• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
11. Mai 2004

Verleihung des Adolf-Martens-Preises 2004 für herausragende Arbeit im Bereich "Werkstoffwissenschaften, Materialforschung und -prüfung"

Mit dem Preis wird eine herausragende Leistung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses auf den Gebieten 'Werkstoffwissenschaften, Materialforschung und -prüfung' gewürdigt.

Den Preis erhielt Dipl.-Ing. Matthias Maurer, RWTH Aachen, für seine Arbeit "Aluminiumschaum-Spritzschichtverbunde für den Leichtbau"

 

Thema der Arbeit ist die Herstellung und Charakterisierung neuartiger Aluminiumschaum-Spritzschicht-Verbunde für den Leichtbau. Pulvermetallurgisch hergestellte Al-Schäume wurden durch thermische Spritzverfahren veredelt, die Verbunde umfassend geprüft und charakterisiert und Werkstoffdaten für eine konstruktive Anwendung ermittelt. Zwei neue vorteilhafte Prozessrouten, der easyFoam- sowie der spinFoaming-Prozess wurden entwickelt und ihre technische Umsetzbarkeit nachgewiesen. Diese erlauben die wirtschaftlich rentable kontinuierliche Herstelung von homogenen Profilhalbzeug-Werkstoffverbunden aus gradiertem Metallschaum mit einer metallurgisch angebundenen harten und festen Spritzschicht.Die Würdigung der ausgezeichneten Arbeit und Preisübergabe erfolgte durch Dr. Ing. Peter Klose

 

Adolf-Martens ist einer der Väter der Materialforschung und -prüfung. Ihm zu Ehren wird ein bestimmtes Eisen/Kohlenstoff-Gefüge, das für die Härte von Stahl maßgebend ist, international 'Martensit' genannt. Zur Förderung relevanter Forschungs- und Entwicklungsgebiete wurde der Adolf-Martens-Fonds e. V. gegründet. Die vom Verein regelmäßig veranstalteten Kolloquien mit ausgewiesenen Fachleuten sollen einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung von Materialien, Werkstoffen, Werkstoffverbunden und der damit verbundenen Technologien für die Wirtschaft vermitteln.

 

Für den wissenschaftlichen Nachwuchs soll die Vergabe der Adolf-Martens-Preise im Turnus von zwei Jahren ein Anreiz sein, sich in den entsprechenden Disziplinen zu engagieren. Aus den Bewerbungen der Preisausschreibung hat eine unabhängige Jury einen Preisträger für seine herausragende Arbeit auf dem Gebiet 'Werkstoffwissenschaften, Materialforschung und -prüfung' ausgewählt.

 

Auskünfte:

Frau M. Peyer

Tel. 030 / 8104-1029

mailto:marianne.peyer(at)bam.de

Adolf-Martens-Fonds e. V.

Unter den Eichen 87, 12205 Berlin

Vorsitzender: Prof. Dr. rer. nat. Manfred Hennecke

Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo