Aktuelle Nachrichten

Städtebaulicher Vertrag für Innovations- und Gründungszentrum FUBIC in Berlin-Dahlem unterzeichnet
Fertigstellung Ende 2021:
Das in Berlin-Dahlem geplante Technologie- und Gründungszentrum FUBIC (“Business and Innovation Center next to Freie Universität Campus”) hat mit Unterzeichnung des städtebaulichen Vertrages zwischen dem Bezirk…

Über den Tellerrand
Wie die Innovationswerkstatt Schöneweide Industrie und Forschung regional vernetzt:
M, S, XS – lieber drei Größen bestellen, damit hoffentlich eine passt. So läuft es häufig beim Online-Kleiderkauf über Zalando & Co. Viel zu umständlich und eine Vergeudung von Ressourcen – an Zeit,…

Wachstumsmotor Adlershof
Beschäftigungs- und Umsatzzuwachs 2016 weit über Durchschnitt / Urbane Entwicklung mit hoher Dynamik:
Das überdurchschnittliche Wachstum des Hochtechnologiestandortes Berlin Adlershof setzte sich auch 2016 auf eindrucksvolle Weise fort. Ende 2016 waren 1.041 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen (2015:…

Berlin Adlershof: Daten und Fakten
Die Wissenschaftsstadt Berlin Adlershof ist Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtbauliches Gesamtkonzept. Auf einem Gebiet von 4,2 km²…

Neues Chemielabor INKULAB für Start-ups
Einweihung auf dem Campus Charlottenburg der TU Berlin:
Am 25. Januar 2017 wurde auf dem Campus Charlottenburg der TU Berlin das Inkulab ‒ eine Laborcontainer-Anlage, vollausgestattet mit Lüftungstechnik, Labormöbeln und Sicherheitseinrichtung ‒ eingeweiht. Sie bietet eine…

TRUMPF Laser GmbH baut Standort Berlin Adlershof aus
Marktführer bei Hochleistungs-Diodenlasern erwirbt Spezialisten für Pilotfertigungen:
Seit Oktober 2015 befasst sich die TRUMPF Laser GmbH im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof mit der Vorausentwicklung von Diodenlasern. Nunmehr hat Trumpf mit der c2go inprocess solutions GmbH in…

Auf einen Tee, liebe Tomate?
52. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht startet mit Infotreffen in Berlin Adlershof:
„Zukunft – ich gestalte sie!“, lautet das Motto der 52. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht, die mit einem Informationstreffen am 14. Dezember 2016 im Technologiepark Berlin Adlershof startet. Rund 140 in diesem Jahr…

Projekt "Energiestrategie Adlershof 2020" zieht Bilanz
Abschlussveranstaltung im Januar 2017:
Berlin Adlershof ist als erfolgreicher Technologiepark und bedeutender Wissenschaftsstandort bekannt. Gleichzeitig ist es Vorreiter im Bereich der Energieeffizienz: Es ist das erste große Wohn-, Technologie- und…

A² Accelerator Energy geht in zweite Runde
Bewirb Dich bis 31. Januar 2017 / Early Bird Special bis 17. Dezember:
Das „A² Adlershof Accelerator“-Programm Berlin geht in die zweite Runde: Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen für den Energiemarkt können sich ab sofort beim „A² Accelerator ‘Smart Energy 2017‘“ bewerben.…

Das Plasma-Start-up
Adlershofer Gründerfirma entwickelt ein Verfahren, um opto- und mikroelektronische Bauelemente mikrometergenau zu beschichten oder zu strukturieren:
Die GOLARES GmbH ist ein frisch gegründetes Spin-off des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung. Im Adlershofer Zentrum für Photonik und Optik treibt das Gründerduo mit einer selbstentwickelten Plasmaquelle ein…

Adlershof auf der Micro Photonics
11. bis 13. Oktober 2016, Messe Berlin:
Die WISTA-MANAGEMENT GMBH begrüßt die jährlich stattfindende Kongressmesse Micro Photonics, die aus der ehemaligen laser photonics sowie der µSYS hervorgegangen ist, als die Schnittstelle zwischen Mikrosystemtechnik,…

Kein gewöhnlicher Container
Labor nach Maß für Start-ups / Erster Spatenstich für das „Inkulab“:
Am 26. August 2016 fand auf dem Campus Charlottenburg der Technischen Universität Berlin der Erste Spatenstich für das „Inkulab“ statt. Bis Oktober dieses Jahres wird dort eine Laborcontainer-Anlage, vollausgestattet…
Erklärung zur Berichterstattung in den Medien über die Tegel Projekt GmbH und die USC-Standortkonzepte GmbH
Wie den Medien in den vergangenen Tagen zu entnehmen war, hat es am Donnerstag, den 04. August 2016, eine routinemäßige Sitzung des Aufsichtsrates der WISTA-MANAGEMENT GMBH (WISTA) gegeben, in der u. a. die…

Rückkehr eines Wahrzeichens
„Lichtbrücke“ bis Köpenick: Der grüne Laser leuchtet wieder über Adlershof:
Der grüne Laser leuchtet wieder über der Rudower Chaussee im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof. Als einer der Höhepunkte des Programms zur diesjährigen „Langen Nacht der Wissenschaften“ wird der 800…

Spannende Erkenntnisse über Schneckenschlaf und den Papa des kleinen Arschlochs
Humorvolle Wissenschaft im Schnelldurchlauf: Science Slam krönt Adlershofer Wissenschaftsnacht am 11. Juni 2016:
Lange wach bleiben wird belohnt am 11. Juni in Adlershof. Zum Abschluss der Langen Nacht der Wissenschaften um 23 Uhr gibt es einen Science Slam. Die Besten der Szene treten zu diesem humorigen Wort-Wettbewerb an, um…
Tierisch schlau im klügsten Kiez zur Langen Nacht
Von und mit Tieren lernen zur Wissenschaftsnacht am 11. Juni in Adlershof:
Schimpansen in Guinea, Bären in den Karpaten, Jaguare im Amazons – Tier-freunde sollten am 11. Juni einen Stopp im Institut für Geographie (Rudower Chaussee 16) in Adlershof einplanen. Mithilfe unauffälliger…

Adlershof auf der Messe "Metropolitan Solutions"
Berliner Zukunftsorte präsentieren vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 einmaliges Netzwerk weltweiter Strahlkraft:
Die „Metropolitan Solutions“ist die weltgrößte Konferenzmesse zum Thema Smart und Green City statt. Das Themenspektrum reicht von der Energieversorgung über Mobilitätskonzepte, vernetzte Beleuchtung bis hin zu Fragen…

Einmaliges Adlershofer Pilotprojekt zur Umrüstung von 160 Straßenlaternen mit LED und Sensoren
Vernetzung führt zu 80 % Energieeinsparung:
Im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof werden in den nächsten zwei Monaten insgesamt 160 Außenleuchten mit Leuchtdioden (LED) und digitalen Komponenten („Gateways“) umgerüstet. Das Start-up ICE Gateway…

Technologietour „Innovative Wärmetechnologien für Industrie- und Gewerbestandorte“
Die vierte Technologietour in Adlershof war dem Thema Wärmetechnologie gewidmet und fand am 14. April 2016 statt. An der Veranstaltung nahmen 32 interessierte Besucher teil. Wie bei den bisherigen Technologietouren…

Science Slam „Battle den Horst“ komplett ausverkauft
Nicht abgeholte Restkarten werden noch an der Abendkasse verkauft:
Am 14. April ist es wieder soweit: Beim nächsten Adlershofer Science Slam erklären Wissenschaftler, wie Nanospagetti Krebs besiegen und wie Bier nicht alt aussieht. Sie rappen über Supraleiter und geben erste…