• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
30. Januar 2020

NASA zeichnet Markus Krutzik aus

Sein Team entwickelte ein Instrument, mit dem erfolgreich ultrakalte Atome auf der Internationalen Raumstation (ISS) erzeugt wurden

Urkunde: NASA Group Achievement Award für Markus Krutzik © FBH
Urkunde: NASA Group Achievement Award für Markus Krutzik © FBH

Ende letzten Jahres wurde dem Cold Atom Laboratory (CAL) Team am Jet Propulsion Laboratory (JPL), USA, der “NASA Group Achievement Award” verliehen. Dieser Preis würdigt auch die Leistungen von Dr. Markus Krutzik, der als PostDoc am JPL beschäftigt war. Das CAL-Team entwickelte ein Instrument, mit dem erfolgreich ultrakalte Atome auf der Internationalen Raumstation (ISS) erzeugt wurden. Kalte Atome können im Weltraum künftig eingesetzt werden, um beispielsweise hochgenaue und driftfreie Messungen inertialer Kräfte für die Navigation zu ermöglichen. Sie eignen sich zudem für Untersuchungen fundamentalphysikalischer Fragestellungen, etwa um das Einstein’sche Äquivalenzprinzip zu testen. Zurück in Berlin hat Markus Krutzik die Entwicklung des CAL-Instruments als technischer Berater weiter unterstützt. Die prestigeträchtige Auszeichnung der NASA wird unter anderem für herausragende Gruppenleistungen verliehen, die wesentlich zur erfolgreichen Mission der Weltraumorganisation beigetragen haben.

Markus Krutzik leitet seit Januar 2019 das Joint Lab Integrated Quantum Sensors des Ferdinand-Braun-Instituts (FBH) und der Humboldt-Universität zu Berlin. Am FBH konzentrieren sich die Arbeiten von Markus Krutzik auf die Entwicklung von kompakten und atombasierten Instrumenten für die hochgenaue Messung physikalischer Größen und Felder. Zusammen mit seinem Kollegen Andreas Wicht entwickelt er im neuen Forschungsbereich Integrierte Quantentechnologie robuste elektro-optische Komponenten und erforscht die Systemintegration und den Einsatz entsprechender Sensoren außerhalb geschützter Laborumgebungen.

Pressemitteilung von www.fbh-berlin.de

 

Kontakt:

Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Str. 4, 12489 Berlin

Petra Immerz, M.A.
Kommunikation & Public Relations
Tel. +49 30 6392-2626
E-Mail pr(at)fbh-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Ausgezeichnet! Hochschulen Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Markus Krutzik vom Ferdinand-Braun-Institut / HU Berlin und Gabrielle Thomas von Menlo Systems. © WISTA Management GmbH

    „Weiß der Adler“: Quantenforschung in Adlershof

    Ein FluxFM-Podcast über den Stand der Forschung an der Schlüsseltechnologie der Zukunft
  • Markus Krutzik © Marco Sensche

    Der Atomefänger

    Markus Krutzik erforscht Grundlagen und Anwendungen hochpräziser Messgeräte
  • Markus Krutzik

    „Top 40 unter 40“ – Markus Krutzik vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet

    Adlershofer Wissenschaftler wurde als herausragendes Talent geehrt
  • MAIUS-I Rakete. Foto: Stephan Seidel

    Erste Ergebnisse der Mission MAIUS-1 im Wissenschaftsmagazin „Nature“ veröffentlicht

    Forschungsprojekt von HU und FBH demonstrierte die Realisierung eines Bose-Einstein-Kondensates im Weltall
  • MOPA-Lasermodul für MAIUS (©FBH/schurian.com)

    Lasersystem mit Adlershofer Know-How (FBH und HU) soll bahnbrechende Erkenntnisse liefern

    Quantenoptischer Sensor erstmals im Weltraum getestet
  • Markus Krutzik. Bild: IGAFA e. V.

    HU-Physiker Markus Krutzik gewinnt 13. Dissertationspreis Adlershof

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo