• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
20. Dezember 2005

Wissenschaft endlich im Dialog

Weg von den Fachdisziplinen

Künftige Wissenschaftsjahre sollen keine einzelnen Disziplinen mehr im Mittelpunkt haben, sondern zentrale Fragen der Gesellschaft. Das sagte der Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog, Dr. Herbert Münder, dem Verbundjournal, der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift des Forschungsverbundes Berlin. Altern, Energie oder etwa Klimawandel sind nach Ansicht Münders solche Themen, mit denen sich Wissenschaftsjahre quer über viele Disziplinen befassen könnten. Dr. Herbert Münder, selbst Physiker, ist seit Anfang 2002 Geschäftsführer von WiD. Im Interview spricht er über die Highlights des kommenden Jahres und blickt auf das Erreichte zurück.

 

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist eine Initiative, die von den großen Forschungseinrichtungen Deutschlands getragen wird. Seit Beginn der Wissenschaftsjahre im Jahr 2000 (Jahr der Physik) ist WiD maßgeblich an der Organisation dieser Themenjahre beteiligt. Im kommenden Jahr wird es um die Informatik gehen. Das Informatikjahr 2006 ist das siebte Wissenschaftsjahr. Zuvor waren die Themen Physik, Lebenswissenschaften, Geowissenschaften, Chemie, Technik und zuletzt Einstein. Die Initiative WiD geht auf ein Memorandum aller großen Forschungsorganisationen in Deutschland zurück, das 1999 verabschiedet wurde.

 

Das Wortlaut-Interview mit Dr. Herbert Münder können Sie als PDF

herunterladen: http://www.fv-berlin.de/pdf/vj-muender.pdf

 

 

Kontakt

Josef Zens

Forschungsverbund Berlin e.V.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

Tel.: +49-30-6392-3338 (Fax: -3333)

zens(at)fv-berlin.de

http://www.fv-berlin.de

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo