• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
30. September 2013

Rein, reiner, Adlershof

Einige der modernsten Reinräume der Region im Zentrum für Mikrosysteme und Materialien

Verfügt über einige der modernsten Reinräume in Berlin und Brandenburg: Jörg Israel, Leiter ZMM, Bild:© Adlershof Special
Verfügt über einige der modernsten Reinräume in Berlin und Brandenburg: Jörg Israel, Leiter ZMM. Bild:© Adlershof Special

Damit elektronische Schaltkreise und Systeme zuverlässig funktionieren, ist bei ihrer Fertigung größte Sauberkeit Pflicht. Sie werden in speziellen Reinräumen hergestellt, die nur durch eine Schleuse zu betreten sind. Die Luft im Raum ist gefiltert, die Mitarbeiter tragen Ganzkörperschutzkleidung. „Wir bewegen uns mit der Fertigung von elektronischen Bauteilen und Systemen inzwischen im Mikro- und Nanometerbereich“, erläutert Klaus-Dieter Lang, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM. „Da kann jeder Staubpartikel einen enormen Einfluss auf die Funktionalität und die Fertigungsausbeute nehmen.“ Fremdpartikel können Strukturfehler verursachen – oder auch elektrische Fehlfunktionen in den Schaltkreisen: „Bei den geringen Abmessungen kann schon ein Staubkorn zu Leiterzugunterbrechungen führen und damit den Ausfall des gesamten Systems verursachen.“

In den Reinräumen des IZM entsteht derzeit eine Kamera für den Einsatz in der Medizin, die nur einen Millimeter groß ist. Das Besondere: Die gesamte Kamera wird im Reinraum hergestellt. Der Fraunhofer IZM-Chef beobachtet diese Entwicklung in der gesamten Mikrosystemtechnik: „Es werden zunehmend nicht mehr nur einzelne Komponenten, sondern ganze multifunktionale Systeme in Reinräumen gefertigt“, so Lang.

Diese Möglichkeit bietet in Adlershof das Zentrum für Mikrosysteme und Materialien (ZMM). Es verfügt über zwölf der modernsten Reinräume, die derzeit in Berlin-Brandenburg angemietet werden können. Hier könnten Sensoren hergestellt werden, auch eine Fertigung von Bauteilen für die Optik- und Lasertechnologie ist denkbar.

ISO-Klasse 8

Die Reinräume der ISO-Klasse 8 liegen nebeneinander in einer Halle und variieren in der Größe zwischen 32 und 65 Quadratmeter. Ein umlaufender Flur führt zu den einzelnen Modulen. Umkleideräume und die Schleuse sind an einem zentralen Eingang platziert, durch die sämtliche Mitarbeiter den Reinraumbereich betreten. „Bestimmte Bereiche sind über eine zweite Schleuse getrennt“, erklärt der Leiter des ZMM, Jörg Israel. „Sie könnten mit zusätzlichen Filtern auf ISO-Klasse 6 aufgerüstet werden.“ Zwischen den einzelnen Modulen, in sogenannten „Grauräumen“, wie die nicht dem Reinheitsstandard unterliegenden Bereiche bezeichnet werden, könnten zusätzliche Maschinen installiert und aus dem Reinraum heraus bedient werden. „Hier gibt es drei Meter zusätzlichen Platz für Geräte, die man nicht im Reinraum selbst haben will. Etwa, weil sie nicht den Erfordernissen des Reinraums entsprechen“, so Israel.

Adlershof ist gut aufgestellt für die zunehmende Nutzung von Reinräumen. Die Investitions- wie auch die Betriebskosten vieler Produktionsprozesse würde dies erheblich senken.

Von Mirko Heinemann für Adlershof Special

Mehr zum Zentrum für Mikrosysteme und Materialien

Mikrosysteme / Materialien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Jörg Israel leitet das Zentrum für Mikrosysteme und Materialien in Berlin Adlershof. Foto: © WISTA

    Vernetzen an der Tagesordnung

    Technologie-Scouts transferieren theoretisches Wissen in die Praxis
  • Cover Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien. Bild:© Adlershof Special

    Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien

    Im Kleinen ganz groß
  • Jörg Israel leitet das Zentrum für Mikrosysteme und Materialien in Berlin Adlershof. Foto: © WISTA

    Vernetzen an der Tagesordnung

    Technologie-Scouts transferieren theoretisches Wissen in die Praxis
  • Cover Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien. Bild:© Adlershof Special

    Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien

    Im Kleinen ganz groß
  • Jörg Israel leitet das Zentrum für Mikrosysteme und Materialien in Berlin Adlershof. Foto: © WISTA

    Vernetzen an der Tagesordnung

    Technologie-Scouts transferieren theoretisches Wissen in die Praxis
  • Cover Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien. Bild:© Adlershof Special

    Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien

    Im Kleinen ganz groß
1 / 2

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo