• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
    • Nachhaltigkeit
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
    • Zukunftsorte Berlin
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
11. September 2025

Stellungnahmen aus dem Technologiepark zum mutmaßlichen Anschlag auf die Energieinfrastruktur

Statement von Dr. Mike Neumann, Direktor des Landeslabors Berlin-Brandenburg zum mutmaßlichen Anschlag auf die Energieinfrastruktur im Technologiepark Adlershof

Der Direktor des Landeslabors Berlin-Brandenburg, Dr. Mike Neumann, äußert sich folgendermaßen zum mutmaßlichen Anschlag auf die Energieinfrastruktur im Technologiepark Adlershof:
„Sollten die Ermittlungen zeigen, dass es sich bei dem Brand um die Folge eines Anschlags handelt, ist dieser auf schärfste zu verurteilen – damit schließt sich das LLBB dem Geschäftsführer der WISTA Management GmbH, Roland Sillmann, an.
Mit dem Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) ist auch eine Einrichtung von dem Stromausfall betroffen, die ein wichtiger Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge ist. Es ist von einem nicht unerheblichen Schaden für das LLBB – und damit für die Lebensmittelsicherheit, den Verbraucherschutz, den Schutz vor Tierseuchen und die Umweltüberwachung – auszugehen, der erst nach dem Ereignis genau bilanziert werden kann: In großem Umfang müssen im LLBB Proben und teilweise sehr teure Chemikalien gekühlt bzw. tiefgekühlt gelagert werden. Die Notstromversorgung deckt nur einen Bruchteil der vorhandenen Kühlgeräte ab, sodass in erheblichem Maße Verderb und Verluste zu verzeichnen sind. Laborarbeiten können in Berlin derzeit nicht stattfinden. Welchen Schaden die teilweise sehr hochwertigen Messgeräte durch das mit dem Stromausfall verbundene plötzliche Herunterfahren genommen haben, wird sich erst zeigen, wenn wir den Betrieb wieder hochfahren.“

 

Statement des Technologiekreises Adlershof e.V. zum kriminellen Anschlag auf die Energieinfrastruktur

Der Anschlag auf die Energieinfrastruktur im Bezirk Treptow-Köpenick, von dem auch der Technologiepark Adlershof betroffen ist, ist ein Angriff auf unsere Gesellschaft als Ganzes. Er richtet sich nicht allein gegen die Infrastruktur, sondern trifft unmittelbar die Menschen und Unternehmen, die hier Tag für Tag zum Wohle der Gesellschaft arbeiten.

Am Standort Adlershof sind über 1.300 Unternehmen und Forschungseinrichtungen tätig – aus den Bereichen Umwelt- und Energietechnologien, Luft- und Raumfahrt, IT- und KI-Entwicklung, Biotechnologie, Analytik, Materialforschung sowie zahlreichen Service- und Zulieferindustrien. Hier werden Lösungen erarbeitet, die unseren Alltag verbessern, unsere Umwelt nachhaltiger gestalten und neue Technologien für die Zukunft bereitstellen.

Besonders schwer wiegt, dass operative Analyselabore in ihrer Arbeit behindert wurden, die unter anderem für die Trinkwasserüberwachung oder die Kontrolle von Lebensmitteln zuständig sind. Auch die Krebsforschung und andere medizinische Entwicklungsfelder sind betroffen. Darüber hinaus arbeiten in Adlershof zahlreiche Industrien an Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – von Gesundheit und Ernährung über Mobilität bis hin zu Klimaschutz und Energieversorgung. Die Unternehmen in Adlershof verurteilen den kriminellen Anschlag scharf. Er ist nicht nur ein Angriff auf die Wirtschaft, sondern auf die Zukunftsfähigkeit und Sicherheit unserer Gesellschaft.

Die Folgen sind gravierend: Die Betriebsunterbrechung verursacht erhebliche finanzielle Schäden, sie trifft die Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit und wirkt sich auf alle Mitarbeitenden aus – sei es durch mögliche Verzögerungen bei Lohnzahlungen oder durch wachsende Unsicherheiten im Arbeitsumfeld. Zugleich schädigt sie den Ruf der deutschen und Berliner Technologielandschaft nachhaltig – insbesondere bei Projektpartnern und Kunden im In- und Ausland, die auf Verlässlichkeit angewiesen sind.

Die Kosten und Schäden dieser Unterbrechung werden zweifellos im hohen zweistelligen bis dreistelligen Millionenbereich liegen. Der Anschlag zeigt jedoch eindrücklich, wie verletzlich kritische Infrastrukturen sind und wie groß die Verantwortung ist, sie konsequent zu schützen. Zugleich ist klar: Die Unternehmen in Adlershof werden ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen und noch resilienter gegen derartige Störungen werden.

Der Vorstand des Technologiekreises Adlershof e.V.

vertreten durch Dr.-Ing. Sebastian Scheiding, Vorstandsvorsitzender

 

Stellungnahme von Roland Sillmann, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft des Technologieparks Adlershof (WISTA Managment GmbH)

 
Business WISTA

Meldungen dazu

  • Wiederinbetriebnahme der Stromversorgung im Technologiepark Adlershof hat begonnen

    Unternehmen sind aufgerufen, größere Geräte zunächst vom Netz zu nehmen
  • Mehr Schutz für Technologie- und Wissenschaftsstandorte - aber ohne Abschottung!

    WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann im rbb-Inforadio Interview
  • Anschlag auf die Energieinfrastruktur im Technologiepark Adlershof

    Statement von Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH
  • Großflächiger Stromausfall im Südosten Berlins / Open Air Kinovorstellung "Arrival" muss entfallen

    Technologiepark Adlershof, rund 50.000 Haushalte und Nahverkehr betroffen

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB)
  • Technologiekreis Adlershof e.V.

Seite teilen

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo