Aktuelle Nachrichten

Neue WISTA-Publikation „Potenzial“
Format informiert über WISTA-Projekte in Berlin:
Der Titel ist Programm beim neuesten Printprodukt der WISTA. Denn neue „Potenziale“ zu erschließen, zählt zu den Aufgaben der WISTA Management GmbH, Standortentwickler und Wirtschaftsförderer in Berlin. Ausgabe CHIC…

Neues Online-Angebot informiert über Klimaschutzprojekte in Adlershof
Überblick der Energiewende-Projekte im Technologiepark inklusive Ansprechpartner auf www.adlershof.de/klima:
Die Ziele der Berliner Klimaschutzpolitik sind klar gesteckt. Es gilt Treibhausgase zu reduzieren und das kohlenstoffarme Wirtschaften zu befeuern, um die bis 2050 geforderten Klimaschutzziele zu erreichen. Dazu…

Den Ameisen auf der Spur
Jugend forscht-Regionalsieger Berlin Süd 2020 in Adlershof gekürt:
„Schaffst du!“ lautet das Motto der diesjährigen 55. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht. 86 Nachwuchswissenschaftler*innen haben ihren Kopf angestrengt und präsentierten einer Fachjury, interessierten Besuchern und…

FUBIC schafft ideale Infrastruktur für Start-ups und Ausgründungen, sowie etablierte Unternehmen
Interview mit Projektleiter Jörg Israel über den neuen Innovationscampus in wissenschaftlicher Umgebung:
In einem einstigen US-Militärkrankenhaus an der Fabeckstraße in Berlin-Dahlem sollen sich ab 2022 bis zu 80 Start-ups ansiedeln. Dafür wird das Krankenhaus, das für die US-Alliierten in den 1970er Jahren gebaut wurde,…

Innovatives all-elektrisches Modellprojekt FUBIC
Die Energieversorgung des zukünftigen Innovationszentrums FUBIC wird auf einem sogenannten Nur-Strom-System basieren, gespeist ausschließlich aus erneuerbarem Strom:
Heizen mit Strom, das ist das Besondere an einem Nur-Strom-Quartier. „Die Umsetzung von Nur-Strom-Quartieren ist anspruchsvoll“, erklärt Beate Mekiffer, „vor allem, wenn sie CO2- und emissionsfrei, aus rein…

Ist der Regenwurm ein Feinschmecker?
Antworten auf diese und andere Fragen bietet der „Jugend forscht“-Besuchertag – 26. Februar in Adlershof:
Ist der Regenwurm ein Feinschmecker? Wie kann ich mir selbst einen Androiden bauen? Wie lange macht die Creme mich schön? Antworten auf diese und andere spannende Fragen liefern Berliner NachwuchswissenschaftlerInnen…

Dissertationspreis Adlershof 2019 geht an Dr. Hanna Drimalla
Die Psychologin erforschte, was der Gesichtsausdruck über Empathie verrät:
Dr. Hanna Drimalla erhielt am 12. Februar 2020 den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis Adlershof für das Jahr 2019. Ihre Doktorarbeit entstand am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin…

A²-Innovationsprogramm präsentierte Ideen für die Smart City
Pilotprojekte beim „Demo Day“ in Adlershof vorgestellt:
Am 29. Januar 2020 hieß es wieder „Demo Day“ im Technologiepark Berlin Adlershof. Start-ups und Industriepartner stellten die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit im Rahmen des A²-Innovationsprogramms Smart City vor. In…

Neues Netzwerk „Campus Club Adlershof“ für Material- und Umwelttechnologie
Format für interdisziplinäre Kooperation und Talent-Recruiting gestartet:
Mit mehr als 60 Teilnehmern übertraf der Zulauf die Erwartungen der Initiatoren. Die Start-ups OrelTech, INURU, Nano-Join, Tiwari, Solaga und PSC stellten den aktuellen Stand ihrer Forschungen und Produkte aus den…

Berlins größtes Neubauprojekt der HOWOGE entsteht in Adlershof
Spatenstich an der Hermann-Dorner-Allee:
Am 27. Januar 2020 feierte die HOWOGE den ersten Spatenstich für das Wohnungsbauprojekt „Hermann-Dorner-Allee“ im Beisein der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, und des Bezirksbürgermeisters…

Gründer aufgepasst: Berlin endet nicht am S-Bahn-Ring
Berlin Süd-Ost hat alles was das Start-Up braucht:
Pressemitteilung des RKW Kompetenzzentrums: Dass sich Gründerinnen und Gründer in Berlin wohlfühlen ist bekannt. Hier finden sie alles, was sie für eine erfolgreiche Gründung brauchen: etablierte Netzwerke und…

Adlershof Journal Januar/Februar 2020
Ein aufgewecktes Nest: Start-ups in der Science City:
Dynamik trifft Erfahrung: Adlershofer Accelerator in vierter Runde // Die Zukunftsmacher: Hightech-Gründer statt Copycats // Geheimrezept für Geschäftsidee: Antworten auf nicht bediente Nachfrage suchen // …

Wie managt man einen Coworking Space?
Im Gespräch mit Marina Salmon, die neben dem WISTA-Coworking-Space auch die Adlershofer Lange Nacht und den Science Slam betreut:
Im WISTA-Coworking-Space in der Rudower Chaussee 17 hat sie den Hut auf. Mit dessen Gründung im November 2017 hat Marina Salmon auch Neuland betreten. Der erste Coworking Space im Technologiepark – wie managt man so…

Bauanleitung zur Gründung
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg feiert 25. Geburtstag / 2. Kontaktabend am 13.02.2020 im Technologiepark Adlershof:
Am 13. Februar 2020 treffen sich Gründer, Unternehmer und Juroren beim zweiten Kontaktabend des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW) in Adlershof. Den wohl bekanntesten regionalen Businessplan-Wettbewerb…

Vom Gründer zum Entrepreneur
Interview mit CHIC-Leiter Lars Hansen:
Fast 60 Start-ups nennen das Charlottenburger Innovations-Centrum CHIC heute ihr Zuhause. Der Gebäudekomplex nahe dem Ernst-Reuter-Platz ist Teil des Zukunftsortes Berlin Campus Charlottenburg, einem der größten…

Dynamik trifft Erfahrung
Im A² Adlershof Accelerator-Programm arbeiten innovative Start-ups und etablierte Firmen erfolgreich zusammen:
Freie Parkplätze per App problemlos finden, Netzanschlüsse per Smartphone dokumentieren, aus der Ferne prüfen, ob die heimische Heizung richtig funktioniert, per Kamera erkennen, ob auf dem Recyclinghof der Abfall im…

Charlottenburger Innovationszentrum freut sich auf neue junge Firmen
Achtjähriger Inkubationszyklus endete mit erfolgreichem Auszug der ersten Gründergeneration:
2019 – das war Zeitenwende im Charlottenburger Innovationszentrum (CHIC). Bis zu acht Jahre dürfen junge Unternehmen in dem Haus bleiben. Jetzt ist die erste Acht-Jahres-Phase vorbei und einige Firmen mussten sich aus…

Wie „geistig fit“ sind die Adlershofer?
Das Adlershof-Barometer untersucht in der achten Folge kognitive Stresssymptome und Arbeitszufriedenheit:
Wie „geistig fit“ sind die Adlershofer? Das Adlershof-Barometer weist die Ergebnisse folgender Fragen aus: „Wie oft hatten Sie in den vergangenen vier Wochen Konzentrationsprobleme? ... Schwierigkeiten,…

Wie lange pendeln die Adlershofer?
Folge 7 des Adlershofer Barometers widmet sich neuen Arbeitsformen und Stressfaktoren:
Wie lange pendeln die Beschäftigten? Das mit der unternehmensübergreifenden Befragung beauftragte Institut definiert Pendeln als „die regelmäßige Bewegung von Beschäftigten zwischen ihrer Wohnung und ihrem…

Inforadio-Forum zu Adlershof und Mauerfall
„Vom Umbruch zum Aufbruch“ jetzt in der Audiothek nachhören :
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort mit mehr als 1.100 Unternehmen, in denen über 20.000 Menschen beschäftigt sind, ist eine der ganz großen Erfolgsgeschichten…