WISTA informiert über Unterstützung in der Krise
Der Ukraine-Krieg und die Inflation haben spürbare Auswirkungen auf die Unternehmen im Technologiepark Adlershof. Zusätzlich zu unterbrochenen Lieferketten stellen auch gestiegene Energiepreise sowie Sanktionen wie Exportbeschränkungen Unternehmer/-innen vor Herausforderungen.
Egal, ob Fragen zu den Wirtschaftssanktionen gegen Russland, steigenden Energie- und Materialkosten oder Hilfen bei der Eingliederung ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt: Das Land Berlin und die Bundesregierung bieten konkrete Maßnahmen, um Wirtschaft und Arbeitsplätze in Berlin zu stützen. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick zu Unterstützungshilfen zu verschiedenen Themen geben. Diesen aktualisieren wir fortlaufend.
Kontakt
Dr.
Peer Ambrée
WISTA Management GmbH
Technologie- und Gründungszentren, Prokurist
Energiesituation im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof
Die WISTA Management GmbH, Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof, und ihre Facility Management-Tochterunternehmen, die WISTA.Service GmbH, befassen sich laufend mit der angespannten Situation im Energiebereich.
Bereits im Herbst 2022 haben wir als Reaktion auf die veränderten Bedingungen bei der Energieversorgung und bei den Energiepreisen eine Reihe von Maßnahmen in unseren Gebäuden umgesetzt:
- Beschränkung des Heizbetriebs der statischen Heizkörper
- Reduktion der Zulufttemperatur von Lüftungsanlagen
- Abschalten von Repräsentationsbeleuchtung
- Reduktion der Beleuchtungsstärke in Allgemeinbereichen
- Deaktivierung dezentraler Warmwasserbereiter
Auch viele Mieter haben mit ihrem verantwortungsvollen Handeln dazu beigetragen, dass der Energiebrauch im vergangenen Jahr im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof insgesamt gesunken ist (siehe Bild 1). Allerdings haben sich aufgrund der Preisentwicklung die Kosten insgesamt erhöht (Bild 2).
Dadurch konnte über viele Jahre im Vergleich mit dem Industriebenchmark des Statistischen Bundesamtes ein deutlicher Wettbewerbsvorteil erzielt werden (Bild 4). Seit Anfang 2023 evaluieren wir gemeinsam mit der BTB unsere Stromlieferkosten quartalsweise, um auf den volatilen Energiemarkt zu reagieren.
In der weiterhin angespannten Energiesituation werden wir unsere Mieterinnen und Mieter künftig fortlaufend in direkten Schreiben über die aktuelle Entwicklung der Strom- und Wärmeversorgung in unseren Liegenschaften informieren, um Transparenz und Planungssicherheit zu gewährleisten.
Weiterhin bieten Ihnen die Leiterinnen und Leiter der Technologie- und Gründungszentren in einer öffentlichen Sprechstunde (Sprechzeiten siehe rechte Spalte) die Möglichkeit sich zu aktuellen Anliegen, wie z.B. Energiethemen auszutauschen.
Über Hilfsangebote und Unterstützungsprogramme des Landes Berlin informiert Sie die Seite der Senatskanzlei unter Hilfen für Unternehmen - Berlin.de. Nähere Informationen zur Gas-, Wärme- und Strompreisbremse finden Sie unter Preisbremsen für Strom und Gas | Bundesregierung.
Stand: 24.03.2023
Sprechstunden
Zentrum für Biotechnologie und Umwelt
Axel Gutzmer
Zeit: Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Volmerstraße 9, 12489 Berlin
(Haupteingang gegenüber der Drehtür)
Zentrum für Photonik und Optik
Bernd Ludwig
Zeit: Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Johann-Hittorf-Straße 8, 12489 Berlin
Gebäude 22.55, Raum 5302
Heiner Pettan
Zeit: Dienstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Johann-Hittorf-Straße 8, 12489 Berlin
Gebäude 22.55, Raum 5301
Zentrum für Mikrosysteme und Materialien
Tarek ben Ahmed
Zeit: Dienstag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Straße 3, 12489 Berlin
Gebäude 10.52, Raum 1006
Zentrum für IT und Medien
Susann Niemeyer
Zeit: Dienstag von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Albert-Einstein-Straße 14
12489 Berlin, EG, Raum 1
Gründungszentren
Olivia Budek & Tobias Kirschnick
Im IGZ:
Zeit: Dienstag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin
(Interessenten melden sich bitte an der Rezeption)
Im CHIC:
Zeit: Mittwoch von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Bismarckstraße 10-12, 10625 Berlin
(Interessenten melden sich bitte an der Rezeption)
Links zu Energiethemen
- Webseite „Berlin spart Energie“ (Plattform der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz)
- Berliner Energieagentur (EU-Projekt GEAR@SME )
- Liquiditätshilfen Energie der Investitionsbank Berlin (IBB)
- Energiekostendämpfungsprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Downloads
Ukraine-Krieg
Unterstützung für Unternehmen, die von den Kriegsfolgen betroffen sind
Informationen zum Schutzschild der Bundesregierung für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen:
- Schutzschild des Bundesfinanzministeriums
- Maßnahmen des DIHK im Rahmen des Hilfspakets der Bundesregierung
- Übersicht über Sonderregelungen für Unternehmen
Allgemeine Informationen und Hilfen für Unternehmen zu Auswirkungen des Angriffskriegs auf die Ukraine:
Unterstützung für Geflüchtete
Die WISTA unterstützt Geflüchtete mit Hilfs- und Beratungsangeboten. Damit möchten wir geflüchteten Menschen bei der Integration in ein neues Lebens- und Arbeitsumfeld helfen.