• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles

5th International Sodium Battery Symposium, SBS-5

Montag, 23. September 2024 - Mittwoch, 25. September 2024

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

Volmerstraße 2, 12489 Berlin
Bunsen-Saal

In recent years, we have seen a rapidly growing interest in sodium batteries that is fueled by several companies around the world starting to implement the technology for electric vehicles, power tools and for stationary energy storage.

After events in Jena (SBS-1, 2018), Dresden (SBS-2, 2021 online), Berlin (SBS-3, 2022) and Dresden (SBS-4, 2023), this fifth Sodium Battery symposium is organized as an in-person meeting. Overall, around 250 participants can register. More than 25 presentations will be given by renown speakers on the following topics:

  • Electrodes and liquid electrolytes for sodium-ion (Na-ion) batteries
  • Electrodes and electrolytes for sodium-ion state (Na solid-state) batteries
  • Intermediate and high temperature sodium-ion (Na) batteries
  • Towards commercialization

We wish us all a nice meeting with great discussions, networking and fun!

Contact:

Philipp Adelhelm
Helmholtz-Zentrum Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin
philipp.adelhelm(at)helmholtz-berlin.de

Gustav Graeber
Humboldt-Universität zu Berlin
gustav.graeber(at)hu-berlin.de​​​​​​​
 

https://www.helmholtz-berlin.de/events/international-sodium-battery-symposium/index_en.html
Diesen Termin im Kalender speichern
Mikrosysteme / Materialien Analytik Außeruniversitäre Forschung Hochschulen

Meldungen dazu

  • Screenshot: Professor Philipp Adelhelm bei der Abendschau des rbb

    Adlershofer Gamechanger für Energie­speicher­systeme

    Berliner Forschende arbeiten an Alternativen zur herkömmlichen Lithium-Batterie
  • Schematische Darstellung eines Natrium-Ionen-Akkus © HZB

    Wie Doping die Kathoden in Natrium-Ionen-Akkus verbessert

    Forschende von HZB und Humboldt-Universität entdecken zwei konkurrierende Mechanismen, die über die Stabilität der Kathoden entscheiden
  • 3D Rekonstruktion © K. Dong / HZB

    Tomographie zeigt hohes Potenzial von Kupfersulfid-Feststoffbatterien

    Forschenden von HZB, Hereon, HU und der BAM gelingt es, Feststoffbatterien während des Ladens und Entladens zu beobachten
  • Abbildung solvatisierte Ionen in Materialien (© G. A. Ferrero)

    Alternative Natrium? Batterien ohne kritische Rohstoffe

    Wissenschaftler:innen der Humboldt-Universität entwickeln eine neue Zellchemie im Rahmen eines ERC-Projekts
  • Vielversprechend: Feststoffbatterien

    Im Projekt KAROFEST erforschen Wissenschaftler:innen der Humboldt-Universität gemeinsam mit Partnern innovative Materialkonzepte für neue Batterien
  • Adelhelm Group © WISTA Management GmbH

    Blackbox-Batterie

    Adelhelm Group treibt alternative Batteriekonzepte voran

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, HySPRINT
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Chemie
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo