• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
16. August 2011

Werden Sie Juror für "Jugend forscht"!

Engagieren Sie sich als Jurymitglied ehrenamtlich für den Wettbewerb und fördern Sie junge Nachwuchstalente

Bild: Jugend forscht
Bild: Jugend forscht

Ein durchschnittlicher Regionalwettbewerb mit etwa 50 Projekten wird von etwa 20 Juroren unterstützt, die die eingereichten Arbeiten sichten und bewerten. Darüber hinaus stehen die Juroren den Teilnehmern im Vorfeld des Wettbewerbs an zwei Nachmittagen für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Alle Jurymitglieder engagieren sich ehrenamtlich für den Wettbewerb. Neben Lehrern und Ausbildern sind in den Jurys auch Hochschullehrer, Wirtschaftsvertreter und ehemalige Jugend forscht Teilnehmer vertreten.

Wettbewerbsleiter und Patenunternehmen wählen Jurymitglieder gemeinsam aus. Wenn Sie gerne in einem der Jugend forscht Fachgebiete: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik oder Physik als Jurorin oder Juror mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an Sanna Börgel (Kontakt siehe unten).

Neu aufgenommene Jurymitglieder werden zunächst für fünf Jahre gewählt. Ein Juror scheidet aus, wenn er bereits zehn Jahre tätig ist bzw. zehnmal in der Jury mitgearbeitet hat oder wenn er aus dem aktiven Berufsleben ausscheidet.

Eine Jurorentätigkeit kommt für Sie aus zeitlichen Gründen nicht in Frage, aber Sie möchten den Berliner Forschungsnachwuchs dennoch gerne unterstützen? Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, den Regionalwettbewerb Jugend forscht zu einem vollen Erfolg werden zu lassen:

  • Stiftung von Preisgeldern (€ 40 – 75) oder Sachpreisen, z. B. Bücher (-gutscheine), Experimentierkoffer, Zeitschriftenabos, etc.) oder von Sachmitteln (intakte, aber ausgesonderte Laborgeräte, nicht zu alte Rechentechnik, ausgesonderte Messgeräte u. Ä.)
  • Betriebsbesichtigung oder Laborbesuche für kleine Schülergruppen oder ganze Klasse oder auch für Lehrergruppen
  • Angebot von Expertenvorträgen in Schulen, die von Lehrkräften bei Interesse abgefordert werden könnten

Kontakt:
Sanna Börgel
Pressereferentin
Tel.: +49 (0) 30 / 6392-2213
Fax: +49 (0) 30 / 6392-2236
E-Mail: boergel(at)wista.de 

Business Kultur und Leben Pressemitteilungen Jugend forscht
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo