• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Ehemalige Teams

  • Teams 2022
  • Teams 2021
  • Teams 2020
  • Teams 2018
  • Teams 2018
  • Teams 2017
  • WISTA
  • Services
  • ​Gründungs­programme / Coworking
  • Gründungs­werkstatt Berlin
  • Ehemalige Teams
  • Teams 2018

Die Teilnehmer/-innen bei der Gründungswerkstatt Adlershof 2018 (2. Runde)

eatR

Das Gründerwerkstatt Adlershof Team eatR
Ralf Frech und Myriam Hengstmann von eatR
Logo eatR

EatR steht für eat responsible, denn die Online-Plattform eatr.info ermöglicht verantwortungsvolles Essen mit Durchblick und Verlässlichkeit für jeden - per Mouse-Click.

Ausgerechnet unsere Nahrung als wichtigster Faktor unserer Lebensqualität ist besonders komplex zusammengesetzt und der Herstellungsprozess in der Regel nicht nachvollziehbar. Darüber hinaus beeinflusst die Produktion Mensch und Umwelt. Deshalb stehen bei eatR nicht nur Verträglichkeit und Preis, sondern vor allem Nachhaltigkeit (ökologische und ethische Aspekte) und Transparenz im Vordergrund.  Neben den Angaben der Hersteller, Gastronomen und Händler fließen Studien, Tests und Wissenschaft in den Datenpool ein und verschaffen so mehr Sicherheit.

Anstatt jeden einzelnen Verpackungsaufdruck, Ampeln, Siegel und Gefährdungspotential einzelner Produkte studieren zu müssen, wähle einfach nur deine Kriterien aus und generiere deinen Einkaufszettel aus tausenden hinterlegter Produkte. Du kannst deine Liste speichern, ausdrucken oder direkt bei deinem Wunschlieferanten bestellen.

Lebensmittel-Produzenten, -Händlern und Gastronomen bietet eatR eine Plattform, auf die besonderen Eigenschaften ihrer Produkte und so auf sich aufmerksam zu machen. Je mehr positive Eigenschaften sie veröffentlichen können, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man ihre Produkte bei eatR entdeckt oder gleich bestellt.

Das eatR-Team (Myriam Hengstmann und Ralf Frech - beide Webentwickler mit wissenschaftlichem Hintergrund und Freude an verantwortungsvollem Essen) hat es sich zum Ziel gesetzt, eine abgesicherte Datenbasis aufzustellen, verantwortungsbewusste Lebensmittellieferanten zu akquirieren und einen einfachen interaktiven Zugang für Konsument und Anbieter zu entwickeln.

Weitere Informationen unter: eatr.info

greenfloats

Johann Gocht Greenfloats
Johann Gocht
Elias Kerlinski Greenfloats
Elias Kerlinski
greenfloats

greenfloats – Wir bringen die E-Mobilität auf’s Wasser!

Unsere Vision ist es die Mobilität auf dem Wasser vollständig zu elektrifizieren. Im ersten Schritt kombinieren wir ein innovatives System aus Elektromotor und Stromspeicher mit regenerativen Energien und entwickeln autarke Flöße und Hausboote. Unsere Flöße sind leiser als Boote mit Verbrennungsmotoren und vermeiden die Verschmutzung der Gewässer mit Öl und Benzin und halten die Luft frei von umweltschädlichen Abgasen. Bei der Herstellung legen wir besonderen Wert auf langlebige und recycelte Materialien. Wir entwickeln ein All-in-one Bordsystem und integrieren Navigation, Steuerung, Soundsystem sowie Beleuchtung und viele weitere Features für ein individuelles Nutzererlebnis.

greenfloats vermietet moderne Elektroflöße für Tagesausflüge in Berlin und Brandenburg mit dem Ziel den perfekten Tag in der Natur zu ermöglichen. Die Flöße eignen sich ideal für Firmenfeiern, Geburtstage oder entspannte Sommertage mit Freunden und der Familie mit Platz für 10 Personen. Das greenfloat bietet ein modernes und einzigartiges Design und zur Ausstattung gehören bequeme Rattanmöbel, Kühlmöglichkeiten für Getränke und Lebensmittel. Das Sonnendeck bietet mit einer freischwingenden Hängeliege exklusiven Komfort. Zukünftig werden Catering, Infrarot-Sauna und Massageliegen für eine einzigartige Erholung sorgen und für unsere Kunden ein außergewöhnliches Erlebnis in der Natur kreieren.

Mehr Informationen: www.greenfloats.com

optinoo

optinoo Gründerwerkstatt Adlershof
Das Gründerteam von optinoo Katrin Sirach und Robert Heim
Logo optinoo

Als Start-up im HR-Tech Bereich haben wir uns Arbeitsbeziehungen im Bereich der pharmazeutischen Industrie verschrieben. Nach langjähriger Erfahrung in der Personalarbeit und Softwareentwicklung gehen wir mit einer innovativen Matching-Plattform an den Start: optinoo ist ein einmaliges branchenspezifisches Netzwerk und eine digitale Plattform, die Menschen und Unternehmen in Verbindung bringt.

Als Grundlage für die Zusammenführung erfragt optinoo Informationen über Werte, Wünsche und Bedürfnisse im beruflichen Kontext auf der einen Seite und über Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur auf der anderen Seite. Basierend auf den Angaben berechnet ein Algorithmus die Passung von Mensch und Organisation und empfiehlt auf dieser Basis passende Arbeitgeber an potentielle Mitarbeitende. So initiiert optinoo im wahrsten Sinne des Wortes wertvolle Arbeitsbeziehungen.

optinoo bietet für Kandidaten eine zeitsparende, anregende und zugleich selbstbestimmte und unabhängige Orientierung und vereinfacht den Prozess der Arbeitsmarktrecherche im hohen Maße. Dieser Nutzen dient zugleich den Unternehmen, die von der Zuführung vorselektierter Kandidaten ihrer Zielgruppe und einer höchst zielgenauen Präsentation ihrer Arbeitgebermarke profitieren. Die kontinuierliche Erfassung der Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer von optinoo liefert zudem wertvolle Daten zum Arbeitskräftepotenzial und deren Trends.

Weitere Informationen: www.optinoo.com

ProMetronics

ProMetronics Gründerwerkstatt Adlershof
Logo ProMetronics

Wir sind Spezialisten für Oberflächenmesstechnik und für die Entwicklung KI-basierter Software. Unsere Idee besteht darin, die Nanostruktur von Oberflächen zu messen und unsere selbst entwickelte Muster-Analyse für die Bewertung der Funktions-Qualität einzusetzen. Das Produkt ist eine Software, die man in der Produktion einsetzt, um den Erfolg von schwierig zu kontrollierenden Prozessen zu messen und das Endergebnis schon früh in der Produktionslinie vorherzusagen.

Die Software kann für alle Produkte eingesetzt  werden, bei denen die Oberflächenstruktur die gewünschten Produkteigenschaften maßgeblich bestimmt. Auch die physikalischen Eigenschaften der (nano)strukturierten Oberfläche können in die Anayse einbezogen werden. Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) erzielen wir ein hohes Mass an Lernfähigkeit, Aussagekraft und Präzision. Der Produktionsbetrieb gewinnt Kontrolle und Sicherheit, wo vorher keine gezielte Prozesssteuerung möglich war.

Unseren Prototypen haben wir an einem realen Anwendungsfall entwickelt, bei dem mit Spritzgussverfahren hohe Stückzahlen Verbrauchsmaterial für medizinische Labore produziert werden. Proof of Concept und unser Minimum Viable Product funktionieren mit guter Zuverlässigkeit und stellen schon heute ein gutes Potenzial für den Zielmarkt für Spritzguss-Formteile und -Folien dar. Hier ist ein hoher Bedarf zu erwarten, da der Spritzgussprozeß die Steuerung der Nanostruktur von Oberflächen nicht ohne Hinzunahme neuer Methoden erlaubt. Auch andere Märkte sind denkbar.

Weitere Informationen: info(at)prometronics.com

Celestial

Celestial Gründerwerkstatt Adlershof
Das Celestial Team: Rashi Mishra, Mayank Sharma, Johannes Schumacher

Die Mondoberfläche hat in der Raumfahrtindustrie aus vielerlei Gründen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Von großen Raumfahrtbehörden bis hin zu jungen Gründern an Universitäten haben sich viele den Mond als Ziel gesetzt. Mondmissionen sind jedoch sehr kostenintensiv und daher für kleine Projekt nicht realisierbar. Das Aufkommen von kostengünstigen Raumfahrtmissionen durch Cube-Sats hat vielen kleinen Projekten Hoffnung gegeben, allerdings rückt die Marchbarkeit aufgrund von fehlender Kommunikationsinfrastruktur wieder in weite Ferne. Das Kommunikationsangebot von Celestial greift genau an diesem Problem an. Bisher gab es noch kein Angebot einer Kommunikations-Relay-Architektur für Mondmissionen. Celestial will die dafür nötige Antennentechnologie entwickeln und als Service für Raumfahrt- und Mondmissionen etablieren. Dieses Antennennetzwerk wird kontinuierlichen Empfang, vielseitige Kommunikation, und Datenaustausch für Mondmissionen ermöglichen.

Darauf aufbauend ist es das Ziel von Celestial, Infrastruktur über dem Entwicklungsgrenzwert aufzubauen, ab welchen eine Mondökonomie und permanente Besiedelung möglich wird.

Abhängig von der Projektfinanzierung und weiterer Unterstützung plant Celestial dieses Ziel über Zwischenschritte zu realisieren, in denen die Kerntechnologie zunächst mittels erd-fokussierter Produkte und Dienstleistungen kommerzialisiert wird. Potentielle Industrien und Anwendungsbereiche dafür finden sich beispielsweise im Bereich seltener Erden und Öl und Gas.

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo