A² Accelerator Archiv

A² Accelerator „Smart City 2018“: Die Herausforderungen an eine smarte Stadt

Wie viele Metropolen dieser Welt steht auch Berlin vor großen Herausforderungen: Die Stadt wächst, verdichtet sich, die Bevölkerung wird älter. Berlin vollzieht einen tiefgreifenden strukturellen Wandel. Die Stadt der Zukunft wird eine intelligente Stadt sein, eine Smart City. Intelligente Technik wird einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Herausforderungen wachsender Metropolen anzunehmen und dafür themen- und ressortübergreifende Lösungen zu finden.

Unser A² Accelerator ‚Smart City‘ setzt genau dort an, wo schon heute Innovationsfelder erkennbar sind: Energie, smarte Gebäude, Kommunikation, IT und Sicherheit. Im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof bieten wir Start-ups die einmalige Möglichkeit, verschiedene LoRaWAN-basierte Anwendungen zusammen mit Industriepartnern des Programms zu erproben. Der Standort, der über ein eigenes Wasser-, Abwasser, Gas- und Stromnetz verfügt, eignet sich hervorragend als „Mikro-urbanes Labor“ für Smart-City-Anwendungen. Hierbei werden auch Sensorik-Themen im Vordergrund stehen.

Das Programm

Im Rahmen des fünfmonatigen A²-Accelerator-Programms stehen die Pilotprojekte zwischen den Industriepartnern und den Start-ups im Fokus. Parallel dazu werden alle wichtigen produkt-, unternehmens- und branchenspezifischen Fragestellungen in personalisierten Themenblöcken bearbeitet.  Ihr habt dabei die Möglichkeit, die Beratungsinhalte selbst zu bestimmen.

Das Programm bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Praxis und Networking. Zeit zum Arbeiten am Tagesgeschäft ist gesichert. Das Programm ist darauf ausgerichtet, das erlernte Know-how auf das eigene Produkt bzw. die eigene Dienstleistung anzuwenden und es mithilfe der Industriepartner und Trainer kontinuierlich zu verbessern.

Darüber hinaus werden von erfolgreichen Gründern, Coaches und Trainern alle wichtigen Themen der Unternehmensführung vermittelt. Dieses hochwertige Gesamtpaket schafft einen Mehrwert, der ein Alleinstellungsmerkmal für die A² Accelerator Programm-Absolventen darstellt.

Das Trainings- und Coachingprogramm umfasst ca. 3-4 gemeinsame Themenblöcke á 2 Tage sowie 2-3 individuelle Beratungsleistungen je nach Bedarf der Start-ups. Das Programm ist verteilt auf 5 Monate. Programmlaufzeit: Ende August 2018 – Anfang Januar 2019.

Partner

Die Industriepartner

Aareal Bank Gruppe

Die Aareal Bank Gruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden ist einer der führenden internationalen Immo­bilien­spezialisten. Sie ist in Europa, Nordamerika und Asien in den Geschäfts­segmenten Struk­turierte Immo­bilien­finan­zierungen und Consulting / Dienst­leis­tungen tätig. Die Mutter­gesell­schaft des Konzerns ist die im MDAX gelistete Aareal Bank AG.

MVV Energie AG

Die MVV Energie AG ist mit rund 6.100 Mitarbeitern und einem Jahres­umsatz von über 4 Mrd. Euro eines der führenden Energie­unter­nehmen in Deutschland. Mit ihrer Unter­nehmens­strategie setzt sie konsequent auf den Ausbau erneuer­barer Energien, die Stärkung der Energie­effizienz, den weiteren Ausbau der hoch­effizienten Kraft-Wärme-Kopplung, auf intelligente, leistungs­fähige Netze sowie innovative Geschäfts­modelle.

Berliner Wasserbetriebe

Die Netzwerkpartner

bne Bundesverband Neue Energiewirtschaft

Strom, Wärme, Mobilität: Die Energiewirtschaft wird erneuerbar und elektrisch. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern leben wir diesen Prozess und ebnen den Weg für neue Geschäftsmodelle.

ZVEI

Der ZVEI ist einer der wichtigsten Industrieverbände Deutschlands. Er vertritt die Interessen einer Hightech-Branche mit einem sehr breit gefächerten und äußerst dynamischen Produktportfolio.

Die Coachingpartner

PwC PricewaterhouseCoopers

Osborne Clarke