• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
22. April 2008

Wissenschaftspressekonferenz vor Ort in Adlershof

Ergebnisse der Qumran-Rollen Untersuchung werden bei Bessy präsentiert

Eine neu entwickelte 3D-Röntgenfluoreszenzanalyse ermöglicht einen absolut schonenden und zerstörungsfreien Blick in die Tiefenschichten eines Kunstwerks. Diese Methode wird zurzeit an wertvollen Fragmenten der berühmten Schriftrollen vom Toten Meer angewandt, die 2000 Jahre alte biblische Texte in hebräischer Sprache enthalten.

 

Mikrometer für Mikrometer lässt sich aufdecken, welche Konzentrationen der Elemente wie Kupfer, Eisen oder Chlor sich unter der Oberfläche befinden. Dies erlaubt es wiederum, nicht nur neue Erkenntnisse über den Zustand der Pergamente zu gewinnen, die in die Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten einfließen, sondern könnte auch die Antwort liefern auf die schon seit 60 Jahren intensiv erforschte Frage nach der Herkunft der Qumran-Rollen.

 

Das internationale Forscherteam an der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), der Technischen Universität Berlin (TU) und der Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY), das gegenwärtig die Qumran-Rollen untersucht, stellt die Ergebnisse seiner Forschungen dar und steht für Ihre Fragen zur Verfügung:

 

  • Dr. Oliver Hahn, Leiter der BAM-Arbeitsgruppe „Kunst- und Kulturgutanalyse“ (Analytik von Schriftgut, IR, RFA)
  • Frau Dr. Ira Rabin, Israelisches Nationalmuseum, BAM-Arbeitsgruppe „Kunst und Kulturgutanalyse“ (Schriftanalyse, Konservierung)
  • Frau PD Dr. Birgitt Kanngießer, Institut für Optik und Atomare Physik, TU Berlin (µSpot Beamline, 3D-µRFA) 
  • Dr. Ulrich Schade, BESSY (IRIS-Beamline, IR-Spektroskopie mit Synchrotronstrahlung)
  • Moderation: Dr. Norbert Lossau

 

Im Anschluss an die WPK erhalten Journalisten zum ersten Mal die Erlaubnis, an die µSpot-Beamline zu gehen und Faksimiles der beschrifteten Fragmente und Originale der unbeschrifteten Qumran-Rollen zu besichtigen.

Die WPK-Vor-Ort findet statt: Freitag, 25.04.2008, 14 -16 Uhr

BESSY-Hörsaal, Albert-Einstein-Straße 15, 12489 Berlin-Adlershof Wegbeschreibung: http://www.bessy.de/?idart=44&changelang=3

 

Um Anmeldung wird gebeten: per Email an wpk@wpk.de

Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo