• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Ehemalige Teams

  • Teams 2022
  • Teams 2021
  • Teams 2020
  • Teams 2018
  • Teams 2018
  • Teams 2017
  • WISTA
  • Services
  • ​Gründungs­programme / Coworking
  • Gründungs­werkstatt Berlin
  • Ehemalige Teams
  • Teams 2020

Die Teilnehmer/-innen bei der Gründungswerkstatt Adlershof 2020

Cinference

Christian Wirsching
Tu Cuong To
Logo Cinference

Die Mission von Cinference ist es, Machine-Learning Entscheidungen transparent und fair zu machen. Moderne Machine-Learning (ML) Modelle sind Black-Boxen, deren Entscheidungen nur schwer zu erklären sind. Das mangelnde Verständnis von ML-Modellen kann zu Misstrauen und Verstößen gegen die Ethik und Compliance führen. Wir entwickeln eine explainable AI-Plattform für Bio-Tech, Med-Tech und den Finanzsektor, um Kunden zu helfen Entscheidungen von ML Algorithmen zu analysieren und zu erklären. Unser CTO ist ein Machine Learning Engineer, der zuvor bei Statice, an der FU Berlin und im IBM-Lab in Zürich gearbeitet hat. Dort hat er relevantes Wissen erworben, um die ML-Erklärungstechnologie des Unternehmens aufzubauen. Unser CEO bringt ein relevantes Netzwerk- und Domänenexpertise mit, da er in seiner Beraterrolle bei McKinsey & Company über mehrere Jahre Kunden aus dem Healthcare- und Finanzsektor beraten hat.

Weitere Informationen: www.cinference.net

Prozessdampferzeugung

Foto: Derk Ermler
Derk Ermler
Foto: Robert Booms
Robert Booms

Wir optimieren Dampferzeugungsanlagen. Hierzu erfassen, verarbeiten und werten wir deren Betriebsdaten aus.

Mittels thermodynamischer Berechnungsmodelle können wir Energieeinsparpotenziale identifizieren und die energetischen Auswirkungen von Energieeinsparmaßnahmen visuell darstellen. Dazu gehören auch die Berechnung typischer Kennzahlen der überwachten Wärmeerzeugungsanlage, die simulationsgestützte Ermittlung der Auswirkung von potenziellen Einsparmaßnahmen durch hinterlegte thermodynamische Modelle sowie die Ermittlung witterungsbereinigter Daten zur Überprüfung der tatsächlichen Energieeinsparung und Erfolgskontrolle nach umgesetzten Maßnahmen.

Unser Ziel ist es, bei größeren Modernisierungsmaßnahmen die Nutzung erneuerbarer Energiequellen im Bereich der Prozessdampferzeugung zu forcieren. Das existierende klassische B2B Servicegeschäft dient hierzu als Basis-Geschäftsmodell und Marktzugang.

Fachkraft1

Bild: Fachkraft1
Florian Berg
Bild: Fachkraft1
Julius Wiesenhütter
Logo Fachkraft1

Der Fachkräftemangel stellt eine ernste wirtschaftliche Bedrohung für viele europäische Staaten dar, der Wirtschaftsstandort Deutschland ist besonders betroffen. Bis 2030 könnten in Deutschland drei Millionen Fachkräfte fehlen, für das Jahr 2040 prognostizieren Forscher einen Mangel von 3,3 Mio. Fachkräften.

Mit der Vision „Seamless global mobility of qualified professionals" und einem technologiegetriebenen Plattform-Ansatz hilft Fachkraft1 Unternehmen dabei, ihrem Fachkräftemangel mit Ausbildung, Rekrutierung und Integration aus Drittstaaten entgegenzuwirken.

Fachkraft1 soll die anerkannte Software-as-a-Service-Lösung für deutsche Unternehmen in allen Branchen mit Engpassberufen und Fachkräfte in Drittstaaten werden.

Der zugrundeliegende digitale Prozess ist bereits an das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz und an das beschleunigte Fachkräfteverfahren (§81a AufenthG.) angepasst und aus diesem Grund skalierbar. Ausgehend vom Fokus auf Gesundheitsberufe erfolgt rasch die Skalierung in weitere Engpassberufe der Positivliste der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Informationen: www.fachkraft1.com

SuperCoop Berlin eG (i.Gr.)

Bild: Supercoop Berlin, Jessica Pawlak
Jessica Pawlak
Bild: Supercoop Berlin, Johanna Kühner
Johanna Kühner
Bild: Supercoop Berlin, Eugénie Wateau
Eugénie Wateau
Logo SuperCoop

Mit SuperCoop Berlin gründen wir einen kooperativen Supermarkt, um mehr Menschen eine Ernährung durch gute, regionale und faire Lebensmittel zu ermöglichen. Jedes Mitglied ist Eigentümer*in der Genossenschaft, hilft 3 Stunden pro Monat mit und kann SuperCoop demokratisch mitgestalten. Durch die Einsparung von Betriebskosten, eine transparente Marge und die Reinvestition der Gewinne, können hochwertige und nachhaltige Produkte zu fairen Preisen für Mitglieder und Erzeuger*innen angeboten werden. So laden wir durch Kooperation, Teilhabe und Transparenz zur Mitgestaltung unseres Ernährungssystems ein.

Jedes Mitglied hat eine Stimme, kann auf demokratische Weise mitbestimmen und sich durch Arbeitsgruppen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Zero Waste oder Inklusion einbringen. Das Produktsortiment kann durch die Mitglieder mitgestaltet werden und legt den Fokus auf regionale, faire, unverpackte und biologische Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs.

Aktuell sind wir auf der Suche nach einer ersten Ladenfläche und bauen unsere Community auf. Die Genossenschaft haben wir im Oktober 2020 gegründet und freuen uns auf die nächsten Schritte mit der Unterstützung durch die WISTA Gründerwerkstatt!

Weitere Informationen: www.supercoop.de

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo