Orte / Projekte

Wo Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen

An den 11 Berliner Zukunftsorten zeigt sich im Zusammenspiel von Wissenschaft und Wirtschaft die Innovationskraft Berlins. Mit der Installation der Geschäftsstelle Zukunftsorte werden Forschung, Wirtschaft und Politik enger denn je miteinander vernetzt, um die Potenziale einzelner Standorte zu bündeln und deren weltweite Strahlkraft zu erhöhen.

Im September 2017 erteilte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der WISTA Management GmbH den Auftrag für „Aufbau und Durchführung eines intraregionalen Regionalmanagements für die Zukunftsorte Berlins“. Die Geschäftsstelle soll die Profilierung der in der Koalitionsvereinbarung benannten Berliner Zukunftsorte – an fünf von ihnen ist die WISTA engagiert – und deren Vernetzung und Kooperation fördern, sodass sich Berlin im regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerb als wissenschaftsnaher Wirtschaftsstandort prägnanter als bisher präsentieren kann. Ziel ist es, sowohl national als auch international Fachkräfte anzuwerben und Ansiedlungen von Hochtechnologieunternehmen zu fördern.

Berliner Zukunftsorte

Die Geschäftsstelle Zukunftsorte ist ein Projekt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen des Wirtschaftsförderprogramms Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW), finanziert aus Bundes- und Landesmitteln.
Beauftragt mit der Projektdurchführung ist die WISTA Management GmbH.

Kontakt

Geschäftsstelle Zukunftsorte

Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85
10623 Berlin

Steffen Terberl
Geschäftsstelle Zukunftsorte

Noémi Dombi
Geschäftsstelle Zukunftsorte

Katia Ernst
Geschäftsstelle Zukunftsorte

Downloads

Broschüre Zukunftsorte Berlin
Die 11 Berliner Zukunftsorte stellen sich vor.
Die Zukunftsorte im Kampf gegen Corona