• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
10. Januar 2011

Sonne, Mond und Sterne

DLR-Podcast "Raumzeit" mit Ulrich Köhler vom Adlershofer Institut für Planetenforschung

Seit Anfang November 2010 gibt es die "Raumzeit", ein Podcast-Angebot des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA). Wissenschaftler, Ingenieure und Organisatoren beider Einrichtungen werden eingeladen, von ihrer Arbeit zu erzählen. Alle zwei Wochen wird eine neue Ausgabe als Hörbeitrag im Internet veröffentlicht.

In Folge 5 war Ulrich Köhler vom Institut für Planetenforschung des DLR zu Gast, Moderator Tim Pritlove sprach mit ihm über Sonnenentstehung, Mondforschung, Planetenmissionen, den Adlershofer Standort des DLR u.v.m. Mehr als zwei Stunden widmet sich die bisher längste Raumzeit-Folge diesen spannenden Themen, zu hören unter www.raumzeit-podcast.de/2010/12/16/rz005-planetenforschung/.

Außeruniversitäre Forschung Kinder und Jugend Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Quelle: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)

    Neues vom Mars

    Rätselhafte Sulfatberge / Buch über die Marsmission erschienen
  • Bild: © DLR

    Merkur und Venus

    Raumzeit-Podcasts mit Adlershofer Planetenforschern
  • Auf Kollisionskurs

    Raumzeit-Podcast mit Alan Harris vom Adlershofer DLR-Institut für Planetenforschung über Asteroiden und Kometen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo