Zukunftsort? Er ist eine Mischung aus Wirtschaft und Wissenschaft, aus Unternehmen, die auch mit Blick auf die Hochschule ihr Geschäft planen und ausführen. Zukunftsort heißt…

Grundvertrauen ist die Basis
Mobiles Arbeiten ist mehr als ein modisches Must-have:
Mobiles Arbeiten ist mehr als ein modisches Must-have. In der modernen Jobwelt wird es zur Frage der Arbeitgeberattraktivität. Soll diese Arbeitsform erfolgreich sein, bedarf es jedoch etwas Vorleistung, Vertrauen und…

Pandemie, aber keine „Infodemie“
Dr. Peter Strunk über den Umgang mit Fake News:
Ob Leugner des Klimawandels, Wahlkampfbeeinflusser oder Neonazis, die gegen Flüchtlinge hetzen – eines ihrer wichtigsten Instrumente zur Manipulation der Öffentlichkeit sind Fake News und Verschwörungstheorien, die…

Berlin Adlershof zeigt Stärke in der Corona-Krise
Über 30 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen im Kampf gegen Covid-19 engagiert:
Im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof beteiligen sich gegenwärtig über 30 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen aktiv an der Bekämpfung des Coronavirus. Dies hat eine Erhebung der…

WISTA startet berlinweite B2B-Plattform für Unternehmen während der Corona-Krise
Selbsthilfe und Unterstützung bei Personal, Geräten, Material, Know-How...:
Die wirtschaflichen Folgen der Corona-Pandemie stellen schon jetzt viele Firmen vor enorme Herausforderungen. Während die einen für ihre Mitarbeiter Kurzarbeit beantragen müssen, fahren andere Sonderschichten. Wir…

Alle Corona-Updates auf einer Seite
Informationen für Standortpartner, Unternehmen und Start-ups:
Alle Corona-Updates zu den aktuellen Entwicklungen an den WISTA-Standorten mit wichtigen Informationen für Standortpartner, Service- und Hilfsangeboten finden Sie täglich aktualisiert im WISTA-Webangebot: …