• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
11. November 2014

Gleich zwei Adlershofer Optikunternehmen im Finale

Lumics und PicoQuant nominiert für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2014

Pressemitteilung Innovationspreis Berlin-Brandenburg. Bild: Innovationspreis Berlin Brandenburg
Bild: Innovationspreis Berlin Brandenburg

Die Liste der Nominierten des Innovationspreises 2014 repräsentiert die Cluster der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg innoBB. Insgesamt 122 Einreichungen lagen der unabhängigen Jury des Innovationspreises unter Leitung von Professor Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann vor. Die 18 Experten haben daraus zehn herausragende Einreichungen für die Innovationspreise nominiert.

Sie stammen aus den fünf Clustern der innoBB ab: Gesundheitswirtschaft; Energietechnik; IKT, Medien und Kreativwirtschaft,; Verkehr, Mobilität und Logistik sowie Optik. Bis zu fünf dieser Nominierten werden bei der feierlichen Preisverleihung am 05.12.2014 mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet. 

Die Nominierten sind (in alphabetischer Reihenfolge der Unternehmen): 
1. Big Image Systems Deutschland GmbH
 Innovation: INFINITUS - weltweit größter Textilprinter

2. Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin-Brandenburg Centrum für regenerative Therapien
  Innovation: Neuartige Zelltherapie - Aus dem Herz für das Herz

3. e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH
 Innovation: e*Nergy:  Effiziente Broadcast Steuerungslösung für das sichere Last- und Energiemanagement für Stromnetzbetreiber im Verteilnetz

4. Grasse Zur Ingenieurgesellschaft mbH  
 Innovation: Innovatives Verfahren für die Schubprüfung an Faserverbund-Werkstoffen

5. Humedics GmbH  
 Innovation: Personalisierter "Lebertüv" durch Atemgasmessungen

6. Lumics GmbH 
 Innovation: Kompakter Hochleistungs-Diodenlaser mit 1940 nm Wellenlänge in 200 μm Glasfaser 

7. LUUV Forward GmbH
Innovation: Einhand-Schwebestativ

8. PicoQuant GmbH
Innovation: Hochauflösende, kombinatorische Mikroskopie für den täglichen Routineeinsatz

9. Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Innovation: Hybride Kohlefaserverbundradialwelle für den Einsatz in Flugzeugtriebwerken

10. Tischlerei Spatzier
Innovation: UV- Schutzglas für den Denkmalbereich 

2014 brachte einen sehr reichhaltigen und vielfältigen Wettbewerb mit vielen qualitativ hochwertigen Einreichungen. Die Jury hat bei der Auswahl der Nominierten dennoch den klaren Maßstab der Innovationshöhe, der Erfolgsaussichten am Markt, aber auch des volks- und betriebswirtschaftlichen Nutzens, angelegt. Die ausgewählten Einreichungen konnten diese Anforderungen in hohem Maße erfüllen und stehen damit exemplarisch für die innovative Vielfalt der Hauptstadtregion.

Die Schwerpunkte der Gemeinsamen Innovationsstrategie innoBB bilden dabei eine effiziente Basis, die es weiter zu entwickeln gilt. Alle innovationsstarken Akteure haben die Chance, ihren Beitrag zu dieser Strategie zu leisten und sich für den Innovationspreis Berlin Brandenburg zu bewerben,

Die Innovationspreise Berlin Brandenburg werden am 05. Dezember 2014 im Max-Delbrück Communication Center (MDC.C) auf dem Campus Berlin-Buch  feierlich verliehen. Maximal fünf Preisträger werden dann einen der mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preise entgegennehmen können.

Pressekontakt:

Innovationspreis Berlin Brandenburg
c/o Publiplikator GmbH
Alexander Kästner
Königstraße 2 / 14164 Berlin

Tel.: 030-200 89 810
E-Mail: kaestner(at)innovationspreis.de

Mehr zum Innovationspreis

Nähere Informationen zu den Nominierten und zur Jury finden Sie im Anhang.

  • 141111_Vorstellung_Nomies.pdf (398 KB)
  • 141111_Jury_Innopreis.pdf (331 KB)
Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Nils Kirstaedter, Lumics GmbH, Uwe Ortmann und Rainer Erdmann, PicoQuant GmbH. Bild: © Adlershof Journal

    Best of Berlin + Brandenburg

    PicoQuant und Lumics zählen zu den innovativsten Unternehmen 2014
  • Bild: PicoQuant

    PicoQuant-Technik für Nobelpreis-Gewinner Stefan W. Hell, W.E. Moerner und Eric Betzig

    Forschung mit picosecond pulsed diode lasers und TCSPC electronic
  • Bild: Lumics GmbH

    Diodenlaser-Systemlösungen für industrielle Anwendungen

    Lumics erweitert Produktpalette
  • Uwe Ortmann ist Vertriebsleiter der PicoQuant GmbH. Bild: © Adlershof Special

    Die Photonenzähler

    Bei PicoQuant steht das Einzelmolekül im Fokus
  • Das Adlershof-Laser-Quartett gehört zu den 13 Partnern im „BrightLas“-Projekt: Wolfgang Gries, Claus Heitmann, Goetz Erbert, Nils Kirstaedter (v. l. n. r.). Bild: © WISTA

    Wachstumskern Diodenlaser

    Schneiden, schweißen, sintern oder bohren mit nur schuhkartongroßen Systemen
  • Foto © LUM GmbH

    LUM erhält Innovationspreis Berlin Brandenburg 2012

    Hält der Klebstoff, hält die Beschichtung? Der preisgekrönte Adhesion Analyser LUMiFrac findet es heraus
  • Was machen die denn?

    Drei waren nominiert. Zwei haben gewonnen. SEHEN Sie sich das mal an!
  • Zwei von vier Innovationspreisen BB gehen 2010 nach Adlershof

    Jubel bei Greateyes und IfG
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo