Diversity in neuen Technologien – Bias erkennen und unternehmerisch handeln
Donnerstag, 18. September 2025 // 09.00 - 15.00
Rudower Chaussee 28,
12489 Berlin
WISTA Academy, Equality (EG)
Technologien bestimmen zunehmend den Geschäftserfolg – doch auch sie sind nicht frei von Verzerrungen.
In diesem ganztägigen Workshop lernen Teilnehmende, wie unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias) in KI-Systemen, Algorithmen und digitalen Anwendungen (z. B. ChatGPT) entstehen – und welche Folgen das für Produkte, Prozesse und Teams haben kann.
Der Fokus liegt auf konkreten, praxisnahen Maßnahmen: Wie lassen sich Bias identifi zieren, minimieren und in der Entwicklung oder Anwendung neuer Technologien gezielt berücksichtigen? Wie stärken Unternehmen dadurch Innovationsfähigkeit, Nutzerzentrierung und Markenvertrauen?
Inhalte:
● Grundlagen von DEI und Unconscious Bias – kompakt und anwendungsbezogen
● Business-Risiken und -Chancen durch technologische Verzerrungen
● Interaktive Fallbeispiele aus der Produktentwicklung, HR, Data Science
● Tools & Methoden zum Erkennen und Unterbrechen von Bias
● Ableitung konkreter Handlungsoptionen für den eigenen Unternehmenskontext
Zielgruppe: Führungskräfte, Produkt- und Projektverantwortliche, Tech-Teams, HR und Innovationseinheiten.
Nutzen für Unternehmen: Teilnehmende gewinnen ein besseres Verständnis dafür, wie Fairness und Inklusion in Technologieprojekten zur Qualität, Nutzer*innenzufriedenheit und Zukunftssicherheit beitragen – mit messbarem Mehrwert für Marke und Markt.
ZUR BUCHUNG (Die Teilnahme ist kostenlos)