• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Gründungs­werkstatt Berlin

  • Programm
  • Teams 2024
  • Ehemalige Teams
  • WISTA
  • Services
  • ​Gründungs­programme / Coworking
  • Gründungs­werkstatt Berlin

Bewerbung für die Gründungswerkstatt Adlershof

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, es sind aktuell keine Anmeldungen möglich.

WAS wird gefördert?

WER wird gefördert?

WIE wird gefördert?

Eure Bewerbung

FAQ

Downloads

Zeitplan

Zeitstrahl

Bewerbung bis 26.04.2024

Pitch vor dem Gründungsbeirat und Auswahl:
10. - 27.06.2024

Stipendienlaufzeit:
01.08.2024 - 31.07.2025

Onboarding: 01.08.2024

Stimmen ehemaliger Teams

Kontakt

Bei Fragen sind Marina und Yvonne für Euch da:

Gründungswerkstatt Adlershof
WISTA Management GmbH

Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
+49 30 6392-2240
gwa@wista.de
Website

Was wird gefördert?

  • Vorrangig werden Gründungsprojekte berücksichtigt, die nachhaltige, innovative technische Lösungen für zentrale gesellschaftliche Aufgaben entwickeln.
  • Themenfelder:
    • Energiewende/-effizienz
    • Umwelttechnologien (Klimawandel, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, GreenTech)
    • Smart City (Gebäude, Verkehr/Mobilität, Sicherheit, Dienstleistungen für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität)
    • Sozialunternehmen
    • Women in Tech & Science
    • Digitale Lösungen, Internet of things, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit
  • Das Geschäftsmodell und die Gründung sind auf einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg ausgerichtet und sehen die eigene Verwertung der Geschäftsidee vor
  • Es werden ausschließlich Teams gefördert (2-5 Personen)
  • Die zu fördernden Gründer*innen sind wesentliche Kompetenzträger im Gründungsvorhaben, bei der Geschäftsmodellentwicklung und Produktentwicklung und sollen später an dem zu gründenden Unternehmen beteiligt werden
  • Die Teammitglieder sollen interdisziplinäre technische & wirtschaftliche Fachkompetenzen abdecken
  • Das Unternehmen sollte wenn möglich noch nicht gegründet sein; wenn das Unternehmen bereits gegründet ist, darf es noch nicht wirtschaftlich am Markt tätig sein
 

WAS wird gefördert? | WER wird gefördert? | WIE wird gefördert? | Eure Bewerbung | FAQ | Downloads

Wer wird gefördert?

  • Die Gründer*innen haben vorzugsweise einen Hochschulabschluss
  • Die Meldeadresse der zu fördernden Gründer*innen muss zwingend in Berlin sein (für die gesamte Stipendiendauer)
  • Die Gründer*innen haben noch kein anderes Gründungsstipendium bzw. EXIST in Anspruch genommen
  • Die Gründer*innen arbeiten Vollzeit an den Gründungsvorhaben; eine andere Vollzeitbeschäftigung während des Programms ist nicht erlaubt
 

WAS wird gefördert? | WER wird gefördert? | WIE wird gefördert? | Eure Bewerbung | FAQ | Downloads

Wie wird gefördert?

  • Es werden ausschließlich Teams gefördert (2-5 Personen)
  • Jede*r Gründer*in erhält ein Stipendium i.H.v. 2.200€ pro Person pro Monat für max. 12 Monate
  • Ihr erhaltet kostenfreie Arbeitsplätze in unserem Coworking Space im Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlin Adlershof
  • Wir bieten Workshops zu gründungsrelevanten Themen (Teilnahme verpflichtend)
  • Wir organisieren Netzwerkveranstaltungen für einen intensiven Austausch auch mit anderen Gründungsteams
  • Ihr erhaltet Zugang zum Netzwerk der WISTA, bestehend aus Industrie, Wissenschaft und Forschung, Politik und Presse
  • Begleitung, Coaching & Beratung durch unser GWA-Team, unsere WISTA-Mentor*innen sowie externe Fachexpert*innen
 

WAS wird gefördert? | WER wird gefördert? | WIE wird gefördert? | Eure Bewerbung | FAQ | Downloads

Eure Bewerbung

Eure Bewerbung besteht aus folgenden Unterlagen:

  • Business-Konzept (maximal 10 Seiten):
    • Zusammenfassung
    • Produktbeschreibung
    • Beschreibung des Gründungsteams
    • Marktanalyse
    • Marketingplan
    • Finanzplan
    • Unternehmen/Organisation
  • Lebenslauf der Gründer*innen
  • Detaillierter Meilensteinplan nach Monaten aufgeschlüsselt für die 12 Monate Förderungszeit
  • Selbstauskunft – pro Person auszufüllen
  • Information zur Gründung – pro Team auszufüllen
 

Bewerbungsfrist ist der 26.04.2024 um 23:59 Uhr.

Bitte sendet Eure vollständigen Bewerbungsunterlagen an gwa(at)wista.de
 

  

WAS wird gefördert? | WER wird gefördert? | WIE wird gefördert? | Eure Bewerbung | FAQ | Downloads

FAQ – Fragen und Antworten zur Gründungswerkstatt

Was bietet das GWA-Programm?

Die an der GWA teilnehmenden Gründer*innen erhalten eine finanzielle Förderung. Das monatliche Stipendium i.H.v. 2.200 € brutto wird jeweils zur Monatsmitte ausgezahlt. Die teilnehmenden Gründer*innen nehmen an gründungsrelevanten Workshops teil; diese sind verpflichtend. Zudem bietet die GWA verschiedene Netzwerkevents, in denen Ihr Euch vor allem auch mit anderen Gründungsteams austauschen könnt. Die teilnehmenden Gründer*innen erhalten einen Arbeitsplatz in unserem Coworking Space in Berlin Adlershof. Und, Ihr erhaltet Zugang zum Netzwerk der WISTA, bestehend aus Industrie, Wissenschaft und Forschung, Politik und Presse.

Die WISTA Management GmbH betreibt den größten Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschlands – den Technologie- und Wirtschaftsstandort Adlershof im Südosten Berlins mit mehr als 1.200 Unternehmen, 17 universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und ca. 6.600 Studierenden. Unser GWA Progamm hat bis heute 33 Teams gefördert mit insgesamt 79 Gründer*innen.

Wie weit muss bzw. darf meine Gründungsidee gereift sein, um mich bewerben zu können?

Das Berliner Startup-Stipendium ist eine Frühphasenförderung. Die Gründer*innen sollen vor allem grundlegende Kompetenzen zur Unternehmensgründung erwerben, um somit ihre Gründungsideen weiterzuentwickeln und diese zur Marktreife zu bringen.

Eine konkrete Gründungsidee, einen Prototypen oder ein prototypenähnliches Verfahren solltest Du bereits haben. Und Du solltest in der Lage sein, Deine Gründungsidee in einem kurzen Geschäftskonzept zu beschreiben (s. Bewerbung).

Welche Gründungsthemen werden gefördert?

Vorrangig werden Gründungsprojekte berücksichtigt, die nachhaltige, innovative technische Lösungen für zentrale gesellschaftliche Aufgaben entwickeln. Themenfelder:

  • Energiewende/-effizienz
  • Umwelttechnologien (Klimawandel, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, GreenTech)
  • Smart City (Gebäude, Verkehr/Mobilität, Sicherheit, Dienstleistungen für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität)
  • Sozialunternehmen
  • Women in Tech & Science
  • Digitale Lösungen, Internet of things, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit

Das Geschäftsmodell und die Gründung sind auf einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg ausgerichtet und sehen die eigene Verwertung der Geschäftsidee vor.

Meine Meldeadresse (Hauptwohnsitz) ist nicht in Berlin. Bin ich trotzdem förderfähig?

Das Berliner Startup-Stipendium schreibt zwingend vor, dass die Meldeadresse (Hauptwohnsitz) der geförderten Gründer*innen Berlin ist und zwar für die gesamte Programmdauer. Wenn es Dir möglich ist, vor dem Programmstart nach Berlin zu ziehen, dann kannst Du Dich bewerben und bist förderfähig.

Können Gründer*innen aus einem Nicht-EU-Staat gefördert werden?

Ja. Wichtig ist, dass Deine Meldeadresse (Hauptwohnsitz) Berlin ist. Und Du benötigst für die gesamte Programmdauer eine gültige Aufenthaltserlaubnis, welche Erwerbstätigkeit erlaubt und auch die Gründung eines Unternehmens nicht ausschließt (also auch selbständige Tätigkeit erlaubt). Bei Fragen oder Problemen dazu sprecht uns gern an und wir helfen Euch weiter.

Sind bereits gegründete Unternehmen von der Förderung ausgeschlossen?

Es kommt darauf an. Wenn Du bereits gegründet hast, aber noch nicht wirtschaftlich am Markt tätig bist, dann bist Du grundsätzlich förderfähig. Bei Fragen melde Dich gern bei uns.

Die GWA ist ein Vollzeitprogramm. Was bedeutet das?

Das Berliner Startup-Stipendium ist ein Vollzeitstipendium. Das bedeutet, dass die Gründer*innen in Vollzeit (160 Stunden pro Monat) an ihrer Gründungsidee arbeiten sowie an den Workshops und Events des Programms teilnehmen. Eine Vollzeitbeschäftigung bzw. ein Vollzeitstudium parallel zum GWA-Programm ist nicht erlaubt. Befindest Du Dich im letzten Semester Deines Studiums und stehst kurz vor dem Abschluss, ist eine Förderung möglich.

Wo findet das Programm statt?

Das GWA-Programm findet in Berlin Adlershof statt. Die Gründungsteams erhalten einen Platz in unserem Coworking Space. Workshops, Netzwerkevents, Beratung & Coaching finden ebenfalls physisch hier in Berlin Adlershof statt.

In welcher Sprache findet die GWA statt?

Die Workshops und Netzwerkevents finden voraussichtlich in Englisch statt. Beratung, Begleitung & Coaching durch unser GWA-Team und unsere WISTA-Mentor*innen finden in Deutsch oder Englisch statt (je nach Bedarf).

Muss ich, wenn ich gegründet habe, Unternehmensanteile an die GWA/WISTA abgeben?

Nein. Das GWA-Programm gehört zum Berliner Startup-Stipendium und wird aus Mitteln der Europäischen Union (ESF Fonds) und des Landes Berlin gefördert. Du und Dein Gründungsteam gebt keine Unternehmensanteile an uns ab.

Ist das Stipendium steuerpflichtig? Bin ich über das Stipendium versichert?

Das Stipendium ist brutto. Die Gründer*innen gehen mit dem Stipendienvertrag kein Angestelltenverhältnis ein, somit sind Einkommensteuer, Sozialversicherungsbeiträge, Krankenversicherung etc. vom Stipendium eigenständig abzuführen.

Unsere Empfehlung: Nehmt frühzeitig Kontakt mit Eurem zuständigen Finanzamt auf, da dieses über die Einkommenssteuerrelevanz entscheidet.

Welche Bewerbungsunterlagen muss ich senden?

Für die Bewerbung benötigen wir Euer Business-Konzept (max. 10 Seiten). Dieses sollte folgende Punkte enthalten: Zusammenfassung, Produktbeschreibung, Beschreibung des Gründungsteams, Marktanalyse, Marketingplan, Finanzplan, Unternehmen/Organisation. Außerdem die Lebensläufe der Gründer*innen, einen Meilensteinplan, eine Information zur Gründung sowie eine Selbstauskunft.

Details dazu findet Ihr unter „Eure Bewerbung“.

Das Business-Konzept kann in Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

 

WAS wird gefördert? | WER wird gefördert? | WIE wird gefördert? | Eure Bewerbung | FAQ | Downloads

Downloads

  • Inhalt Businesskonzept pdf (113,59 KB)
    Vorlage für die Bewerbung zur Gründungswerkstatt Adlershof 2024
    pdf (113,59 KB)
  • Selbstauskunft pdf (63,42 KB)
    Vorlage für die Bewerbung zur Gründungswerkstatt Adlershof 2024
    pdf (63,42 KB)
  • Information zur Gründung pdf (73,18 KB)
    Vorlage für die Bewerbung zur Gründungswerkstatt Adlershof 2024
    pdf (73,18 KB)

WAS wird gefördert? | WER wird gefördert? | WIE wird gefördert? | Eure Bewerbung | FAQ | Downloads

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo