• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
    • Nachhaltigkeit
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
    • Zukunftsorte Berlin
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles

Workshop: Advancements of Analytical Techniques for PFAS

Dienstag, 16. September 2025 // 09.00 - 17.00

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Logo: BAM

Advancements of Analytical Techniques for Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS): PFAS Analytics for industrial emissions

Per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) are a class of more than 4700 chemical compounds originating from anthropogenic sources. PFAS have been used extensively in a variety of products and industries, due to their high chemical stability and resistance towards degradation by heat or corrosion. On the downside, these chemical properties imply non-degradability and PFAS have been increasingly linked to cause severe illnesses. As a result, the presence of these compounds in plants and animals especially in areas close to industrial and military locations and the human body all around the world has been recognized as a major challenge for future remediation work.

BAM is working on the development of analytical techniques for PFAS as well as remediation of PFAS contaminated matrices. Moreover, BAM is involved in the European Metrology Network for Pollution Monitoring (POLMO), which brings together calibration laboratories, proficiency tests providers, standardization and accreditation bodies in the pollution monitoring sector.

The main goal within this workshop will be the discussion of advantages and drawbacks of current state-of-the-art methods in contrast to various novel and less well-known techniques for PFAS analytics. After the first two successful workshops in 2021 and 2023, this year we will focus on PFAS analytics for industrial emissions. In this context, the Euramet project MetZeroPol will also be launched in summer 2025.

 

Registration via Webex. The workshop is free of charge.

Contact:

Dr. Christian Vogel
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Focus Areas Chemistry and Process Engineering and Environment

christian.vogel@bam.de
www.bam.de/Content/EN/Events/2025/2025-09-16-pfas-workshop.html
Diesen Termin im Kalender speichern
Analytik Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien Grand Challenges

Meldungen dazu

  • Behälter mit Stickstoff-gekühlten Stoffteilchen

    BAM entwickelt zertifiziertes PFAS-Referenzmaterial aus gebrauchter Outdoorbekleidung

    Wichtiger Schritt auf dem Weg in eine Circular Economy
  • Detailaufnahme: Pipettieren von Proben

    Forschungsprojekt zur Entfernung von PFAS aus der Umwelt gefördert

    BAM und Partner erhalten knapp 1,4 Mio. EUR von der VolkswagenStiftung
  • Symbolbild: Abwasserrohr am Meeresufer. Bild: BAM © Adobe Stock/Planetz

    Neuer Ansatz zum Nachweis von Ewigkeitschemikalien im Wasser

    Ein Forschungsteam der BAM und der Universität Birmingham hat einen Sensor entwickelt, um PFAS im Wasser schnell und einfach nachzuweisen
  • Haie © BAM FB 1.1

    PFAS-Belastung in deutschen Flüssen stärker als bisher angenommen

    BAM-Forschungsteam analysierte 200 Schwebstoff-Proben aus mehreren Jahren auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Seite teilen

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo