• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
28. Januar 2022

Katalog optischer Konstanten von 19 Materialien im EUV-Spektralbereich veröffentlicht

PTB startet Datenbank, die die Entwicklung optischer Komponenten in der Halbleiterfertigung erleichtert

Abb. Brechungsindex © PTB
Der komplexwertige Brechungsindex n=1-δ-iβ verschiedener Materialien für die EUV-Lithografie bei einer Wellenlänge von 13.5 nm. © PTB

Die Einführung der EUV-Lithographie in die Halbleiterfertigung hat den technologisch relevanten Spektralbereich der elektromagnetischen Strahlung in den Bereich der extremen UV-Strahlung (EUV) wesentlich erweitert. Für die Entwicklung optischer Komponenten wie Spiegel, Gitter oder Fotomasken in diesem Spektralbereich müssen die optischen Eigenschaften der relevanten Materialien genau bekannt sein. Die existierenden Datenbanken enthalten für viele chemische Elemente und erst recht Verbindungen und Legierungen meist nur Abschätzungen auf Basis von einigen gemessenen und theoretischen Werten. Die PTB hat in EU-weiten Forschungsprojekten und langjährigen Kooperationen mit führenden Forschungsinstituten und Firmen aus der Halbleiterindustrie die optischen Eigenschaften von technologisch relevanten Materialien, z. B. die optischen Eigenschaften von potentiellen Absorbermaterialien für EUV-Fotomasken, untersucht. Mit diesen Daten können solche Fotomasken optimiert werden, um den optischen Kontrast der abzubildenden Strukturen auf den Halbleiterchips zu verbessern.

Die Ergebnisse für einen ersten Satz von Materialien wurden jetzt publiziert und damit für die Technologieentwicklung bereitgestellt. Für einen einfachen und schnellen Zugriff wurden sie als Grundstein einer Datenbank, die ständig mit neuen Ergebnissen erweitert werden soll, frei zugänglich gemacht.

Veröffentlichung:

R. Ciesielski, Q. Saadeh, V. Philipsen et al.
Determination of optical constants of thin films in the EUV
Appl.Opt. 61 (2022). DOI: doi.org/10.1364/AO.447152

Link zur Datenbank: www.ocdb.ptb.de
 

Ansprechpartner:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Richard Ciesielski
Arbeitsgruppe 7.14: EUV-Nanometrologie
E-Mail: Richard.Ciesielski(at)ptb.de
www.ptb.de/cms/de/ptb/fachabteilungen/abt7/fb-71/ag-714.html

 

Pressemitteilung PTB vom 19.01.2022

Mikrosysteme / Materialien Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie zwischen PTB und ZEISS bis Ende 2029 verlängert

    Zusammenarbeit stärkt das europäische Technologienetzwerk
  • Grafik © PTB

    PTB hilft bei der Bestimmung optischer Konstanten von Materialien mit Synchrotronstrahlung

    Forschergruppe weist Anisotropie von Quarzkristallen im Spektralbereich der weichen Röntgenstrahlung nach
  • © PTB/HZB

    Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf

    SSMB-Quelle vereinigen Vorteile von Synchrotronlicht mit den Vorteilen von FEL-Pulsen
  • PTB und ZEISS verlängern Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie

    Durch Modernisierungen im PTB-Laboratorium bei BESSY II soll die spektrale und räumliche Reinheit monochromatisierter Strahlung verbessert werden
  • Simulation der Röntgenfluoreszenz-Emissionen © PTB

    Röntgenstreuung und Röntgen­fluoreszenz für die 3D-Nanometrologie

    PTB entwickelt neuen Algorithmus für die Rekonstruktion atomarer Verteilungen in 3D-nanostrukturierten Oberflächen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo