• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
15. Juni 2005

Zündende Ideen gesucht!

Innovationspreis Berlin/Brandenburg 2005: bis 31. Juli 2005 läuft die Ausschreibung für innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen

Kreative Köpfe aus allen Branchen können sich ab sofort um den Innovationspreis Berlin/Brandenburg 2005 bewerben. Mit dem Preis werden herausragende Produkt-, Dienstleistungs- und Verfahrensinnovationen prämiert. Ausgelobt wird der Innovationspreis vom Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Ulrich Junghanns, und vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin, Harald Wolf. Jeder Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Maximal fünf Kandidaten können ausgezeichnet werden.

Bis zum 31. Juli 2005 haben innovative Unternehmen Zeit, um die Ausschreibungsunterlagen einzureichen. „Mit dem Preis möchten wir beispielgebende Firmen für ihre innovativen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen auszeichnen. Innovationsfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft“, erklärten Minister Junghanns und Senator Wolf.

Der Innovationspreis wird in Berlin seit 1984 jährlich verliehen, seit 1992 gemeinsam mit dem Land Brandenburg. „Der Innovationspreis hat sich als internationales Gütesiegel und wirkungsvolles Marketinginstrument etabliert. Er wirkt imagebildend für die teilnehmenden Unternehmen. Preisträgerinnen und Preisträger konnten ihren wirtschaftlichen Erfolg durch die Auszeichnung nachweislich steigern. Es lohnt sich also, Erfolg versprechende Ideen einzureichen“, betonten Minister Junghanns und Senator Wolf.

Maßgeblich unterstützt wird der Wettbewerb von bdp Bormann Demant & Partner, Berliner Bank, IBB InvestitionsBank Berlin, GSG Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH, Microsoft Deutschland GmbH, uwe braun gmbh sowie den Technologiestiftungen aus Berlin und Brandenburg.

Im Auftrag der beiden Länder wird der Innovationspreis in Kooperation mit der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und der Partner für Berlin Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH durchgeführt. Organisiert wird der Wettbewerb von der Golz + Friends Event Sponsoring PR GmbH.

Teilnahmeunterlagen können bei Golz + Friends (Postfach 39 01 07, 14091 Berlin) angefordert oder im Internet unter www.innovationspreis.de heruntergeladen werden.

Presseinformation des TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin vom 10.06.05, www.technologiestiftung-berlin.de

Biotechnologie / Umwelt Film und Fernsehen IT / Medien Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Herzlichen Glückwunsch: Innovationspreis BB 2004 für Scienion!

    Adlershof stellt den Sieger bereits zum fünften mal in Folge
  • Innovationspreis 2003: Die Preisträger Auszeichnung für zwei Berliner und zwei Brandenburger Unternehmen

  • Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2002 für FBH, IXYS, TESAG

    Schnelle Leistungsdioden auf der Basis von Gallium-Arsenid
  • Innovationspreis 2001 geht nach Adlershof

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo