• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
12. September 2002

ZEMI unter den Preisträgern des BMBF-Wettbewerbs zur Förderung von Aus- und Weiterbildungsnetzwerken für die Mikrosystemtechnik

Mehrere führende Bildungseinrichtungen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben unter Führung des Zentrums für Mikrosystemtechnik (ZEMI) in Berlin-Adlershof ein Netzwerk gebildet, das Maßnahmen zur Bekämpfung des drohenden Defizits von Mikrotechnologen und Mikrosystemtechnikern in der Region planen, einleiten und koordinieren wird. Die Aktivitäten dieses Netzwerks wurden soeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als förderwürdig anerkannt.

 

Zu den Einrichtungen im Verbund Mikrosystemtechnik-Ausbildung in Nordostdeutschland (MANO) gehören:

 

1.Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin-Adlershof

als Koordinator bzw. Sprecher des Netzwerks

(www.zemi-berlin.de)

 

2.Technische Universität Berlin

(www.tu-berlin.de)

 

3.Universität Rostock

(www.uni-rostock.de)

 

4.Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

(www.fhtw-berlin.de)

 

5.Fachhochschule Brandenburg

(www.fh-brandenburg.de)

 

6.Lise-Meitner-Schule Berlin

(www.lise.be.schule.de)

 

7.Siemens Professional Education Berlin

(w4.siemens.de/regionen/ber/)

 

8.Kompetenzzentrum Mikroelektronik Frankfurt/Oder

(www.icob.de)

 

Die technologische Entwicklung im Bereich der Mikrosystemtechnik ist rasant. Daher ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildungssysteme erforderlich. Dies gilt auch unter dem Aspekt der Zukunftssicherung der Unternehmen. Es werden hochqualifizierte Akademikerinnen, Akademiker und Fachkräfte benötigt, um die Chancen von Zukunftstechnologien wie der Mikrosystemtechnik in vollem Umfang ausschöpfen zu können. Hierfür gibt das BMBF nun eine Starthilfe und fördert die Einrichtung von regionalen Netzwerken für die Aus- und Weiterbildung. Durch die Förderung mit jährlich 250.000 € ist es jetzt möglich, alle Aktivitäten der 3 beteiligten Bundesländer zu bündeln und für die Region eine gezielte Nachwuchsförderung zu sichern. Im Rahmen des Projekts werden 1 Vollzeit und 6 Teilzeitstellen neu geschaffen.

 

Kontakt:

Dr. Otto-G. Richter

ZEMI

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Tel.: 030-6392-3391

Fax: 030-6392-3392

Email: orichter@zemi-berlin.de

Internet: www.zemi-berlin.de

Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo