• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
08. Juni 2005

Wissenschaftsnacht im Zeichen der Sonne

„Tour de Soleil“ führt durch Adlershof

Die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien positioniert sich zunehmend als Kompetenzzentrum für die Technologiefelder Photonik und optische Technologien sowie Umwelt-, Bio- und Energietechnologie. Ein Solarpfad zeigt in der „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 11. Juni 2005 von 17.00 bis 22.00 Uhr eine Auswahl verschiedener Solar- und Ökologieprojekte am Standort. Besucher können die insgesamt acht Stationen zu Fuß erlaufen oder sich mit einem kostenfreien Velo-Taxi bequem befördern lassen. Start ist am Stand der Adlershof Projekt im Erwin Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26.

 

1. Halt: Europäische Solar-Bauausstellung 2005, Walter-Huth-Straße

Bis zum 19. Juni ist das Quartier „Wohnen am Landschaftspark“ Teil der Solar-Bauausstellung. Hier kann man verschiedene Haustypen besuchen, die für ökologische Bauweise und Umsetzung konsequenter Energiekonzepte stehen.

 

2. Halt:

 

a) Natur- und Landschaftspark ehemaliges Flugfeld Johannisthal,  

Ende Karl-Ziegler-Straße/Landschaftspark

Der erste Motorflugplatz Deutschlands ist heute ein 66 Hektar großer Land-schaftspark. Der Förderverein erklärt die Besonderheiten.

 

b) Phänologischer Garten des Geographischen Instituts

Das Blüh- und Fruchtungsverhalten ausgewählter Bäume und Sträucher erlaubt Rückschlüsse auf das Klima des lokalen Standortes, auf die Witterung eines speziellen Jahres oder auf den weltweiten Klimawandel.

 

3. Halt: Moverfeld der Solon AG, Karl-Ziegler-Straße/Abram-Joffé-Straße

Die SOLON AG erklärt die zweiachsig dem Sonnenstand nachgeführten Photo-voltaiksysteme. Die Mover nutzen so die Sonnenenergie optimal aus.

 

4. Halt: Sulfurcell Solartechnik GmbH, Barbara-McClintock-Straße 11

Das Spin-off des Hahn-Meitner-Insituts baut als weltweit erstes Unternehmen eine Pilotproduktion für Solarmodule aus dem Halbleiter Kupfer-Indium-Sulfid (CIS) auf. Besucher können einen Blick in die Produktionshalle werfen.

 

5. Halt: Hahn-Meitner-Institut, Kekuléstraße 5

Hier kann man selbst Solarzellen bauen, mit flüssigem Stickstoff experimentieren oder mit Hilfe des Energiefahrrads elektrische Energie erzeugen.

 

6. Halt:  Zentrum für Umwelt-, Bio- und Energietechnologie, Volmerstraße 

a) heliocentris Energiesysteme GmbH

heliocentris ist Weltmarktführer für Brennstoffzellen-Ausbildungsanlagen und demonstriert, wie eine Brennstoffzelle funktioniert.

 

b) Erläuterungen zu den Photovoltaik-Anlagen in Adlershof

 

 

Kontakt:

 

Heidrun Wuttke

Abteilung Vertrieb/Marketing

Adlershof Projekt GmbH

Rudower Chaussee 19

12489 Berlin

Telefon: (030) 63 92 39 24

Telefax: (030) 63 92 39 33

E-Mail: heidrun.wuttke@adlershof-projekt.de

www.adlershof-immobilien.de

 

Peggy Winter

Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

Telefon: (030) 63 92 22 13

Telefax: (030) 63 92 22 36

E-Mail: winter@wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo