• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
06. April 2021

Wie dem Klimawandel begegnet werden kann

LNDW-Podcast aus Adlershof, unter anderem mit Prof. Bernd Rech vom Helmholtz-Zentrum Berlin

Folge 11 LNDW-Podcast © LNDW/LHLK 2021
v.l.n.r.: Prof. Dr. Bernd Rech, Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben, Dr. Wolfgang Haupt und Thomas Prinzler vor dem Elektronenspeicherring BESSY II. Foto: LNDW/LHLK 2021

Expertinnen und Experten ist schon lange klar: Wir stecken mitten im Klimawandel, den wir als Menschheit selbst verursacht haben. Klar ist auch, dass wir den Klimawandel nicht mehr werden aufhalten können. Wie stark er ausfallen wird, wie wir mit seinen Folgen umgehen, was wir jetzt und in der Zukunft besser machen können, hängt davon ab, welche neuen Lösungen wir finden. In den Wissenschaften beschäftigen sich viele unterschiedliche Disziplinen mit dieser Frage.

In der 11. Folge des LNDW-Podcasts spricht Thomas Prinzler zum diesem Thema mit folgenden Gästen:

  • Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben forscht am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) und leitet das Fachgebiet "Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung in der Elektronik" an der TU Berlin.
  • Dr. Wolfgang Haupt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) und forscht zur Frage, wie Kommunen ihre Klimapolitik gestalten.
  • Prof. Dr. Bernd Rech ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB). Er ist Experte für erneuerbare Energien und koordiniert die Beiträge und Projekte zur Energieforschung der Helmholtz-Zentren.
  • Folge 11 in der ARD-Audiothek
  • Eine Übersicht aller LNdW-Podcasts
Außeruniversitäre Forschung Erneuerbare Energien Klima Lange Nacht der Wissenschaften

Meldungen dazu

  • LNDW-Podcast Folge 10: Ein Jahr Corona mit Dr. Eva Asselmann, Felix M. Key © LNDW e.V.

    Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen

    Folge 10 des LNDW-Podcasts mit HU-Psychologin Dr. Eva Asselmann und Max-Planck-Forscher Felix Michael Key
  • Foto: LNDW/LHLK 2020

    LNdW zum Reinhören: Wissenschaft als Antwort auf Fake-News

    Wie kann Wissenschaftskommunikation im Spannungsverhältnis zwischen Sensation, Fakes und Fakten gelingen?
  • LNdW Podcast, Fotos: © Gundula Krause/rbb

    LNdW-Podcast aus der Wissenschaftsstadt

    „Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- & Photonikforschung in Berlin"

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo