• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
17. November 2008

Forschung made in Adlershof

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung für Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert

Das Verbundprojekt KRISTMAG® ist eine von sieben Innovationen, die für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert sind. Federführend im Projekt ist das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, weitere Partner sind das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, die STEREMAT Elektrowärme GmbH Berlin und die AUTEAM Industrie-Elektronik GmbH aus Fredersdorf-Vogelsdorf.

 

KRISTMAG® ermöglicht es, mit wandernden Magnetfeldern die thermische Konvektion, die bei der Kristallzüchtung auftritt, gezielt zu beeinflussen. Die Konvektion ist eine Wärmeströmung, die gleichzeitig Teilchen transportiert. Das führt zu Unregelmäßigkeiten im Kristall, was die Qualität nachhaltig mindert. Mit KRISTMAG® haben die Projektpartner einen neuen Anlagentyp zur Kristallzüchtung entwickelt, der die Zuchtergebnisse für Kristalle zur Herstellung von Halbleitermaterialien für die Informations-, Kommunikations-, Sensor- und Solartechnologie verbessert. Material, Energie und Kosten können reduziert werden. Die technische Erprobung des neuen Verfahrens gilt bereits als erfolgreich abgeschlossen. Anwendung und Vermarktung sind bereits gestartet. Sieben Patente und der Markenschutz für KRISTMAG® sind angemeldet.

 

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Peter Rudolph

Email: rudolph(at)ikz-berlin.de

Tel. : +49-(0)30-6392 3034

www.ikz-berlin.de

Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

Prof. Thierry Duffar (Vorsitzender der Preiskommission) und Prof. Koichi Kakimoto (Präsident der IOCG) überreichen Prof. Peter Rudolph den Laudise-Preis © IKZ

Laudise-Preis für Prof. Peter Rudolph

Der Forscher wurde für seine außergewöhnlichen Leistungen auf dem Gebiet der Kristallzüchtung geehrt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo