• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
WISTA
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • WISTA, Zur Startseite
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
    • Nachhaltigkeit
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
    • Zukunftsorte Berlin
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Karrierewege in der Metropolregion Berlin-Brandenburg entdecken!

  • workhier! Young Academics Career Programme
  • MINT-Projekt SLE
  • Jugend forscht
  • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
  • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • Talente
  • Förderung / Nachwuchs
  • workhier! Young Academics Career Programme
Logo: workhier!

Willkommen bei „workhier!“ – Ihr Sprungbrett in die Karrierewelt von Berlin-Brandenburg

Sie sind internationale:r Promovierende:r in der Endphase Ihrer Promotion oder bereits als Postdoc in den Natur- oder Ingenieurwissenschaften tätig und möchten Ihre Karriere in Richtung Wirtschaft weiterentwickeln?

Dann ist „workhier!“ genau das richtige Programm für Sie.

Der lokale Arbeitsmarkt ist dynamisch und wächst, vor allem in den Bereichen Naturwissenschaften und Technologie, und es gibt viele Möglichkeiten für Sie zu entdecken, sei es in etablierten Konzernen, innovativen kleinen und mittleren Unternehmen oder in der pulsierenden Start-up-Szene Berlins. Die größte Herausforderung besteht jedoch oft darin, zu verstehen, was es gibt und wie man einen Fuß in die Tür bekommt.

Genau hier setzt „workhier!“ an. Wir schlagen eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Wir bieten praxisnahe Einblicke, wertvolles Know-how, Kontakte und Strategien, damit Sie Ihre Karriere gezielt und selbstbewusst gestalten können – für einen erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.

Jetzt für das „workhier!“ Programm bewerben!

Kontakt

Dr. Petra Metz
Humboldt Universität zu Berlin
Center for Career Development Adlershof

+49 30 2093-81125
petra.metz@hu-berlin.de

Rawad Chammas
WISTA Management GmbH
Wissens- und Technologietransfer

+49 170 4433148
chammas@wista.de
LinkedIn

Bewerbungsfrist: 30.11.2025 

Termine

  • Information Session: “workhier!” career programme

    International PhD candidates and postdocs learn to know where to start and how to make the right connections at the Berlin-Brandenburg job market.
  • Application deadline: “workhier!” career programme

Download

Profilformular workhier!-Programm pdf (79,14 KB)
pdf (79,14 KB)

Was Sie erwarten können:

  • Beratung bei der Karriereplanung
    Erkennen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Stärken und erfahren Sie, wie Sie diese gezielt außerhalb der Wissenschaft einsetzen – mit Impulsen von Expert:innen aus der Praxis.
  • Rechtliche Themen
    Verständliche Informationen zu Aufenthaltsgesetz, Arbeitslosenversicherung und Rentensystemen.
  • Networking-Möglichkeiten
    Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten und Arbeitgebern aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.  

Möglichkeiten für Arbeitgeber

Sie suchen exzellent ausgebildete Fachkräfte aus dem MINT-Bereich?
Nutzen Sie den Workhier! Jobmarket am 18. Juni 2026, um Ihr Unternehmen gezielt Promovierten vorzustellen und mit potenziellen Kandidat:innen ins Gespräch zu kommen.
Auf Wunsch organisieren wir auch Unternehmensbesuche oder vermitteln den direkten Kontakt zu passenden Teilnehmenden – unkompliziert und persönlich.

Wer kann sich bewerben?

„workhier!“, richtet sich an internationale Postdocs und Promovierende, die sich in der fortgeschrittenen Phase ihrer Promotion befinden, und in den MINT Fächern, (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) tätig sind. 

Voraussetzung ist eine aktuelle Anbindung an eine deutsche Hochschule oder Forschungseinrichtung.

Sprachliche Anforderungen
Das Programm wird überwiegend auf Englisch durchgeführt – ideal für internationale Teilnehmende. Eine einzelne Session findet in leicht verständlichem Deutsch statt. Wir empfehlen jedoch ausdrücklich, Ihre Deutschkenntnisse weiterzuentwickeln, da dies Ihre beruflichen Perspektiven in der Region deutlich erweitert.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei. „workhier!“, wird vollständig finanziert – für Sie entstehen keine Gebühren. Wir erwarten jedoch Ihre verbindliche Teilnahme an allen Programmsitzungen, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus den Inhalten und Netzwerkmöglichkeiten ziehen können.

Teilnahmezertifikat:
Nach Abschluss des Programms erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das eine wertvolle Ergänzung Ihres Lebenslaufs sein kann und Ihr Engagement für die berufliche Entwicklung belegt.

Unser Programm

Bis 30.11.2025 bewerben!

Initiatoren:

Logo/Link www.wista.de
Logo/Link www.helmholtz-berlin.de
Logo/Link www.hu-berlin.de
Logo/Link www.berlin-partner.de
Logo/Link www.arbeitsagentur.de
Logo/Link www.bam.de
Credit: contrastwerkstatt / AdobeStock

Infostunde

Möchten Sie mehr erfahren, bevor Sie sich bewerben? Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Infoveranstaltung ein!

Details:

ORT: Online (Zugangslink nach Anmeldung)
DATUM: 10. November 2025
ZEIT: 15:00 – 16:00 Uhr

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Hier anmelden!

Programmablauf

Über einen Zeitraum von sieben Monaten nehmen Sie an interaktiven Workshops, Networking-Veranstaltungen und Karriere-Coachings teil, die Ihnen helfen, Ihre Stärken und Ziele zu reflektieren, sich auf dem Berliner Arbeitsmarkt zurechtzufinden, rechtliche und logistische Unterstützung für die Arbeit in Deutschland zu erhalten und Kontakte zu lokalen Arbeitgebern zu knüpfen.

Zielgruppe: internationale Promovierende und Postdocs

Sprache: vorwiegend Englisch (eine Session auf Deutsch)

Dauer: 6 aufeinanderfolgende 3,5-stündige Sitzungen, die monatlich von Januar bis Juli stattfinden

 

Hier erfahren Sie, was Sie in den einzelnen Sitzungen erwartet:

22. Januar 2026 – Eröffnungsveranstaltung

Ziel: Einstieg in das Programm und erste Schritte zur beruflichen Orientierung.
Zum Auftakt erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über Workhier! und die kommenden Module. Ein Impulsvortrag gibt Einblick in die Dynamik des Berliner Arbeitsmarkts. Die Programm-Partner stellen ihre Angebote vor, und Alumni berichten aus erster Hand, wie Workhier! sie auf ihrem Karriereweg unterstützt hat – inspirierend, praxisnah und motivierend.

Durchgeführt von: allen Partnern. 

Sprache: Englisch

19. Februar 2026 – Kompetenzen entdecken – Karriere gestalten

Ziel: Finden Sie heraus, was Sie wirklich können und wollen! 

In diesem Workshop reflektieren Sie Ihre Stärken, Werte und Interessen und entwickeln ein persönliches Kompetenzprofil. Gemeinsam klären wir: Was kann ich besonders gut? Was macht mir Spaß? Und wohin soll’s gehen? So gewinnen Sie Klarheit über Ihre nächsten Schritte und langfristigen Karriereziele – der ideale Start für Ihren Wechsel von der Wissenschaft in die Wirtschaft.

19. März 2026 – Den Berliner Arbeitsmarkt und Bewerbungsstrategien kennenlernen

Ziel: Strategien kennenlernen, um Jobmöglichkeiten in Berlin zu finden und die eigenen Kompetenzen mit passenden Arbeitgebern zu verbinden.

Berlin hat über 120.000 Arbeitgeber – von kleinen und mittleren Unternehmen bis zu globalen Marktführern – die jedoch nicht immer leicht zu finden sind. In dieser Session lernen die Teilnehmenden Suchstrategien kennen, um verborgene Chancen zu entdecken und ihre Fähigkeiten gezielt auf passende Arbeitgeber zu übertragen. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Einblicke in den Berliner Bewerbungsprozess und Unterstützung beim Erstellen eines aussagekräftigen Lebenslaufs, eines überzeugenden Anschreibens und einer effektiven Bewerbungsstrategie. Schlüsselbranchen und Werkzeuge zum Aufbau beruflicher Kontakte werden ebenfalls vorgestellt.

Durchgeführt von: Berlin Partner

Sprache: Englisch

16. April 2026 – Rechtliche Informationen zu Aufenthalt, Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten

Ziel: Rechtliche und praktische Aspekte des Lebens und Arbeitens in Berlin verstehen.

Diese Session vermittelt grundlegende Informationen zu Aufenthaltstiteln nach Studium oder Forschung, mit Fokus auf Beschäftigung oder Selbstständigkeit. Zudem werden wichtige Beratungsstellen, Förderprogramme sowie praktische Hinweise zu Kinderbetreuung, Schulsystem, Wohnen und Sozialversicherung vorgestellt. Am Ende haben die Teilnehmenden einen klaren Fahrplan für das Leben und Arbeiten in Berlin.

Durchgeführt von: Agentur für Arbeit Berlin Süd

Sprache: Einfaches Deutsch, bei Bedarf mit englischer Übersetzung

21. Mai 2026 – Bewerbungsstrategien meistern und Networking trainieren

Ziel: Den Bewerbungsprozess erfolgreich meistern und effektive Networking-Kompetenzen entwickeln.

In dieser praxisnahen Session lernen Sie den Berliner Bewerbungsprozess kennen und üben, Stellenanzeigen strategisch zu lesen, auf kritische Fragen im Bewerbungsgespräch zu reagieren und sich überzeugend zu präsentieren. Zusätzlich trainieren Sie gezielt Networking-Strategien – vom eigenen Pitch bis zum professionellen Gesprächseinstieg – um bleibende Eindrücke bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen.

Durchgeführt von: Berlin Partner und WISTA Management

Sprache: Englisch

18. Juni 2026 – Job Market Event: Networking mit Unternehmen

Ziel: Unternehmen kennenlernen und verstehen, welche Erwartungen sie an Promovierte haben.

In dieser Session haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Berliner Unternehmen in Kontakt zu treten, die hochqualifizierte Forschende suchen. Vertreter verschiedener Branchen – von globalen Konzernen bis zu innovativen Start-ups – teilen, welche Kompetenzen, Erfahrungen und Einstellungen für sie entscheidend sind. Die Session ist auch für externe Gäste geöffnet und bietet ein breites Networking-Forum.

Durchgeführt von: Alle Partner

Co-organisiert von: Campus Club Adlershof 

Juli 2026 (t.b.a) – Abschlussveranstaltung & Adlershofer Sommerfest

Ziel: Erfolge feiern und das Gelernte reflektieren.

Während der Abschlussveranstaltung erhalten Sie Ihr Zertifikat und reflektieren die Erfahrungen und Erkenntnisse der siebenmonatigen Programmlaufzeit. Programmpartner geben Feedback und Hinweise für die nächsten beruflichen Schritte. Anschließend sind alle Teilnehmenden eingeladen, am Adlershofer Sommerfest teilzunehmen, wo Unternehmen, Forschende und Innovationsakteure zusammenkommen – eine ideale Gelegenheit, die aufgebauten Netzwerke weiter zu stärken.

Durchgeführt von: Alle Partner

Gehostet von: WISTA Management GmbH

Bewerbung

Wenn Sie Interesse haben, an der nächsten workhier!-Kohorte teilzunehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte füllen Sie das Profilformular aus und senden Sie es gemeinsam mit Ihrem tabellarischen Lebenslauf als ein PDF-Dokument bis spätestens 30.11.2025 an:

Dr. Petra Metz
career-center-adlershof.mnf(at)hu-berlin.de

News

  • Fotos von Teilnehmenden

    55 Teilnehmende beim 5. JobMarket von Campus Club Adlershof und workhier!

    Nachwuchs­wissen­schaftler:innen und Unternehmen fanden im ST3AM ihr Match
  • Inspiring start of Workhier!

    The Young Academics Career Programme for International PhD candidates and PostDocs in Adlershof

Seite teilen

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo