• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
29. Oktober 2019

Welchen Arbeitsstress erleben die Adlershofer?

Folge vier des Adlershof Barometer gibt Auskunft zur Arbeitssituation der Befragten

  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf
    Grafik: © WISTA. Illustration: Dorothee Mahnkopf
  • Abb. 1:  Vorhersehbarkeit der Arbeit nach Geschlecht und Branche, Grafik: IFBG
    Abb. 1: Vorhersehbarkeit der Arbeit nach Geschlecht und Branche, Grafik: IFBG
  • Abb. 2:  Vorhersehbarkeit der Arbeit nach Unternehmensgröße und Führung, Grafik: IFBG
    Abb. 2: Vorhersehbarkeit der Arbeit nach Unternehmensgröße und Führung, Grafik: IFBG
  • Abb. 3: Einfluss bei der Arbeit nach Geschlecht und Unternehmen, Grafik: IFBG
    Abb. 3: Einfluss bei der Arbeit nach Geschlecht und Unternehmen, Grafik: IFBG
  • Abb. 4: Einfluss bei der Arbeit nach Führungsverantwortung und Arbeitszeit, Grafik: IFBG
    Abb. 4: Einfluss bei der Arbeit nach Führungsverantwortung und Arbeitszeit, Grafik: IFBG
  • Abb. 5: Quantitative Anforderungen nach Branche und Unternehmen, Grafik: IFBG
    Abb. 5: Quantitative Anforderungen nach Branche und Unternehmen, Grafik: IFBG
  • Abb. 6: Quantitative Anforderungen nach Führungsverantwortung und Arbeitszeit, Grafik: IFBG
    Abb. 6: Quantitative Anforderungen nach Führungsverantwortung und Arbeitszeit, Grafik: IFBG
  • Abb. 7: Unterstützung bei der Arbeit
    Abb. 7: Unterstützung bei der Arbeit

Übersteigen die Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes die individuelle Leistungsfähigkeit, kann Stress entstehen. Hält dieser an, können psychische und körperliche Gesundheitsprobleme die Folge sein.

Das Adlershof-Barometer gibt auch dazu Auskunft und betrachtet zunächst die Vorhersehbarkeit der Arbeit. So werden insbesondere Beschäftigte in Unternehmen mit bis zu 9 MitarbeiterInnen oder mit Führungsverantwortung deutlicher im Voraus über Veränderungen (wichtige Entscheidungen oder Pläne für die Zukunft) an Ihrem Arbeitsplatz informiert. In größeren Unternehmen sinkt diese Einschätzung. Die Differenzierungen entnehmen Sie bitte den Grafiken. (Abb. 1 und 2)

Der Wert zum persönlichen Einfluss auf die Menge oder die Art der Arbeitsaufgabe, die übertragen wird, liegt über dem sogenannten Normwert (laut dem beauftragten Institut: Einer repräsentativen Referenz auf der Basis von mindestens 8.000 Bewertungen der deutschen Erwerbsbevölkerung). Eher Männer, erneut Beschäftigte in Kleinunternehmen und bei flexiblem Arbeitszeitmodell empfinden diese Einbindung positiver. (Abb. 3 und 4)

Bei Fragen: „Wie oft kommt es vor, dass Sie nicht genügend Zeit haben, alle Ihre Aufgaben zu erledigen?“ oder „Müssen Sie Überstunden machen?“ liegen die Adlershofer mit ihren Antworten zwar am Referenzwert, jedoch mit auffällig heterogener Streuung der Wahrnehmungen. Je flexibler die Arbeitszeitgestaltung, desto geringer wird die Belastung angeführt. Gleichzeitig sollte der individuellen Beanspruchung Beachtung geschenkt werden. (Abb. 5 und 6)

Ein relevanter Aspekt zur Bewältigung der Arbeitssituation ist die „Unterstützung bei der Arbeit“, die auch mit der wichtigen Frage korrespondiert: „Wie oft ist Ihr/e unmittelbare/r Vorgesetzte/r bei Bedarf bereit, sich Ihre Arbeitsprobleme anzuhören?“ Hier ist das Spektrum der Einschätzungen (das 1. und 3. Quartil) noch ausgeprägter. Beschäftigte in Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden und wiederum bei flexiblem Arbeitszeitmodell fühlen sich am meisten unterstützt. (Abb. 7)


Welche konkreten Impulse bieten wir Ihnen dazu an?
Bitte beachten Sie die differenzierten Angebote des Gesundheitsnetzwerks Adlershof. Alle Informationen, kostenfreien Veranstaltungen und Ansprechpartner sind sichtbar auf www.adlershof.de/gesund und unserer App "Gesund & Clever".

 

  • Weitere Auswertungsergebnisse des Adlershofer Barometers
  • Zu den aktuellen Angeboten des Gesundheitsnetzwerks Adlershof

 

Kontakt:

Ralf Blank
Projektleiter Gesundheitsnetzwerk Adlershof

Gesundheitsnetzwerk Gesundheit Kultur und Leben WISTA

Meldungen dazu

  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    So halten sich die Adlershofer fit

    Die letzte Barometer-Folge des Gesundheitsnetzwerks beleuchtet die Angebotswünsche der Beschäftigten am Standort
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie „geistig fit“ sind die Adlershofer?

    Das Adlershof-Barometer untersucht in der achten Folge kognitive Stresssymptome und Arbeitszufriedenheit
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie lange pendeln die Adlershofer?

    Folge 7 des Adlershofer Barometers widmet sich neuen Arbeitsformen und Stressfaktoren
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie schätzen die Adlershofer ihre Arbeitsumgebung ein?

    Folge sechs des Adlershof Barometer betrachtet die äußeren Belastungsfaktoren
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Führungsstil, Entwicklungs­möglich­keiten und Gemeinschafts­gefühl in Adlershof

    Soziale Beziehungen am Arbeitsplatz stehen im Fokus von Folge fünf des Adlershof-Barometers
  • Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie gesund ist Adlershof?

    Adlershof Barometer Folge 3: Gesundheitszustand - subjektive und körperliche Beschwerden
  • Adlershof Barometer Auswertung Folge 2, Grafik: © WISTA/Dorothee Mahnkopf

    Wie fit sind die Adlershofer?

    Zweite Folge der Ergebnisse der Barometer-Befragung wertet Rauchverhalten, körperliche Aktivität und Präsentismus aus
  • Wie schlafen und ernähren sich die Adlershofer?

    Die erste Folge der Ergebnisse der Barometer-Befragung beleuchtet Soziodemografie und Gesundheitsverhalten
  • Adlershof Vorreiter bei Gesundheitsfürsorge für Mitarbeiter

    inforadio-Special zu neuem Berliner Gesundheitsnetzwerk von Techniker Krankenkasse und WISTA Management GmbH
  • Adlershofer Gesundheitsbarometer

    Pendelstress und Schlafprobleme

    Studie aus Berlin Adlershof zeigt, dass die Arbeitswelt der Zukunft gesünder werden muss und kann

Verknüpfte Einrichtungen

  • Techniker Krankenkasse
  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo