• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
24. November 2004

Exklusivrecht: Scienion darf Flüssiges im Pikoliterbereich applizieren

Pressemitteilung Scienion, 24. November 2004

Die Scienion AG hat ein zentrales Patent im Ultra Low Level Liquid Handling von der Max-Planck-Gesellschaft exklusiv einlizensiert. Wichtigster Bestandteil des auch in den USA erteilten Patents (US 6,599,479) ist das Aufsaugen und Abgeben von kleinsten Flüssigkeitsmengen durch ein piezoelektrisch gesteuertes Multikanal-Dispensiersystem.

 

Dr. Holger Eickhoff, CEO von Scienion, erläutert: „Mit dieser exklusiven Patentlizenz wird unsere Marktposition als Hardware-Anbieter enorm gestärkt. Das Flüssigkeitshandling mit Hilfe piezoelektrischer Steuerung funktioniert nach dem Tintendruckprinzip. Dieses Verfahren ist bislang verwendeten Techniken von Nadeldruckern oder Nadelstemplern technisch deutlich überlegen und wird letztere zunehmend in den Labors ablösen.“ Eickhoff war während seiner Tätigkeit am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin selbst an der Erfindung beteiligt.

 

Scienions sciFLEXARRAYER, mit dem kleinste Flüssigkeitsmengen bis in den Pikoliter­bereich aus verschiedenen Reservoirs aufgenommen und berührungslos auf eine Vielzahl von Trägersystemen gespottet werden können, basiert auf der lizensierten Technologie. “Mit Scienion haben wir einen idealen Partner für die Umsetzung der Technologie gefunden”, betont Dr. Jörn Erselius von Garching Innovation, der Technologietransfer-Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft. “Besonders freut uns natürlich, dass die Technik im sciFLEXARRAYER bereits erfolgreich kommerziell eingesetzt wird.”

 

Die überzeugenden Vorteile des Geräts sind hohe Flexibilität, Präzision und Reproduzierbar­keit, Parallelisierung und Miniaturisierung und damit Zeit- und Kostenersparnis für den Nutzer. Der Einsatzbereich des sciFLEXARRAYERs in der Biotechnologie umfasst Applikationen in der DNA- und Proteinchip-Technologie, High Throughput Screening, die Herstellung von Cell Transfection Assays, die Bestückung von Probenträgern für die Massenspektrometrie sowie die Herstellung von Arrays aus verschiedenen Chemikalien und Wirkstoffen.

 

Über Scienion

Die SCIENION AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das auf hochwertige BioChip-Produkte, -Hardware und -Services fokussiert ist und Kunden aus der Pharma- und Biotechbranche sowie akademischen Forschungseinrichtungen Komplettlösungen im Bereich hochparalleler Bioanalytik anbietet. Gegründet im Dezember 2000 als Spin-Off aus dem Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik beschäftigt das Berliner Unternehmen heute 26 Mitarbeiter und verzeichnet wachsende Umsatzzahlen. Das Unternehmen, das von Dr. Holger Eickhoff und Dr. Alan Bullock geleitet wird, versteht sich als Wegbereiter zur persona­lisierten Medizin. Die Scienion Plattformtechnologie verbunden mit der im Unternehmen vor­handenen Expertise erlaubt die Entwicklung marktnaher Systeme für die Diagnostik, die daraus resultierende Ableitung individueller Therapiemaßnahmen sowie die Therapie­kontrolle.

 

Kontakt:       

SCIENION AG      

Dr. Holger Eickhoff, CEO     

Volmerstr. 7b     

12489 Berlin  

    

Tel.: +49 (0)30 - 6392 1700

Fax: +49 (0)30 - 6392 1701

E-mail: eickhoff(at)scienion.de

Internet: www.scienion.de

 

 

Pressekontakt:

Strategische Kommunikation

Almut Gebhard

 

Tel.: + 49 (0)30 - 6120 1081

E-mail: almut.gebhard(at)gmx.de

Biotechnologie / Umwelt

Meldungen dazu

Herzlichen Glückwunsch: Innovationspreis BB 2004 für Scienion!

Adlershof stellt den Sieger bereits zum fünften mal in Folge
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo