• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
19. März 2025

Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie zwischen PTB und ZEISS bis Ende 2029 verlängert

Zusammenarbeit stärkt das europäische Technologienetzwerk

Das Labor der PTB für Metrologie mit Synchrotronstrahlung in Berlin-Adlershof ist ein wichtiger Knoten im Netz der europäischen Forschungsinfrastruktur, das die Monopolstellung der europäischen Industrie bei der EUV-Lithographie als einer Schlüsseltechnologie für die moderne Halbleiterfertigung mit ermöglicht hat.

Für die PTB bildet die seit 1998 bestehende enge Zusammenarbeit mit ZEISS eine wichtige Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer messtechnischen Fähigkeiten im EUV-Spektralbereich, die damit wiederum das europäische Technologienetzwerk stärkt. Auf Basis der Nutzung von Synchrotronstrahlung zur Radiometrie, Reflektometrie und Scatterometrie sowie Kombinationen dieser und weiterer analytischer Verfahren zu Hybridmethoden, entwickelt die PTB neue messtechnische Lösungen z. B. für die Halbleitertechnik und stellt ihre Messdienstleistungen ihren zahlreichen Kooperationspartnern aus Forschungsinstituten oder der Industrie zur Verfügung.

Mit der Unterzeichnung des nunmehr 10. Nachtrags zu der ursprünglichen Vereinbarung wurde jetzt die Zusammenarbeit mit ZEISS bis Ende 2029 verlängert. In den Zeitraum der Vertragsverlängerung fällt die Inbetriebnahme einer neuen Strahlführung im PTB-Laboratorium an der MLS zur Erhöhung Messkapazitäten. Im Labor bei BESSY II soll die Instrumentierung auch im Bereich kürzerer Wellenlängen modernisiert werden. Davon wird die Entwicklung neuartiger Messverfahren (basierend auf gut etablierten Messtechniken) für die Untersuchung strukturierter Oberflächen profitieren. Die gegenüber dem sichtbaren Licht kürzere Wellenlänge im EUV Spektralbereich eröffnet neue Möglichkeiten zur Vermessung von Nanostrukturen auf Halbleitermaterialien.

Diese metrologische Methodenentwicklung ist für die europäischen Hersteller von Ausrüstung für Halbleiterindustrie von großem Interesse, da etablierten Messverfahren im klassischen optischen Spektralbereich an die Grenze ihrer Nachweismöglichkeiten stoßen. Die Übertragung des technologischen Know-How im Bereich des EUV von der Lithographie in die Metrologie ist somit eine große Chance für diese Firmen.

Metrologie mit Synchrotronstrahlung - PTB.de

Ansprechpartner:

Michael Kolbe
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Fachbereich 7.1: Radiometrie mit Synchrotronstrahlung
Arbeitsgruppe: EUV-Radiometrie
michael.kolbe(at)ptb.de
www.ptb.de

  

Pressemitteilung PTB vom 17.03.2025

Außeruniversitäre Forschung Analytik Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Grafik © PTB

    PTB hilft bei der Bestimmung optischer Konstanten von Materialien mit Synchrotronstrahlung

    Forschergruppe weist Anisotropie von Quarzkristallen im Spektralbereich der weichen Röntgenstrahlung nach
  • PTB und ZEISS verlängern Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie

    Durch Modernisierungen im PTB-Laboratorium bei BESSY II soll die spektrale und räumliche Reinheit monochromatisierter Strahlung verbessert werden
  • Deutliche Energieeinsparung durch optimierten Betrieb der Metrology Light Source

    Im Willy-Wien-Laboratorium der PTB werden durch Anpassung der Betriebsparameter dauerhaft 45 kW elektrische Leistung eingespart
  • Neue Strahlführung für die VUV-Radiometrie

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt erhöht die Verfügbarkeit für unterschiedliche Messaufgaben an der Metrology Light Source
  • Abb. Brechungsindex © PTB

    Katalog optischer Konstanten von 19 Materialien im EUV-Spektralbereich veröffentlicht

    PTB startet Datenbank, die die Entwicklung optischer Komponenten in der Halbleiterfertigung erleichtert
  • Grafik © PTB

    PTB hilft bei der Bestimmung optischer Konstanten von Materialien mit Synchrotronstrahlung

    Forschergruppe weist Anisotropie von Quarzkristallen im Spektralbereich der weichen Röntgenstrahlung nach
  • PTB und ZEISS verlängern Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie

    Durch Modernisierungen im PTB-Laboratorium bei BESSY II soll die spektrale und räumliche Reinheit monochromatisierter Strahlung verbessert werden
  • Deutliche Energieeinsparung durch optimierten Betrieb der Metrology Light Source

    Im Willy-Wien-Laboratorium der PTB werden durch Anpassung der Betriebsparameter dauerhaft 45 kW elektrische Leistung eingespart
  • Neue Strahlführung für die VUV-Radiometrie

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt erhöht die Verfügbarkeit für unterschiedliche Messaufgaben an der Metrology Light Source
1 / 5

Verknüpfte Einrichtungen

  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo