• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
16. Juni 2008

Wissenschaft hat viele Fans

Lange Nacht in Adlershof hatte 45.000 Besuche

188.000 Besuche* zählten alle Teilnehmereinrichtungen der Langen Nacht der Wissenschaften 2008 in Berlin und Potsdam (2007: 157.000). Mehr als 4.000 Gäste kamen zudem in die "Schnellste Ringbahn", um sich in die Geheimnisse des größten Teilchenbeschleunigers der Welt einweihen zu lassen. Somit kann die Lange Nacht der Wissenschaften in diesem Jahr einen weiteren Rekord verzeichnen - denn mit 66 wissenschaftlichen Einrichtungen und 1.800 Programmpunkten war die achte Lange Nacht der Wissenschaften so groß und vielfältig wie noch nie.

 

"Die Wissenschaft in der Region hat sich in der vergangenen Nacht von ihrer besten Seite gezeigt. Tausende Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studierende haben ihre Projekte vorgestellt und unseren Gästen ein eindrucksvolles Bild vom Forschungspotenzial in Berlin und Brandenburg gezeichnet", hebt Prof. Dr. Günther Tränkle, Vorsitzender des Kuratoriums der Langen Nacht der Wissenschaften und Direktor des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik, das Engagement aller Beteiligten hervor.

 

"Eigene Erfahrungen mit Experimenten und persönliche Begegnungen mit Wissenschaftlern hinterlassen einen besonders nachhaltigen Eindruck, dafür ist eine Wissenschaftsnacht hervorragend geeignet. Für uns Wissenschaftler selbst sind diese Begegnungen Herausforderung und Vergnügen gleichermaßen. Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf das kommende Jahr." Die Lange Nacht der Wissenschaften 2009 findet am Samstag, den 13. Juni 2009, statt.

 

Zu den meist besuchten Häusern gehörten in diesem Jahr:

-das Hauptgebäude der Technischen Universität in Charlottenburg (ca. 11.000 Besuche)

-das Erwin Schrödinger-Zentrum in Adlershof (ca. 9.000 Besuche)

-das Gebäude Habelschwerdter Allee 45 der Freien Universität (ca. 6.500 Besuche)

 

Das Kompetenzzentrum Kriminaltechnik des Landeskriminalamtes lockte bei seiner erstmaligen Teilnahme an der Langen Nacht fast 2.000 Besucher an.

Von den sieben Hauptrouten wurden die folgenden besonders stark frequentiert (angegeben ist jeweils die Gesamtzahl der Besuche der an den Routen liegenden Institute):

-Charlottenburg (ca. 52.000 Besuche)

-Adlershof (ca. 45.000 Besuche)

 

Mit etwa 7.000 Besuchen konnte sich die Teilnehmer am Standort Buch eine Steigerung von ca. 40 % gegenüber dem Vorjahr freuen.

 

* Bitte beachten Sie:

Die vermeldete Gesamtzahl bezieht sich auf die in allen beteiligten Einrichtungen gezählten Besuche. Wie viele Besucher in der Langen Nacht der Wissenschaften unterwegs waren bzw. wie viele Tickets dafür verkauft wurden, kann erst in einigen Tagen mitgeteilt werden.

 

Weitere Informationen:

con gressa GmbH, Susann Morgner

Tel.: 030 / 28 49 38 42

Fax: 030 / 28 49 38 50

E-Mail: langenacht(at)congressa.de

www.LangeNachtDerWissenschaften.de

Quelle: www.idw-online.de/pages/de/news265593

Kultur und Leben

Meldungen dazu

So schön war die "Lange Nacht 08"

Die besten Fotos aus Adlershof...
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo