• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
01. Februar 2011

Was verbindet Texastee mit Milch, Ink-jet-Tinten mit Keramik?

Umfangreiches Programm zum Internationalen LUM-Workshop am 17.3.2011

Ob Texastee (Erdöl) oder Milch, Ink-jet-Tinte oder keramische Suspension, es handelt sich immer um heterogene Gemische von zwei und mehr Stoffen, die sich nicht chemisch miteinander verbinden, sondern bei denen ein oder mehr Stoffe in einer flüssigen Phase fein verteilt sind (Dispersion). Das führt über kurz oder lang zur Trennung dieser Stoffe und resultiert in Problemen bei Förderung und Transport, bei Formulierung und Anwendung.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Lerche, Geschäftsführer der LUM GmbH, wurden für den Workshop Dispersionsanalyse Themen ausgewählt, die von fachübergreifendem Interesse sind.

So vereint die Formulierer, Produzenten und Anwender von Tinten und Wachsen, Fasern, Keramiken, Mineralien, Kosmetik, Blut, Milch und Erdöl die Frage nach der direkten und beschleunigten Stabilitätsanalyse und die Notwendigkeit der umfassenden Charakterisierung von Partikeleigenschaften und –wechselwirkungen. Referenten aus Industrie und Forschung diskutieren Ihre Erfahrungen, Strategien und Problemlösungen mit den analytischen Messgeräten LUMiReader®, LUMiFuge® und LUMiSizer®.

Der LUMiSizer® steht in vorderster Front bei spannenden neuen Applikationsgebieten, wie der Erweiterten Realität (Augmented Reality), wie einem portugiesischem Vortrag zu entnehmen sein wird. Zu einem eher klassischen Stoffsystem berichtet ein Vertreter der Irischen Landwirtschafts- und Nahrungsmittelentwicklungsbehörde über Stabilitätsuntersuchungen an Milchprodukten. Die analytische Bewertung der Stabilität von Erdöldispersionen für einen sicheren Pipelinetransport wird von einem führenden Spezialchemieanbieter aus den Niederlanden präsentiert.

Die Nutzung der patentierten STEP-Technologie® im Zentrifugalfeld im LUMiSizer® gestattet es partikuläre Systeme auch hinsichtlich Ihrer Konsolidierung zu untersuchen und so Aussagen zur Filtrierbarkeit von Suspensionen zu erhalten. Diese Anwendung wird von einem französisch-ukrainischem Forscherteam vorgestellt.

Mit dem ingesamt sehr umfassenden Programm wird den Workshopteilnehmern die Möglichkeit geboten Ihre Fragen mit internationalen Experten zu diskutieren und zukünftig Trends in Ihren jeweiligen Bereichen zu setzen.

International Workshop Dispersion Analysis, Berlin, 17.03.-18.03.2011

Kontakt:

LUM GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 3
D-12489 Berlin

Vollständiges Programm und Registrierung:
www.lum-gmbh.com/pages/news/images/International_Workshop_Dispersion_Analysis_LUM_2011.pdf

Biotechnologie / Umwelt Business

Verknüpfte Einrichtungen

  • LUM GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo