• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
09. Oktober 2024

Veranstaltungsreihe „Bedrohte Wissenschaft“

Podiumsdiskussionen im Rahmen der Berlin Science Week vom 1.-8. November 2024

Forschende, Journalist*innen und Politiker*innen diskutieren im Rahmen der Berlin Science Week an vier Abenden:

  1. Fr. 01.11., 19.00 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin: „Bedrohte Wissenschaft: Selbstbeschränkungen“
  2. Mo. 04.11., 19.00 Uhr Wissenschaftszentrum Berlin: „Bedrohte Wissenschaft: Ungeliebte Erkenntnisse“
  3. Mi. 06.11., 19.00 Uhr Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien: „Bedrohte Wissenschaft: Infragestellung wissenschaftlicher Autorität“
  4. Fr. 08.11., 19.00 Uhr Leibniz-Zentrum für Kultur- und Literaturforschung: „Bedrohte Wissenschaft: Politische Einflussnahme“ 

Eine Veranstaltungsreihe des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ in Kooperation mit der Berlin University Alliance und dem Berlin Research 50 e.V. 
Mit freundlicher Unterstützung durch die Humboldt-Universität zu Berlin, das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung und die Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin. Die Veranstaltungen werden von Katja Weber moderiert.

Das Programm finden sie hier…

Kontakt
Dr. Gregor Hofmann 
Leiter des Präsidialstabs  WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH 
T: +49 (0)30 25491-526 
E-Mail: E-Mail: gregor.hofmann(at)wzb.eu 

  • Flyer-Wissenschaftsfreiheit.pdf (967 KB)
Berlin Science Week Hochschulen Außeruniversitäre Forschung WISTA
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo