Diversity in neuen Technologien – wie KI unsere Entscheidungen beeinflusst
Mittwoch, 09. Juli 2025 // 10.00 - 12.00
Rudower Chaussee 28,
12489 Berlin
WISTA Academy, Equality (EG)
Erfahrt, wie Künstliche Intelligenz branchenübergreifend Innovationen ermöglicht und vorantreibt – und warum es kritisch ist zu verstehen, wie Bias dabei unsere Entscheidungen und Produkte beeinflusst.
Die fortschreitende Integration von KI in zahlreichen Branchen markiert einen Wendepunkt: Sie hilft, komplexe Probleme zu lösen, Marktt rends vorherzusagen und innovative Dienstleistungen zu entwickeln. Gleichzeitig zeigt sich immer deutlicher, dass KI-Systeme nicht neutral sind. Sie übernehmen – oft unbemerkt – gesellschaftliche Verzerrungen und Vorurteile aus den Daten, mit denen sie trainiert wurden.
In diesem Impulsvortrag werfen wir einen praxisnahen Blick darauf, wie sich Bias in Technologien wie Algorithmen und generativer KI (z. B. ChatGPT) widerspiegeln kann – und was das für Unternehmen, Produkte und Prozesse bedeutet. Von der Datenauswahl über Entscheidungssysteme bis zur Nutzererfahrung: Wir beleuchten, wo Risiken entstehen – und wo es Handlungsspielräume gibt, bewusst gegenzusteuern.
Inhalte:
● Was bedeutet Unconscious Bias in technologischen Systemen?
● Wo entsteht Bias – und warum betriff t das alle Branchen?
● Beispiele aus der Praxis: Von Produktentwicklung bis HR
● Erste Ideen: Wie können wir in Echtzeit reagieren und verantwortungsvoll gestalten?
Ziel:
Ein kompakter Einstieg für alle, die KI nicht nur anwenden, sondern verstehen und aktiv mitgestalten wollen – mit Fokus auf Chancen, Herausforderungen und konkreten Handlungsmöglichkeiten.
ZUR BUCHUNG (Die Teilnahme ist kostenlos)