Praktische Hilfe bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen
SOS Starter Kit unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, umweltfreundlicher zu wirtschaften
Da sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ganz Europa an steigende Nachhaltigkeitsanforderungen anpassen müssen, liefert das Erasmus+-Projekt “Start on Sustainability” (SOS) ein neues Werkzeug, um diesen Schritt zu erleichtern. Mit Unterstützung der Steinbeis-Hochschule und unter der Leitung von Global Impact Grid in Deutschland hat SOS ein digitales Toolkit auf den Markt gebracht – das SOS Starter Kit –, das den Unternehmen dabei helfen soll, Nachhaltigkeit auf einfache und praktische Weise in ihren täglichen Betrieb zu integrieren. Das SOS-Toolkit soll Nachhaltigkeit verständlich machen und konzentriert sich dabei auf die Schonung von Ressourcen, die Ausgewogenheit zwischen sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnissen und die Sicherung eines lebenswerten Umfelds für künftige Generationen.
Seit 2015 leiten die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen die weltweiten Bemühungen zur Bewältigung von Herausforderungen wie Klimawandel und Armut. Kleine Unternehmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Erreichung dieser Ziele, und obwohl sie vor besonderen Herausforderungen stehen, können einfache Maßnahmen – wie die Verbesserung der Energieeffizienz und die Auswahl nachhaltiger Lieferanten – einen erheblichen Einfluss haben.
Die Einführung nachhaltiger Praktiken kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern kann auch den Ruf einer Marke stärken, Kosten senken und umweltbewusste Kunden anziehen. Das SOS-Toolkit bietet einfache, schrittweise Anleitungen, praktische Tipps und Beispiele aus der Praxis, um Nachhaltigkeit für alle Unternehmen zugänglich zu machen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche.
Es enthält Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs, zur Abfallvermeidung und zur Unterstützung lokaler Gemeinschaften sowie Fallstudien von Unternehmen, die bereits auf Nachhaltigkeit setzen. Diese Beispiele zeigen, wie nachhaltige Ansätze Geld sparen, neue Kunden gewinnen und einen positiven Beitrag leisten können, während sie gleichzeitig das Unternehmenswachstum unterstützen.
Durch den Abbau von Hindernissen für Nachhaltigkeit versetzt das SOS-Toolkit kleine Unternehmen in die Lage, ihre Geschäftstätigkeit zu stärken, ihre Gewinne zu verbessern und sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Das SOS-Toolkit ist jetzt als Teil der Erasmus+-Initiative verfügbar:
“Start On Sustainability” (SOS) ist ein Erasmus+-Projekt und wird von einem internationalen Konsortium durchgeführt, bestehend aus Global Impact Grid (Deutschland), European e-learning institute (Dänemark), Momentum Consulting (Irland), ATA Autonomous (Spanien) und Północna Izba Gospodarcza (Polen).
https://startonsustainability.eu/