• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Karrierewege in der Metropolregion Berlin-Brandenburg entdecken!

  • workhier! Young Academics Career Programme
  • MINT-Projekt SLE
  • Jugend forscht
  • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
  • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • Talente
  • Förderung / Nachwuchs
  • workhier! Young Academics Career Programme
Logo: workhier!

Ein Programm für den erfolgreichen Wechsel von der Wissenschaft in die Wirtschaft in Berlin

Willkommen bei „workhier!“, Ihrem Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in der Region Berlin-Brandenburg. Wenn Sie Doktorand/-in oder Postdoc in den Naturwissenschaften oder im technischen Bereich sind, ist dieses Programm speziell für Sie konzipiert.

Der lokale Arbeitsmarkt ist dynamisch und wächst, vor allem in den Bereichen Naturwissenschaften und Technologie, und es gibt viele Möglichkeiten für Sie zu entdecken, sei es in etablierten Konzernen, innovativen kleinen und mittleren Unternehmen oder in der pulsierenden Start-up-Szene Berlins. Die größte Herausforderung besteht jedoch oft darin, zu verstehen, was es gibt und wie man einen Fuß in die Tür bekommt.

Hier kommt "workhier!" ins Spiel – es schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und bietet Ihnen praktische Einblicke, Verbindungen und Strategien, die Ihnen helfen, den richtigen Karriereweg in Berlin zu finden und zu gestalten.

Kontakt

Dr. Petra Metz
Humboldt Universität zu Berlin
Center for Career Development Adlershof

+49 30 2093-81125
petra.metz@hu-berlin.de

Rawad Chammas
WISTA Management GmbH
Wissens- und Technologietransfer

+49 170 4433148
chammas@wista.de

Was Sie erwarten können:

  • Beratung bei der Karriereplanung
    Erkennen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten, Stärken und Ihr Potenzial und wie Sie dieses Wissen auf Aufgaben außerhalb des akademischen Bereichs übertragen können. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und Tipps von Experten, die erfolgreich in die Wirtschaft gewechselt haben.
  • Rechtliche Themen
    Alles, was Sie über Aufenthaltsgesetze, Arbeitslosenversicherung und Rentensysteme wissen müssen – klar und prägnant erklärt.
  • Networking-Möglichkeiten
    Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten und Branchenexperten, bauen Sie wertvolle Beziehungen auf und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Informationen zum Programmablauf

Direkt bewerben

Warum Sie teilnehmen sollten:

Bei "workhier!" geht es nicht nur darum, Ihnen Informationen zu geben, sondern Sie zu unterstützen, Ihre berufliche Laufbahn selbst in die Hand zu nehmen.

  • Erhalten Sie wertvolle Informationen, die Ihnen den Übergang von der Hochschule in die Wirtschaft erleichtern.
  • Profitieren Sie von praktischen Ratschlägen, wie Sie Ihre Fähigkeiten in einem Unternehmen am besten einsetzen können.
  • Erhalten Sie Antworten auf alle Ihre rechtlichen und sozialen Fragen rund um den beruflichen Einstieg.

Zielgruppe:

Das Programm richtet sich an internationale Promovierende und Postdocs aus den MINT-Fächern, insbesondere an diejenigen, die nach ihrem Abschluss in Berlin bleiben und in die Wirtschaft wechseln wollen.

Voraussetzungen:

  • Wer kann sich bewerben? Sie können sich bewerben, wenn Sie Doktorand/-in oder Postdoc in den MINT-Fächern sind.
  • Sprachliche Anforderungen: Das Programm ist in Englisch, nur eine Session wird in einfachem Deutsch sein.
  • Teilnahmegebühr: Kostenfrei! Die Teilnahme an „workhier!“ wird vollständig finanziert, so dass für Sie keine Kosten anfallen. Es wird jedoch erwartet, dass Sie an allen Sitzungen teilnehmen, damit Sie den vollen Nutzen aus dem Programm ziehen können.

Teilnahmezertifikat:

Nach Abschluss des Programms erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das eine wertvolle Ergänzung Ihres Lebenslaufs sein kann und Ihr Engagement für die berufliche Entwicklung belegt.

Initiatoren:

Logo: WISTA Management GmbH
Logo: Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)
Logo: HU Berlin
Logo: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Logo: Bundesagentur für Arbeit
Logo: BAM

Programmablauf

Über einen Zeitraum von sieben Monaten nehmen Sie an interaktiven Workshops, Networking-Veranstaltungen und Karriere-Coachings teil, die Ihnen helfen, Ihre Stärken und Ziele zu reflektieren, sich auf dem Berliner Arbeitsmarkt zurechtzufinden, rechtliche und logistische Unterstützung für die Arbeit in Deutschland zu erhalten und Kontakte zu lokalen Arbeitgebern und Branchenführern zu knüpfen.

 

Sprache: vorwiegend Englisch/Deutsch (eine Session)

Dauer: 6 aufeinanderfolgende 3-stündige Sitzungen, die monatlich von Januar bis Juni stattfinden. 

Zielgruppe: : internationale Promovierende und Postdocs

Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer

Bewerbungsfrist: 13. Dezember 2024

 

Hier erfahren Sie, was Sie in den einzelnen Sitzungen erwartet:

30. Januar 2025: Eröffnungsveranstaltung

Ziel: Einführung in das Programm und Überblick über die bevorstehenden Sitzungen.

Was erwartet Sie? Treffen Sie die Organisatoren und Partner des Programms, erhalten Sie einen kleinen Einblick auf das, was vor uns liegt, und lernen Sie die Berliner Vielfalt an wissenschaftsbasierten Beschäftigungsmöglichkeiten kennen.

Dauer: 13.00 - 16.00 Uhr 

Diese Veranstaltung wird von allen Partnern durchgeführt.

27. Februar 2025: Grundlagen der beruflichen Entwicklung. Ermitteln Sie Ihre wichtigsten Stärken, Werte und Karriereziele.

Ziel: Gewinnen Sie Klarheit über Ihre Stärken, Interessen und langfristigen Karriereziele.

Was erwartet Sie? Führen Sie Übungen zur beruflichen Selbstreflexion durch, die Ihnen helfen, Ihre wichtigsten Stärken, Werte und Karriereziele zu erkennen. Sie werden mit einer klareren Vorstellung davon nach Hause gehen, wie Sie sowohl kurzfristigen als auch langfristigen Erfolg planen können.

Dauer: 13.00 - 16.00 Uhr 

Diese Veranstaltung wird von der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.

27. März 2025: Navigieren auf dem Berliner Arbeitsmarkt und Bewerbungsstrategien

Ziel: Lernen Sie, wie Sie Jobangebote in Berlin finden und den Bewerbungsprozess meistern können.

Was erwartet Sie? Entdecken Sie Suchstrategien, um Jobmöglichkeiten zu entdecken, insbesondere in Berlins verstecktem Arbeitsmarkt der kleinen und mittleren Unternehmen. Wir werden auch in den Berliner Bewerbungsprozess eintauchen und Sie bei der Erstellung eines aussagekräftigen Lebenslaufs, eines Anschreibens und einer Bewerbungsstrategie unterstützen.

Diese Veranstaltung wird von Berlin Partner durchgeführt.

24. April 2025: Rechtliche Informationen zu Ihrem Aufenthalt, Finanzierungsmöglichkeiten und Beratungsleistungen

Ziel: Verstehen Sie die rechtlichen Aspekte Ihres Aufenthalts in Berlin und die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen.

Was erwartet Sie? Sie erhalten eine juristische Beratung zu Ihren Aufenthaltsmöglichkeiten, Arbeitsrechten und Visabestimmungen. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps für den Alltag, z. B. für die Wohnungssuche, den Zugang zu Kinderbetreuung und den Umgang mit der Sozialversicherung.

Dauer: 13.00 - 16.00 Uhr 

Diese Veranstaltung wird von der Agentur für Arbeit Berlin Süd durchgeführt.
Die Veranstaltung findet in einfacher deutscher Sprache statt und wird bei Bedarf ins Englische übersetzt.

28. Mai 2025: Forschungstransfer und Innovation

Ziel: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Forschung in Innovation umwandeln und unternehmerische Initiative in Betracht ziehen können.

Was erwartet Sie? Sie lernen, wie Sie Ihre akademische Forschung in die Industrie, in die öffentliche Politik oder sogar in Ihr eigenes Unternehmen übertragen können. Die Session informiert über Innovationsmodelle und die wichtigsten Schritte zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens.

Dauer: 13.00 - 16.00 Uhr 

*Das Datum wird in Kürze bekannt gegeben. Diese Veranstaltung wird von WISTA Management und Humboldt Innovation durchgeführt.

26. Juni 2025: Networking mit Unternehmen – Was Arbeitgeber erwarten

Ziel: Kontakte zu Unternehmen knüpfen und verstehen, was sie von promovierten Absolvent/-innen erwarten.

Was erwartet Sie? Treffen Sie sich mit großen und kleinen lokalen Arbeitgebern, die talentierte Wissenschaftler wie Sie suchen. Erfahren Sie mehr über ihre Erwartungen und die wichtigsten Fähigkeiten, die sie bei Bewerbern mit Hochschulabschluss schätzen. Dies ist Ihre Chance, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Verbindungen zu schaffen!

Dauer: 13.00 - 16.00 Uhr 

Diese Veranstaltung wird von WISTA Management und der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.

10. Juli 2025: Abschlussveranstaltung

Ziel: Reflektieren Sie über Ihre berufliche Entwicklung und feiern Sie Ihre Erfolge.

Was erwartet Sie? Sie erhalten Ihr Teilnahmezertifikat, tauschen Feedback aus und lassen alles Revue passieren, was Sie während des Programms gelernt haben. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um Ihre Karrierepläne zu konsolidieren und sich von dem Netzwerk zu verabschieden, das Sie während des Programms aufgebaut haben.

Dauer: t.b.d.

News

Inspiring start of Workhier!

The Young Academics Career Programme for International PhD candidates and PostDocs in Adlershof

Downloads

Profilbogen pdf (216,09 KB)
pdf (216,09 KB)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo