• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
18. März 2004

Innovative Mensch-Maschine-Schnittstellen auf der CeBIT 2004

Fraunhofer FIRST präsentiert Brain-Computer Interface und autokalibrierende Event-Projektion

Pressemitteilung Fraunhofer FIRST

Wenn Informationstechnologien alle Bereiche unseres Lebens erobern und zu Helfern im Alltag werden, müssen sie nicht nur leistungsfähig, sondern auch möglichst einfach zu bedienen sein. Vor diesem Hintergrund entwickelt Fraunhofer FIRST bereits seit vielen Jahren innovative Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine.

 

Auf der diesjährigen CeBIT präsentieren wir mit dem Brain-Computer Interface eine direkte Verbindung zwischen Gehirn und Computer. Mit Hilfe eines EEGs werden Gehirnströme aufgenommen, von intelligenten Lernmaschinen analysiert und in technische Signale umgewandelt. Diese könnten künftig zur Steuerung von Prothesen, für Sicherheitstechnologien im Auto oder eine neue Art von Computerspielen genutzt werden. In unserem Versuchslabor auf dem Stand des BMBF zeigen wir Ihnen, wie mit dem BCI, das in Kooperation mit der Klinik für Neurologie der Freien Universität Berlin entwickelt wurde, bereits jetzt einfache Computerspiele (sog. „Brain-Pong“) oder ein virtueller Arm bewegt werden können.

 

Auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft demonstrieren wir im Rahmen des Projekts LaserCave erstmals eine autokalibrierende Stereogroßprojektion auf gekrümmte Flächen. Großprojektionen kommen überwiegend im Event- und Simulationsbereich zum Einsatz, sind mit herkömmlichen Systemen jedoch extrem kosten- und wartungsintensiv. Eine autokalibrierende Software ermöglicht nun die automatische Zusammenschaltung und Feineinstellung mehrerer kosten-günstiger Standardprojektoren. Geometrische Diskontinuitäten werden herausgerechnet, sodass die neue Technologie den Eindruck homogener Projektionsflächen unabhängig von der Form der Projektionswände erzeugt. Beide Projekte werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

 

Zu einer Präsentation unserer Entwicklungen im Rahmen der CeBIT möchten wir Sie herzlich einladen:

Zeit: 18. bis 24. März 2004 

tägl. von 9:00 bis 18:00 Uhr

 

Ort: CeBIT Hannover, Halle 11, Stand D 32 (BCI) und Stand A 24 (LaserCave)

Weitere Informationen erteilt Ihnen die Leiterin der Presse und Öffentlichkeitsarbeit von Fraunhofer FIRST,

Tel.: 030/6392-1808

E-Mail: mirjam.kaplow(at)first.fraunhofer.de

IT / Medien

Meldungen dazu

Tennis per Gedankenkraft

Fraunhofer FIRST präsentiert das Berlin Brain-Computer Interface auf der Games Convention 2006 in Leipzig
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo