• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
08. Oktober 2012

Abschied mit Auszeichnung

Prof. Jähnichen zum Abschied mit Fraunhofer-Medaille geehrt

Prof. Jähnichens Abschied von der Fraunhofer-Gesellschaft. Foto: Fraunhofer FOKUS
Prof. Jähnichens Abschied von der Fraunhofer-Gesellschaft // Foto: Fraunhofer FOKUS

Kollegen, Mitarbeiter, Projektpartner und Alumnis dankten Prof. Stefan Jähnichen am 28. September für mehr als 20 Jahre Institutsleitung des ehemaligen Fraunhofer FIRST. Im geschichtsträchtigen Spiegelsaal im Clärchens Ballhaus in Berlin-Mitte wurde er gebührend verabschiedet: Kabarettist Horst Evers widmete Prof. Jähnichen eine Lesung über immer intelligenter werdende Straßen und Geräte.

LMU-Vizepräsident Prof. Wirsing dankte für die erfolgreiche Zusammenarbeit aus Sicht eines Kurators und Projektpartners. Prof. em. Sydow, Studienpartner Prof. Pepper und FOKUS-Mitarbeiter Rolf Hänisch erinnerten Prof. Jähnichen und die Anwesenden mit Bildern und Anekdoten an die gemeinsame Zeit. Gerd Schürmann bedankte sich bei Prof. Jähnichen im Namen der Institutsleitung von Fraunhofer FOKUS. Eine hohe Auszeichnung gab es von Prof. Buller im Namen des Vorstands: Er verlieh Prof. Jähnichen die Fraunhofer-Medaille für seine besonderen Verdienste für die Fraunhofer-Gesellschaft.

Prof. Jähnichen studierte und promovierte an der TU Berlin. 1991 wurde er als Professor berufen. Er wird der TU Berlin auch weiterhin erhalten bleiben und das Fachgebiet Softwaretechnik am Institut für Informatik leiten.

In seiner Karriere hat er viel bewegt: Unter seiner Leitung entstanden am FIRST große Forschungsprojekte, wie zum Beispiel das erste Brain-Computer-Interface, die erste PC-gesteuerte Cave oder der Einsatz innovativer Rechner- und Softwarekonzepte im Satellitenbau. Am Standort Berlin-Adlershof leitete Prof. Jähnichen 2001 die Integration der Mitarbeiter aus der ehemaligen Akademie der Wissenschaften in die Fraunhofer-Gesellschaft. 2011 war er für die thematische Neuausrichtung des Instituts verantwortlich und ebnete damit den Weg für die erfolgreiche Einbindung seiner Mitarbeiter und Forschungsthemen in das Fraunhofer-Institut FOKUS. Bis 2011 war Prof. Jähnichen Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI).

FOKUS, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
www.fokus.fraunhofer.de

Ausgezeichnet! IT / Medien

Meldungen dazu

Professor Dr.-Ing. Stefan Jähnichen

Leiter des Fraunhofer-Instituts für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST und der Forschungsgruppe Softwaretechnik der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der TU Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo